Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Arnoldus Gerrit Raman (1841-1886)

Persönliche Daten Arnoldus Gerrit Raman 

  • Er wurde geboren am 29. Oktober 1841 in Assen.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.002
    Inventarisnr: 1841
    Gemeente: Assen
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 92
    Aangiftedatum: 30-10-1841
    Kind Arnoldus Gerrit Raman
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 29-10-1841
    Geboorteplaats: Assen
    Vader Wilhelmus Raman
    Moeder Geertje Boeve
    Nadere informatie beroep vader: timmerman; leeftijd vader: 24; leeftijd moeder: 29
  • Beruf: Fabrieksarbeider.
  • Er ist verstorben am 30. Januar 1886 in Loonerveld (Gem. Assen), er war 44 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0167.002
    Inventarisnr: 1886
    Gemeente: Assen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 16
    Aangiftedatum: 01-02-1886
    Overledene Arnoldus Gerrit Raman
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 30-01-1886
    Overlijdensplaats: Loonerveld (Assen)
    Vader Wilhelmus Raman
    Moeder Geertje Boeve
    Partner Jakobje Top
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Assen; geboortedatum: 29-10-1841; beroep overl.: fabrieksarbeider
  • Ein Kind von Wilhelmus Raman und Geertje Boeve
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2008.

Familie von Arnoldus Gerrit Raman

Er ist verheiratet mit Jakobje Top.

Sie haben geheiratet am 4. November 1885 in Assen, er war 44 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Drents Archief
Algemeen Toegangnr: 0166.002
Inventarisnr: 1885
Gemeente: Assen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 61
Datum: 04-11-1885
Bruidegom Arnoldus Gerrit Raman
Geboorteplaats: Assen
Bruid Jakobje Top
Geboorteplaats: Assen
Vader bruidegom Wilhelmus Raman
Moeder bruidegom Geertje Boeve
Vader bruid Berend Top
Moeder bruid Willemtje Polling
Nadere informatie bruidegom: 44 jaar.; bruid: 41 jaar.; weduwe van Albert Liesten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Gerrit Raman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Gerrit Raman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Gerrit Raman

Geertje Boeve
1811-1885

Arnoldus Gerrit Raman
1841-1886

1885

Jakobje Top
1844-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenummer: 92
    2. Aktenummer: 16
    3. Aktenummer: 61

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1841 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen bui. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Juni » Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.
      • 13. Juli » Im Dardanellen-Vertrag der europäischen Großmächte mit dem Osmanischen Reich wird die Passage von Kriegsschiffen durch die Dardanellen verboten, ausgenommen türkische Kriegsschiffe und –im Kriegsfall– Schiffe der Verbündeten des Sultans.
      • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
      • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
      • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
    • Die Temperatur am 4. November 1885 war um die 10,1 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
      • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
      • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
      • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
      • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
      • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1886 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
      • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
      • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
      • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
      • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
      • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Raman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1099416695.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Arnoldus Gerrit Raman (1841-1886)".