Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Henricus Jansen Broeckmans (Broekman) (1724-1794)

Persönliche Daten Henricus Jansen Broeckmans (Broekman) 


Familie von Henricus Jansen Broeckmans (Broekman)

Er ist verheiratet mit Helena Brues(ten).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Mai 1746 in Neerbosch (Nijmegen.Quelle 2

Bruidegom: Henricus Jansen
Bruid: Helena Brusten
Datum document: 1/5/1746
Locaties: Neerbosch
Getuigen: Petrus Jansen, Mechel Brusten
Bron: Huwelijksregister RK Statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1673-1815 (RBS 1272/106).

Kind(er):

  1. Wilhelmus Broekman  1749-1808
  2. Maria Broekman  1751-1838
  3. Rodolphus Broekman  1754-1847 
  4. Elisabeth Broekman  1756-< 1757
  5. Elisabeth Broekman  1757-1795
  6. Petrus Broekman  1759-< 1761
  7. Petronella Broekman  1760-????
  8. Petrus Jansen Broekman  1761-< 1765
  9. Petrus Broekman  1762-????
  10. Mechtilde Broekman  1763-????
  11. Petrus Broekman  1763-????
  12. Petrus Broekman  1765-1813
  13. Mechtildis Broekman  1765-< 1767
  14. Mechtildis Broekman  1767-????
  15. Franciscus Broekman  1767-1839


Notizen bei Henricus Jansen Broeckmans (Broekman)

Henricus JANSEN BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 22-04-1724 te Neerbosch (getuige(n): Peter Gilens, Antonij Guerts, Gertruijt Jansen, Maria Jacobs), overleden op 05-08-1794 te Neerbosch op 70-jarige leeftijd, zoon van Joannes JANSEN BROEKMAN (zieIIIb) en Maria THUNISSEN.
Gehuwd voor de kerk op 22-jarige leeftijd op 01-05-1746 te Neerbosch (R.K.) (getuige(n): Petrus Jansen, Mechel Brusten) met Helena (Hilleke) BRUES(ten), 20 jaar oud, gedoopt (R.K.) op 30-06-1725 te Neerbosch (getuige(n): Willem Berents, Maria Berents), overleden op 22-12-1804 te Hatert op 79-jarige leeftijd, dochter van Ambrosius (Brust) HERMANS BRUST en Petronella PETERS.

Uit dit huwelijk:
1. Joannes (Jan) BROEKMAN (zie Ve).

2. Elisabeth BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 24-01-1748 te Neerbosch (getuige(n): Ambrosius Hermes Brues cujus loco astetit Peter Cornelissen, Aert Jansen Broekman, Maria Jansen, Willemijn Jansen Broekman), overleden voor 1756 te verm. Neerbosch.

3. Wilhelmus BROEKMAN (zie Vf).

4. Maria BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 03-10-1751 te Neerbosch (getuige(n): Aert Broekman, Petronella Bruesten), overleden op 26-11-1838 te Malden op 87-jarige leeftijd.
Gehuwd voor de kerk op 27-jarige leeftijd op 09-05-1779 te Neerbosch (R.K.) (getuige(n): Henricus Hendrix, Helena Lucasen) met Wilhelmus (Willem) DERCKS, landbouwer (1822), geboren circa 1748 te Weurt, overleden op 24-09-1822 te Hernen, zoon van Derk JANSSEN en Wilhelmina GEURTS.

5. Rudolphus (Roelof) BROEKMAN (zie Vg).

6. Elisabeth BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 02-02-1756 te Neerbosch (getuige(n): Philippus Brues, Dirriske Jans), overleden voor 1757 te verm. Neerbosch.

7. Elisabeth (Betje) BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 03-10-1757 te Neerbosch (getuige(n): Frans Henrix, Joanna Jansen).
Gehuwd voor de kerk op 25-jarige leeftijd op 04-05-1783 te Neerbosch (R.K.) (getuige(n): Wilhelmus Brocman, Theodora Jansen) met Joannes PERENBOOM, >>ook geheten Berreboom<<.

8. Petrus BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 21-06-1759 te Neerbosch (getuige(n): Joannes Jacobs, Petronella Gerrits), overleden voor 1761 te verm. Neerbosch.

9. Petronella BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 11-05-1760 te Neerbosch (getuige(n): Peter Albers, Elisabeth Tuenisse).

10. Petrus BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 18-08-1761 te Neerbosch (getuige(n): Peter Albers, Maria Jansen), overleden voor 1765 te verm. Neerbosch.

11. Petrus BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 30-09-1762 te Neerbosch (getuige(n): Paulus Hermes, Johanna Jansen).

12. Mechtilde BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 29-12-1763 te Neerbosch (getuige(n): Johannes Fransen, Teutje Wolters).

13. Petrus BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 29-12-1763 te Neerbosch (getuige(n): Johannes Jaspers, Petronella Gerrits).

14. Petrus (Peter) BROEKMAN (zie Vh).

15. Mechtildis BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 19-03-1765 te Neerbosch (getuige(n): Jan Hendrix cujus loco astetit Hendrik Otten, Tuentje Wolters), overleden voor 1767 te verm. Neerbosch.

16. Mechtildes BROEKMAN, gedoopt (R.K.) op 28-12-1767 te Neerbosch (getuige(n): Geurt Dirrix, Maria Hendrix).

17. Franciscus BROEKMAN (zie Vi).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Jansen Broeckmans (Broekman)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Jansen Broeckmans (Broekman)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Jansen Broeckmans (Broekman)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopregister RK statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1672-1811
    2. Huwelijksregister RK Statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1673-1815

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. April 1724 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
      • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
      • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
      • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
      • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1746 war um die 9,0 °C. Es gab 68 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
      • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
      • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
      • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
      • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
      • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
      • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
    • Die Temperatur am 5. August 1794 war um die 13,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Eine Eingabe deutscher Einwanderer in den USA, dass Gesetzestexte auch in deutscher Übersetzung veröffentlicht werden sollten, führt später zur Muhlenberg-Legende, wonach über Deutsch als Landessprache in den Vereinigten Staaten abgestimmt worden sein soll.
      • 11. März » In Paris wird die École centrale des travaux publics gegründet, die später als École polytechnique zu einer der Elitehochschulen Frankreichs wird.
      • 13. März » Der Wohlfahrtsausschuss unter Maximilien Robespierre lässt in der Nacht auf den 14. März die führenden Hébertisten unter Jacques-René Hébert, den radikalen Arm der Cordeliers, verhaften. Damit erlangt der im Vorjahr beschlossene Terror der Französischen Revolution einen ersten Höhepunkt.
      • 30. März » Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder: Die Indulgenten, der gemäßigte Arm der Cordeliers um Georges Jacques Danton, Camille Desmoulins und Fabre d’Églantine werden wegen einer angeblichen Verschwörung vom Wohlfahrtsausschuss unter Maximilien Robespierre verhaftet.
      • 5. April » Die Indulgenten, eine gemäßigte Gruppierung des Club des Cordeliers unter Führung von Georges Danton und Camille Desmoulins werden nach nur dreitägiger Verhandlung vor dem Revolutionstribunal aufgrund ihres Einsatzes für die Beendigung der Terrorherrschaft im Verlauf der französischen Revolution hingerichtet.
      • 2. Oktober » In der Schlacht bei Aldenhoven besiegen im Ersten Koalitionskrieg die Franzosen unter Jean-Baptiste Jourdan und Jean Baptiste Bernadotte ein österreichisches Heer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jansen Broeckmans (Broekman)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I81.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Henricus Jansen Broeckmans (Broekman) (1724-1794)".