Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Egbert "Edward" Styf (1893-1970)

Persönliche Daten Egbert "Edward" Styf 


Familie von Egbert "Edward" Styf

Er ist verheiratet mit Alyda A. Mulder.

Sie haben geheiratet am 10. September 1914 in Allendale, Ottawa, Michigan, er war 21 Jahre alt.

birth: 1893 —Michigan
marriage: 10 Sep 1914 —Allendale, Ottawa, Michigan
parents: Arend Styf, U Labots
spouse: Alyd A. Mulder

record title: Michigan Marriages, 1868-1925
groom's name: Egbert Styf
groom's age: 21 years
groom's birth date: 1893
groom's birthplace: Michigan
bride's name: Alyd A. Mulder
bride's age: 19 years
bride's birth date: 1895
bride's birthplace: Michigan
marriage date: 10 Sep 1914
marriage place: Allendale, Ottawa, Michigan
groom's father: Arend Styf
groom's mother: U Labots
bride's father: Marlin Mulder
bride's mother: U Belrma
digital folder number: 4209281

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Arend Styf  1918-1991
  3. Bertha Styf  1923-2008
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Martha Styf  1927-2016
  6. Betty J. Styf  1928-1944
  7. Edward Styf  1933-1970

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert "Edward" Styf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert "Edward" Styf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbert Styf

Mannes Stijf
1816-1896
Grietje Schut
1820-1885
Arent Stijf
1849-1937

Egbert Styf
1893-1970

1914
Arend Styf
1918-1991
Bertha Styf
1923-2008
Martha Styf
1927-2016
Betty J. Styf
1928-1944
Edward Styf
1933-1970

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Genealogy Keijzer, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. April 1893 war um die 5,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
      • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
      • 9. Mai » Die Oper Aleko von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow mit dem Libretto von Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko, einer Bearbeitung des Gedichtes Tsygany (Die Zigeuner) von Alexander Sergejewitsch Puschkin, hat ihre Uraufführung am Bolschoi-Theater in Moskau.
      • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
      • 3. Oktober » Der Angriff von 6.000 Rifkriegern umliegender Berberstämme auf die spanische Besitzung Melilla bildet den Auftakt zum Rifkrieg.
      • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 10. September 1914 lag zwischen 12,7 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Marketenderin von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Robert Misch findet in Köln statt.
      • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
      • 3. September » Das Pontifikat von Papst Benedikt XV. beginnt.
      • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
      • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
      • 9. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Rund um die Liebe von Oscar Straus.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1970 lag zwischen -4,4 °C und -1,9 °C und war durchschnittlich -2,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Mit ITOS-1 startet die NASA den neuesten Satelliten der dritten Generation zur Wetterbeobachtung und Wettervorhersage.
      • 14. März » Expo ’70, die erste Weltausstellung in Asien, wird in der Stadt Suita in Osaka vom japanischen Kaiser Hirohito unter dem Motto „Fortschritt und Harmonie“ eröffnet.
      • 12. April » Nach zwei Bränden, bei denen 30 Seeleute starben, sinkt das sowjetische Atom-U-Boot K-8 mit 22 Besatzungsmitgliedern in der Biskaya.
      • 1. Juli » Naurus wichtigstes Unternehmen, die Nauruische Phosphatgesellschaft, wird gegründet.
      • 19. September » Auf der Worthy Farm im Südwesten Englands findet das Pilton Pop, Blues & Folk Festival, Vorläufer des heutigen Glastonbury Festivals, statt.
      • 12. Dezember » Mit Uhuru startet die NASA einen ersten röntgen-astronomischen Satelliten von der Küste Kenias aus. Er soll das All nach Röntgenquellen durchsuchen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1891 » Nella Larsen, US-amerikanische Schriftstellerin
    • 1892 » Arthur Harris, britischer Luftwaffenoffizier, Marschall der Royal Air Force
    • 1893 » Carl Blümel, deutscher Archäologe
    • 1893 » Itō Michio, japanischer Balletttänzer und Choreograph
    • 1893 » Willi Hammelrath, deutscher Autor und Gründer der Arbeiterhochschule Burg Vondern
    • 1894 » Arthur Fadden, Politiker und Premierminister von Australien

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Styf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Styf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Styf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Styf (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099423139.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Egbert "Edward" Styf (1893-1970)".