Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Arent "Arndt" Styf (1885-1971)

Persönliche Daten Arent "Arndt" Styf 

  • Spitzname ist Arndt.
  • Er wurde geboren am 16. Oktober 1885 in Allendale Township, Ottawa, Michigan.
    birth: 16 Oct 1885 —Allendale Township, Ottawa, Michigan
    residence: 1885 —Mchi, Michigan
    parents: Arndt Styf, Hilligse Styf

    record title: Michigan Births and Christenings, 1775-1995
    name: Arndt Styf
    gender: Male
    birth date: 16 Oct 1885
    birthplace: Allendale Township, Ottawa, Michigan
    father's name: Arndt Styf
    mother's name: Hilligse Styf
    indexing project (batch) number: C02660-6
    system origin: Michigan-ODM
    source film number: 2320841
  • Er ist verstorben am 5. Juni 1971 in Grand Rapids (Michigan), er war 85 Jahre alt.
  • Ein Kind von Arent Stijf und Hilligje Labots
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. April 2017.

Familie von Arent "Arndt" Styf

(1) Er ist verheiratet mit Alice Meyer.

Sie haben geheiratet am 27. April 1911 in Rusk, Ottawa, Michigan, er war 25 Jahre alt.

birth: 1886 —Michigan
marriage: 27 Apr 1911 —Rusk, Ottawa, Michigan
parents: Arent M. Styf, Eilige Tabots
spouse: Alice Meyer

record title: Michigan Marriages, 1868-1925
groom's name: Arent Styf
groom's age: 25 years
groom's birth date: 1886
groom's birthplace: Michigan
bride's name: Alice Meyer
bride's age: 20 years
bride's birth date: 1891
bride's birthplace: Netherlands
marriage date: 27 Apr 1911
marriage place: Rusk, Ottawa, Michigan
groom's father: Arent M. Styf
groom's mother: Eilige Tabots
bride's father: Ralph Meyer
bride's mother: Dina Alferink
digital folder number: 4001632

Kind(er):

  1. Reka Styf  1911-2010 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Arnold Styf  1922-< 2010


(2) Er ist verheiratet mit Rika Pikaard.

Sie haben geheiratet nach 1940.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arent "Arndt" Styf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arent "Arndt" Styf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arent Styf

Mannes Stijf
1816-1896
Grietje Schut
1820-1885
Arent Stijf
1849-1937

Arent Styf
1885-1971

(1) 1911

Alice Meyer
1890-1931

Reka Styf
1911-2010
Arnold Styf
1922-< 2010
(2) > 1940

Rika Pikaard
1885-1967


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Oktober 1885 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
      • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
      • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
      • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
      • 28. November » Im dritten Anglo-Birmanischen Krieg erobern die Briten die birmanische Stadt Mandalay und nehmen König Thibaw gefangen.
      • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.
    • Die Temperatur am 27. April 1911 lag zwischen 5,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
      • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
      • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
      • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
      • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1971 lag zwischen 11,6 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt liberalisiert mit dem Haarnetz-Erlass das Tragen langer Haare bei der deutschen Bundeswehr.
      • 12. Februar » Bhutan bekommt die volle Souveränität von Indien.
      • 17. Mai » Der erste Stadtmarathon in Deutschland wird als Frankfurt-Marathon gestartet.
      • 30. Mai » Die NASA-Raumsonde Mariner9 startet zum Planeten Mars.
      • 12. Oktober » Beginn der Festlichkeiten der 2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie, die bis zum 16. Oktober andauern.
      • 31. Oktober » Bei den Wahlen zum schweizerischen National- und Ständerat sind erstmals auch Frauen wahlberechtigt und wählbar.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Styf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Styf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Styf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Styf (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099423142.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Arent "Arndt" Styf (1885-1971)".