Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Egbert Buiter (1891-1950)

Persönliche Daten Egbert Buiter 

  • Er wurde geboren im Jahr 1891 in Zwartsluis.
  • Beruf: Timmerman.
  • Er ist verstorben am 19. Mai 1950 in Zwolle, er war 59 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 17074
    Gemeente: Zwolle
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 277
    Aangiftedatum: 23-05-1950
    Overledene Egbert Buiter
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 19-05-1950
    Leeftijd: 59
    Overlijdensplaats: Zwolle
    Vader Derk Buiter
    Moeder Neeltje Aarten
    Partner Margaretha van de Stouwe
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboren te Zwartsluis; weduwnaar van Femmigje van Raalte
  • Ein Kind von Derk Buiter und Neeltje Aarten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. April 2009.

Familie von Egbert Buiter

(1) Er ist verheiratet mit Femmigje van Raalte.

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1914 in Zwartsluis, er war 23 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 14254
Gemeente: Zwartsluis
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 17
Datum: 30-07-1914
Bruidegom Egbert Buiter
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Zwartsluis
Bruid Femmigje van Raalte
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Zwartsluis
Vader bruidegom Derk Buiter
Moeder bruidegom Neeltje Aarten
Vader bruid Pieter van Raalte
Moeder bruid Hilligje van Veen
Nadere informatie beroep Bg.: timmerman; beroep vader Bg.: scheepsbouwer; beroep vader Bd.: timmerman

(2) Er ist verheiratet mit Margaretha van de Stouwe.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1925 in Zwartsluis, er war 34 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 14255
Gemeente: Zwartsluis
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 11
Datum: 31-07-1925
Bruidegom Egbert Buiter
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Zwartsluis
Bruid Margaretha van de Stouwe
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Zwartsluis
Vader bruidegom Derk Buiter
Moeder bruidegom Neeltje Aarten
Vader bruid Hendrik van de Stouwe
Moeder bruid Anna Doggenaar
Nadere informatie beroep Bg.: timmerman; beroep vader Bd.: visscher; weduwnaar van Femmigje van Raalte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert Buiter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert Buiter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbert Buiter

Egbert Buiter
1825-1914
Jakobje Baars
1826-1852
Derk Buiter
1850-1928

Egbert Buiter
1891-1950

(1) 1914
(2) 1925

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenummer: 277
    2. Aktenummer: 17
    3. Aktenummer: 11

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Juli 1925 lag zwischen 11,0 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Nellie Tayloe Ross tritt ihr Amt als Gouverneurin von Wyoming an und ist damit die erste Frau in diesem Amt in den Vereinigten Staaten.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe des von Harold Ross gegründeten US-amerikanischen Magazins The New Yorker erscheint.
      • 16. Juni » In der Sowjetunion wird auf der Krim Artek, das erste Pionierlager der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, als Allunions-Erholungslager für tuberkulosekranke Kinder gegründet.
      • 30. Oktober » Am Johann-Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Paganini von Franz Lehár.
      • 14. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der Oper Wozzeck von Alban Berg statt.
      • 26. Dezember » Die türkische Nationalversammlung beschließt die Einführung des Gregorianischen Kalenders mit Wirkung ab 1. Januar 1926.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1950 lag zwischen 7,3 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Die Volkskammer der DDR bestätigt einstimmig den Beschluss des Politbüros der SED vom 24. Januar zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR.
      • 15. Februar » Remington Rand übernimmt die Eckert-Mauchly Computer Corporation, die den Computer UNIVAC I entwickelt.
      • 28. Juni » Nordkoreanische Truppen nehmen im Koreakrieg die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein.
      • 16. September » Der rumänische Pianist Dinu Lipatti muss sein letztes Konzert in Besançon krankheitsbedingt vorzeitig abbrechen und verabschiedet sich von seinem Publikum mit der Klavierbearbeitung von Bachs Jesus bleibet meine Freude. 2 ½ Monate später verstirbt er 33-jährig an einem Hodgkin-Lymphom.
      • 15. November » Am Theater der Stadt Heidelberg wird die Operette Liebe im Dreiklang von Walter Wilhelm Goetze uraufgeführt.
      • 30. November » Mit der Aufführung des Rosenkavaliers wird das wiederaufgebaute Opernhaus Hannover eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buiter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buiter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buiter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buiter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099419867.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Egbert Buiter (1891-1950)".