Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Hendrik Jan "Henk" aan 't Goor (1890-1966)

Persönliche Daten Hendrik Jan "Henk" aan 't Goor 

  • Spitzname ist Henk.
  • Er wurde geboren am 25. September 1890 in Elburg.Quelle 1
    Geboorte Hendrik Jan aan 't Goor, 25-09-1890
    Aktenummer:
    65
    Aktedatum:
    26-09-1890
    Akteplaats:
    Elburg
    Geboortedatum:
    25-09-1890
    Geboorteplaats:
    Elburg
    Kind:

    Hendrik Jan aan 't Goor
    Moeder:

    Jansje van de Wetering
    Beroep:zonder beroep
    Vader:

    Hannes aan 't Goor
    Leeftijd:40
    Beroep:-visscher
    Aktesoort:
    Normaal
    Toegangsnummer:
    0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:
    5125
  • Beruf: Visscher.
  • Er ist verstorben am 27. April 1966 in Elburg, er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Begraafplaats Burchtstraat.
  • Ein Kind von Johannes aan 't Goor und Jansje van de Wetering
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2016.

Familie von Hendrik Jan "Henk" aan 't Goor

Er ist verheiratet mit Johanna van Dragt.

Sie haben geheiratet am 11. März 1915 in Elburg, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom:
Hendrik Jan aan 't Goor
Leeftijd:
24
Beroep:
visser
Bruid:
Johanna van Dragt
Leeftijd:
23
Beroep:
zonder beroep
Vader van de bruidegom:
Hannes aan 't Goor
Beroep:
visser
Moeder van de bruidegom:
Jansje van de Wetering
Beroep:
zonder beroep
Vader van de bruid:
Johannes van Dragt
Beroep:
Koopman
Moeder van de bruid:
Lubberdina Kruithof
Beroep:
zonder beroep
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
donderdag 11 maart 1915
Gebeurtenisplaats:
Elburg
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
9063
Aktenummer:
3
Registratiedatum:
11 maart 1915
Akteplaats:
Elburg

Kind(er):

  1. Jansje aan 't Goor  1926-1991

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan "Henk" aan 't Goor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan "Henk" aan 't Goor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan aan 't Goor


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 65
    2. Aktenr 3

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. September 1890 war um die 17,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
      • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
      • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
      • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
      • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
      • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
    • Die Temperatur am 11. März 1915 lag zwischen 1,6 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
      • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
      • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
      • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
      • 26. September » Die Oper Mona Lisa von Max von Schillings mit dem Libretto von Beatrice Dovsky wird in Stuttgart uraufgeführt.
      • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.
    • Die Temperatur am 27. April 1966 lag zwischen 8,3 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In der Nähe von Palomares bei Almería, Andalusien, stürzt eine Boeing B-52 der US-Luftwaffe mit vier Atombomben ab, nachdem die Maschine beim Auftanken in der Luft mit einem Boeing KC-135-Tankflugzeug zusammengestoßen ist. Eine der vier Atombomben an Bord fällt ins Mittelmeer, die anderen stürzen aufs Festland und kontaminieren 220 Hektar Agrarland.
      • 20. Januar » In Leipzig entsteht der 1. FC Lokomotive Leipzig als Nachfolger des SC Leipzig.
      • 25. März » Dem schottischen Extrembergsteiger Dougal Haston gelingt gemeinsam mit vier Deutschen die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand in der Direttissima. Die Route wird nach Dougals Freund John Harlin benannt, der bei dieser Besteigung ums Leben kommt.
      • 13. Juni » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten fällt die Grundsatzentscheidung Miranda v. Arizona. Danach müssen Verdächtige in Strafsachen vor der polizeilichen Vernehmung auf ihr Recht, einen Anwalt heranzuziehen, und ihr Recht, zu schweigen, hingewiesen werden.
      • 8. September » Die Uraufführung der Oper Hero und Leander von Günter Bialas findet im Nationaltheater Mannheim statt.
      • 20. November » Das Musical Cabaret von John Kander und Fred Ebb erlebt am Broadhurst Theatre am New Yorker Broadway seine Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aan 't Goor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aan 't Goor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aan 't Goor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aan 't Goor (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099431461.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hendrik Jan "Henk" aan 't Goor (1890-1966)".