Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Jan Berend Hummelink (1829-1905)

Persönliche Daten Jan Berend Hummelink 

  • Er wurde geboren am 23. November 1829 in Lichtenvoorde.
    0207_G_3842 Lichtenvoorde
    Geboorte Jan Berend Hummelink, 23-11-1829
    Aktenummer: 94
    Aktedatum: 24-11-1829
    Akteplaats: Lichtenvoorde
    Geboortedatum: 23-11-1829
    Geboorteplaats: Zieuwent (Oost Gelre)
    Kind: Jan Berend Hummelink
    Geslacht:Man
    Moeder: Aaltjen Tiller
    Leeftijd:30
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Jan Hummelink
    Leeftijd:37
    Beroep:landbouwer
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:3842
  • Er ist verstorben am 16. Juli 1905 in Lichtenvoorde, er war 75 Jahre alt.
    0207_8981 Lichtenvoorde
    Overlijden Jan Hummelink, 16-07-1905
    Aktenummer: 43
    Aktedatum: 17-07-1905
    Akteplaats: Lichtenvoorde
    Overlijdensdatum: 16-07-1905
    Overlijdensplaats:Lichtenvoorde (Oost Gelre)
    Overledene: Jan Hummelink
    Doopplaats: Lichtenvoorde (Oost Gelre)
    Leeftijd:77 Jaar
    Geslacht:M
    Beroep:landbouwer
    Moeder:Aaltje Tilder
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Jan Hummelink
    Beroep:geen beroep vermeld
    Weduwnaar van:
    Hendrika Krabbenborg
    Grada te Molder
    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:8981
  • Ein Kind von Johannes Hummelink und Aleida Tiller
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2022.

Familie von Jan Berend Hummelink

(1) Er ist verheiratet mit Krabbenborg.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1861 in Lichtenvoorde, er war 31 Jahre alt.

0207_3832 Lichtenvoorde
Huwelijk Hendrika Krabbenborg en Jan Hummelink, 27-06-1861
Aktenummer: 15
Huwelijksdatum: 27-06-1861
Huwelijksplaats: Lichtenvoorde
Bruidegom: Jan Hummelink
Doopplaats: Lichtenvoorde (Oost Gelre)
Leeftijd:33
Beroep:landbouwer
Vader bruidegom:Jan Hummelink
Moeder bruidegom: Aaltje Telder
Beroep:geen beroep vermeld
Bruid:Hendrika Krabbenborg
Doopplaats: Lichtenvoorde (Oost Gelre)
Leeftijd:37
Beroep:landbouwster
Vader bruid: Antoni Krabbenborg
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruid: Harmina Donderwinkel
Beroep:landbouwster
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:3832

(2) Er ist verheiratet mit Grada te Molder.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1878 in Lichtenvoorde, er war 48 Jahre alt.

0207_3830 Burgerlijke stand
Huwelijk Grada te Molder en Jan Hummelink, 02-05-1878
Aktenummer: 12
Huwelijksdatum: 02-05-1878
Huwelijksplaats: Lichtenvoorde
Bruidegom: Jan Hummelink
Doopplaats: Lichtenvoorde (Oost Gelre)
Leeftijd:50
Beroep:landbouwer
Moeder bruidegom: Aaltje Tilder
Beroep:geen beroep vermeld
Vader bruidegom:Jan Hummelink
Beroep:landbouwer
Bruid:Grada te Molder
Doopplaats: Lichtenvoorde (Oost Gelre)
Leeftijd:27
Beroep:zonder beroep
Vader bruid: Antonij te Molder
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruid: Johanna Hulsing
Beroep:landbouwster
Opmerking: weduwnaar van Hendrika Krabbenborg
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:3830

Kind(er):

  1. Antoon Hummelink  1879-1879
  2. Jan Hummelink  1880-1960 
  3. Antoni Hummelink  1881-1902
  4. Hendrika Hummelink  1883-????
  5. Bernardus Hummelink  1886-1903
  6. Hendrikus Hummelink  1888-???? 
  7. Hermanus Hummelink  1890-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Berend Hummelink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Berend Hummelink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Berend Hummelink

Johannes Hummelink
± 1789-1879
Aleida Tiller
± 1800-1843

Jan Berend Hummelink
1829-1905

(1) 1861

Krabbenborg
± 1824-1877

(2) 1878
Jan Hummelink
1880-1960

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. November 1829 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Zum Zwecke der Schifffahrt auf der Donau und ihren Nebenflüssen wird im Kaisertum Österreich die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet, die sich zur weltgrößten Binnenreederei entwickeln wird.
      • 22. März » Im ersten von drei Londoner Protokollen legen die drei Großmächte Frankreich, Großbritannien und Russland den Grenzverlauf des künftigen Staates Griechenland fest.
      • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
      • 23. Oktober » In der fertiggestellten Strafanstalt Eastern State Penitentiary in Philadelphia werden die ersten Häftlinge aufgenommen.
      • 4. Dezember » Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung (Sati).
      • 11. Dezember » Spaniens König Ferdinand VII. schließt mit Maria-Christina von Bourbon die Ehe. Sie wird seine vierte Gemahlin.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1878 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
      • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
      • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
      • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
      • 9. September » Auf dem Burgberg von Pergamon beginnt Carl Humann mit Ausgrabungen. Zu den bedeutsamen Funden nach mehrjähriger Arbeit zählt der Pergamonaltar.
      • 18. Dezember » Der französische Passagierdampfer Byzantin kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der Dardanellen mit dem britischen Dampfschiff Rinaldo und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1905 lag zwischen 13,3 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der Premier-Mine bei Pretoria wird der bislang größte Rohdiamant gefunden. Er wiegt 3.106 Karat und erhält als Cullinan den Namen des Minenbesitzers.
      • 7. Februar » Papst Pius X. erneuert den Christusorden, den höchsten Verdienstorden des Heiligen Stuhls.
      • 2. März » Auf der Baleareninsel Mallorca wird das Tropfsteinhöhlensystem Coves dels Hams entdeckt.
      • 8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
      • 17. November » In Uerdingen wird der Fußballverein FC Uerdingen 05 gegründet.
      • 6. Dezember » Nach der Nationalversammlung stimmt auch Frankreichs Senat für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hummelink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hummelink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hummelink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hummelink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I9924.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jan Berend Hummelink (1829-1905)".