Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Jan Mensink (1878-1927)

Persönliche Daten Jan Mensink 

  • Er wurde geboren am 7. September 1878 in Oldebroek.Quelle 1
    Geboorte Jan Mensink, 07-09-1878
    Aktenummer:
    100
    Akteplaats:
    Oldebroek
    Geboortedatum:
    07-09-1878
    Geboorteplaats:
    Oldebroek
    Kind:

    Jan Mensink
    Moeder:

    Jantje Heideveld
    Vader:

    Klaas Mensink
    Leeftijd:35
    Beroep:-daglooner
    Aktesoort:
    Normaal
    Toegangsnummer:
    0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:
    3476
  • Beruf: Arbeider.
  • Er ist verstorben am 21. November 1927 in Hardenberg Stad, er war 49 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene:
    Jan Mensink
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Oldebroek
    Leeftijd:
    49
    Beroep:
    arbeider
    Relatie:
    Gezina Zweers
    Relatiesoort:
    Partner
    Vader:
    Klaas Mensink
    Moeder:
    Jantje Heideveld
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    maandag 21 november 1927
    Gebeurtenisplaats:
    Hardenberg, Stad
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling:
    Zwolle
    Collectiegebied:
    Overijssel
    Archief:
    0123
    Registratienummer:
    5821
    Aktenummer:
    30
    Registratiedatum:
    21 november 1927
    Akteplaats:
    Hardenberg, Stad
    Opmerking:
    weduwnaar van Johanna van Engelen
  • Ein Kind von Klaas Mensink und Jantjen Heideveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. April 2015.

Familie von Jan Mensink

(1) Er ist verheiratet mit Johanna van Engelen.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1904 in Hardenberg Stad, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom:
Jan Mensink
Geboorteplaats:
Oldebroek
Leeftijd:
25
Beroep:
arbeider
Vader bruidegom:
Klaas Mensink
Beroep:
arbeider
Moeder bruidegom:
Jantje Heideveld
Bruid:
Johanna van Engelen
Geboorteplaats:
Hardenberg, Stad
Leeftijd:
29
Vader bruid:
Jacobus van Engelen
Moeder bruid:
Hermina Venebrugge
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 27 mei 1904
Gebeurtenisplaats:
Hardenberg, Stad
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel
Plaats instelling:
Zwolle
Collectiegebied:
Overijssel
Archief:
0123
Registratienummer:
5691
Aktenummer:
10
Registratiedatum:
27 mei 1904
Akteplaats:
Hardenberg, Stad
Opmerking:
1 kind gewettigd

(2) Er ist verheiratet mit Gezina Zweers.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1919 in Coevorden, er war 41 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom:
Jan Mensink
Geboorteplaats:
Oldebroek
Leeftijd:
41
Woonplaats:
Stad Hardenberg
Beroep:
arbeider
Vader bruidegom:
Klaas Mensink
Beroep:
arbeider
Moeder bruidegom:
Jantje Heideveld
Bruid:
Gezina Zweers
Geboorteplaats:
Coevorden
Leeftijd:
30
Beroep:
zonder
Vader bruid:
Gerrit Jan Zweers
Moeder bruid:
Jantien Kollen
Beroep:
zonder
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 17 oktober 1919
Gebeurtenisplaats:
Coevorden
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Drents ArchiefDrents Archief
Plaats instelling:
Assen
Collectiegebied:
Drenthe
Archief:
0166.005
Registratienummer:
1919
Aktenummer:
44
Registratiedatum:
17 oktober 1919
Akteplaats:
Coevorden
Aktesoort:
Huwelijk
Opmerking:
weduwnaar Johanna van Engelen; weduwe Gerrit Zweers; vader bruid overleden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Mensink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Mensink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Mensink

Jan Heideveld
1810-1888
Klaas Mensink
1843-1924

Jan Mensink
1878-1927

(1) 1904
(2) 1919

Gezina Zweers
1889-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 100
    2. Aktenr 30
    3. Aktenr 10
    4. Aktenr 44

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. September 1878 war um die 15,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » New Haven, Connecticut verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge.
      • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
      • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
      • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
      • 18. Dezember » Der französische Passagierdampfer Byzantin kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der Dardanellen mit dem britischen Dampfschiff Rinaldo und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.
      • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1919 lag zwischen 2,0 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Wilhelmshaven wird das Freikorps Marine-Brigade Ehrhardt aufgestellt, das sich später am Kapp-Putsch und der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt.
      • 26. April » Eine Landesversammlung verabschiedet die Verfassung des demokratischen Volksstaats Württemberg, der nach der Novemberrevolution aus dem Königreich Württemberg hervorgegangen ist.
      • 31. Mai » In der Republik Deutsch­österreich wird das gegen Groß­grund­besitzer gerichtete Wieder­besiedlungs­gesetz beschlossen.
      • 10. September » Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye wird unterzeichnet. Er regelt nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung des Kaiserreiches Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich. Unter anderem darf der Name Deutschösterreich nicht mehr geführt werden, auch wird der Anschluss an die Weimarer Republik verboten.
      • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
      • 21. Dezember » Der polnische Fußballverband (Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN)) wird in Warschau gegründet.
    • Die Temperatur am 21. November 1927 lag zwischen -0,6 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Ungarn führt als Währung den Pengő statt der bisherigen Krone ein. Damit soll der Geldwertschwund durch die starke Inflation eingedämmt und wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen werden.
      • 30. April » Mary Pickford und Douglas Fairbanks senior verewigen sich als erste Filmgrößen mit ihren Abdrücken im Boden von Grauman’s Chinese Theatre in Hollywood.
      • 7. Oktober » In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.
      • 12. November » Leo Trotzki wird aus der KPdSU ausgeschlossen, was Josef Stalin zum uneingeschränkten Herrscher über die Sowjetunion macht.
      • 14. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird am Alvin Theatre in New York City uraufgeführt.
      • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mensink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mensink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mensink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mensink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099427323.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Mensink (1878-1927)".