Familienstammbaum Brugman-Kerver » Gerrit Hup (1833-1890)

Persönliche Daten Gerrit Hup 

  • Er wurde geboren am 22. November 1833 in Hoogeveen.
  • Beruf: am 27. Januar 1864 Muzikant.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 15. März 1890 in Veenhuizen, er war 56 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene:
    Gerrit Hup
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Hoogeveen
    Geboortedatum:
    vrijdag 22 november 1833
    Leeftijd:
    56 jaar
    Beroep:
    zonder
    Vader:
    Hendrik Hup
    Geslacht:
    Man
    Moeder:
    Wimmigje Kwant
    Geslacht:
    Vrouw
    Relatie:
    NN
    Relatiesoort:
    Echtgenote
    Geslacht:
    Vrouw
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    zaterdag 15 maart 1890
    Gebeurtenisplaats:
    Veenhuizen (Norg)
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Drents ArchiefDrents Archief
    Plaats instelling:
    Assen
    Collectiegebied:
    Drenthe
    Archief:
    0167.016
    Registratienummer:
    1890
    Aktenummer:
    54
    Registratiedatum:
    17 maart 1890
    Akteplaats:
    Norg
    Aktesoort:
    Overlijden
    Tijdstip: 17:30
  • Sterberegister am 17. März 1890.Quelle 3
  • Ein Kind von Hendrik Hendriksz Hup und Wemmegien albertsdr. Kwant
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2015.

Familie von Gerrit Hup

Er ist verheiratet mit Elle Christien Tel.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1864 in Assen, er war 30 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom:
Gerrit Hup
Geboorteplaats:
Hoogeveen
Leeftijd:
30
Beroep:
muziekant
Vader bruidegom:
Hendrik Hup
Moeder bruidegom:
Wummigje Alberts Kwant
Bruid:
Elle Christine Tel
Geboorteplaats:
Zevenhuizen
Leeftijd:
30
Beroep:
inlandsch kraamster
Vader bruid:
NN
Moeder bruid:
Martje Jans Tel
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 27 januari 1864
Gebeurtenisplaats:
Assen
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Drents ArchiefDrents Archief
Plaats instelling:
Assen
Collectiegebied:
Drenthe
Archief:
0166.002
Registratienummer:
1864
Aktenummer:
4
Registratiedatum:
27 januari 1864
Akteplaats:
Assen
Aktesoort:
Huwelijk
Opmerking:
wettiging 3 kinderen; vader bruidegom overleden; moeder bruidegom overleden; moeder bruid overleden

Kind(er):

  1. Wummegien Hup  1860-????
  2. Hillegien Hup  1863-1884


Notizen bei Gerrit Hup

Beiden getuigen van overlijden van Gerrit zijn zaalopzieners in het 3e geaticht van Veenhuizen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Hup?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Hup

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Hup

Gerrit Hup
1833-1890

1864
Wummegien Hup
1860-????
Hillegien Hup
1863-1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksaktenr. 4 27-01-1864
  2. zoekaten.nl Overlijden Norg 1890 blz.309 nr. 54
  3. wiewaswie overlijdensaktenr.54
  4. wiewaswie huwelijksaktenr. 4

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1833 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken storm(achtig) regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Gustave III. ou Le bal masqué von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 1. März » Der amerikanische Kongress verabschiedet mehrere Gesetze, die zur Beendigung der Nullifikationskrise führen.
    • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 8. Juli » Im Vertrag von Hünkâr İskelesi versichern Russland und das Osmanische Reich einander Beistand für den Fall eines Angriffs irgendeiner anderen Macht auf den Vertragspartner.
    • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1864 war um die 4,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Kronprinz Ludwig Friedrich Wilhelm von Wittelsbach wird nach dem Tod seines Vaters MaximilianII. als König LudwigII. von Bayern proklamiert.
    • 29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
    • 30. Oktober » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich, Preußen und Dänemark den Deutsch-Dänischen Krieg. Das besiegte Dänemark verzichtet auf die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg.
  • Die Temperatur am 15. März 1890 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
    • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
    • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
    • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hup

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hup.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hup.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hup (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roelfina Brugman, "Familienstammbaum Brugman-Kerver", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brugman-meijering/I1040.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gerrit Hup (1833-1890)".