Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Geertje aan 't Goor (1886-1969)

Persönliche Daten Geertje aan 't Goor 

  • Sie ist geboren am 16. Juli 1886 in Elburg.Quelle 1
    Geboorte Geertje aan 't Goor, 16-07-1886
    Aktenummer:
    54
    Aktedatum:
    17-07-1886
    Akteplaats:
    Elburg
    Geboortedatum:
    16-07-1886
    Geboorteplaats:
    Elburg
    Kind:

    Geertje aan 't Goor
    Moeder:

    Jansje van de Wetering
    Beroep:zonder beroep
    Vader:

    Hannes aan 't Goor
    Leeftijd:35
    Beroep:-visscher
    Aktesoort:
    Normaal
    Toegangsnummer:
    0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:
    5125
  • Sie ist verstorben am 4. Mai 1969 in Elburg, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Begraafplaats Burchtstraat.
  • Ein Kind von Johannes aan 't Goor und Jansje van de Wetering
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2016.

Familie von Geertje aan 't Goor

Sie ist verheiratet mit Goossen van Ommen.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1911 in Elburg, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom:
Goossen van Ommen
Leeftijd:
27
Beroep:
visscher
Bruid:
Geertje aan 't Goor
Leeftijd:
24
Beroep:
zonder beroep
Vader van de bruidegom:
Eibert van Ommen
Beroep:
visscher
Moeder van de bruidegom:
Gerardina Hendrika van Tongeren
Beroep:
zonder beroep
Vader van de bruid:
Hannes aan 't Goor
Beroep:
visscher
Moeder van de bruid:
Jansje van de Wetering
Beroep:
zonder beroep
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
donderdag 11 mei 1911
Gebeurtenisplaats:
Elburg
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
8287
Aktenummer:
10
Registratiedatum:
11 mei 1911
Akteplaats:
Elburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje aan 't Goor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje aan 't Goor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje aan 't Goor


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 54
    2. Aktenr 10

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juli 1886 war um die 14,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
      • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
      • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
      • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
      • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
      • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1911 lag zwischen 10,6 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
      • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
      • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
      • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
      • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
      • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1969 lag zwischen 11,7 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 18,3 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Neubau der Königlichen Bibliothek Belgiens wird als Koninklijke Bibliotheek Albert I in Brüssel eingeweiht.
      • 3. März » Die NASA-Mission Apollo 9 startet mit den Astronauten James McDivitt, David Randolph Scott und Rusty Schweickart an Bord einer Saturn-V-Rakete ins All. Ziel der Mission ist ein Testflug der Mondlandefähre.
      • 1. April » In Peking beginnt der vom Militär dominierte IX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Marschall Lin Biao wird zum alleinigen Stellvertreter und designierten Nachfolger von Parteichef Mao Zedong bestimmt.
      • 17. April » Alexander Dubček muss– als Vater des „Prager Frühlings“– seine Funktion als Chef der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei auf sowjetischen Druck Gustáv Husák überlassen und übernimmt den Vorsitz in der Nationalversammlung.
      • 25. September » Die Uraufführung der Oper Zweihunderttausend Taler von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
      • 13. Dezember » Der erste deutsche abendfüllende Zeichentrickfilm Die Konferenz der Tiere, basierend auf dem gleichnamigen Buch Erich Kästners, kommt in die bundesdeutschen Kinos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aan 't Goor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aan 't Goor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aan 't Goor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aan 't Goor (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099431457.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Geertje aan 't Goor (1886-1969)".