Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Johanna Maria Hummelink (1892-1932)

Persönliche Daten Johanna Maria Hummelink 

  • Sie ist geboren am 27. März 1892 in Lichtenvoorde.
    0207_G_3837 Lichtenvoorde
    Geboorte Johanna Maria Hummelink, 27-03-1892
    Aktenummer: 33
    Aktedatum: 28-03-1892
    Akteplaats: Lichtenvoorde
    Geboortedatum:27-03-1892
    Geboorteplaats: Lichtenvoorde
    Kind:Johanna Maria Hummelink
    Geslacht:Vrouw
    Vader:Jan Hummelink
    Leeftijd:63
    Beroep:landbouwer
    Moeder:Grada te Molder
    Beroep:zonder beroep
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:3837
  • Sie ist verstorben am 7. Mai 1932 in Lichtenvoorde, sie war 40 Jahre alt.
    0207_8486 Burgerlijke stand
    Overlijden Johanna Maria Hummelink, 07-05-1932
    Aktenummer:39
    Aktedatum:09-05-1932
    Akteplaats:Lichtenvoorde
    Overlijdensdatum:07-05-1932
    Overlijdensplaats:Lichtenvoorde (Oost Gelre)
    Overledene:Johanna Maria Hummelink
    Doopplaats:Lichtenvoorde (Oost Gelre)
    Leeftijd:40 Jaar
    Geslacht:V
    Beroep:zonder beroep
    Moeder:Grada te Molder
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Jan Hummelink
    Beroep:geen beroep vermeld
    Echtgenoot: Bernardus Hermanus Waenink
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:8486
  • Ein Kind von Jan Berend Hummelink und Grada te Molder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2022.

Familie von Johanna Maria Hummelink

Sie ist verheiratet mit Bernardus Hermanus Waenink.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1920 in Lichtenvoorde, sie war 28 Jahre alt.

Huwelijk Johanna Maria Hummelink en Bernardus Hermanus Waenink, 01-05-1920
Aktenummer: 18
Huwelijksdatum:01-05-1920
Huwelijksplaats:Lichtenvoorde
Bruidegom:Bernardus Hermanus Waenink
Doopplaats:Lichtenvoorde (Oost Gelre)
Leeftijd:33
Beroep:landbouwer
Vader bruidegom:Wilhelmus Christiaan Waenink
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Theodora Fisser
Beroep:zonder beroep
Bruid:Johanna Maria Hummelink
Doopplaats:Lichtenvoorde (Oost Gelre)
Leeftijd:28
Beroep:zonder beroep
Vader bruid: Jan Hummelink
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruid: Grada te Molder
Beroep:geen beroep vermeld
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:9095

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Hummelink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Hummelink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Hummelink

Johannes Hummelink
± 1789-1879
Aleida Tiller
± 1800-1843

Johanna Maria Hummelink
1892-1932

1920

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1892 war um die 8,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
      • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
      • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
      • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
      • 4. August » In ihrem Haus in Massachusetts werden die verstümmelten Leichen von Lizzie Bordens Eltern aufgefunden. Das führt in der Folge zu einem der berühmtesten Mordprozesse der Kriminalgeschichte.
      • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1920 lag zwischen 3,8 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der Schallplattenproduzent Homophon bietet die erste Schallplatte mit Jazz in Deutschland an. Der aufgenommene Titel Tiger Rag, dargeboten von der Original Excentric Band, ist eher jazzuntypisch interpretiert.
      • 1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
      • 10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
      • 17. Oktober » Bei der ersten Nationalratswahl in der Geschichte Österreichs wird die Christlichsoziale Partei unter Michael Mayr vor der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Bundeskanzler Karl Renner stimmen- und mandatstärkste Partei.
      • 15. November » Die erste Sitzung des Völkerbundes findet in Genf statt.
      • 4. Dezember » Die Uraufführung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold findet gleichzeitig am Hamburgischen Stadt-Theater sowie am Stadttheater Köln statt.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1932 lag zwischen -1.3 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Juni » In Berlin beginnt der Caro-Petschek-Prozess, einer der aufwändigsten Strafprozesse in der Endphase der Weimarer Republik.
      • 6. August » Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weiht die erste öffentliche Autobahn Deutschlands, die heutige A 555, zwischen Köln und Bonn ein. Sie wurde von 1929 bis 1932 erbaut.
      • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
      • 6. August » Die Filmfestspiele von Venedig werden erstmals veranstaltet.
      • 10. Dezember » In Zürich wird die Operette Venus in Seide von Robert Stolz uraufgeführt.
      • 27. Dezember » Mit einer spektakulären Bühnenshow wird die Radio City Music Hall In New York City für das Publikum geöffnet. Die damit angestrebte Rückkehr zum hochklassigen Varieté scheitert jedoch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hummelink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hummelink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hummelink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hummelink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I9935.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Johanna Maria Hummelink (1892-1932)".