Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Willibrordus Antonius Hoes (1879-1959)

Persönliche Daten Willibrordus Antonius Hoes 

  • Er wurde geboren am 11. Januar 1879 in Oijen en Teeffelen.
    Kind Willebrordus Antonius Hoes
    Geboortedatum 11-01-1879
    Vader Gerardus Hoes
    Moeder Antonia Frederica van de Poel
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 11-01-1879
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 50
    Registratienummer 5660
    Aktenummer 2
    Registratiedatum 1879
    Akteplaats Oijen en Teeffelen
    Collectie Bron: boek, Deel: 5660, Periode: 1879
    Boek Geboorteregister Oijen en Teeffelen 1879
  • Beruf: Bouwkundig opzichter / aannemer.
  • Er ist verstorben am 7. Februar 1959 in Nijmegen, er war 80 Jahre alt.
    Overledene Willebrordus Antonius Hoes
    Beroep zonder beroep
    Geslacht Man
    Leeftijd 80
    Vader Gerardus Hoes
    Moeder Antonia Frederica van de Poel
    (ex-)partner Petronella Frederika Maria Cornelia de Groof
    Geslacht Vrouw
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 07-02-1959
    Gebeurtenisplaats Nijmegen
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207A
    Registratienummer 17431
    Aktenummer 146
    Registratiedatum 09-02-1959
    Akteplaats Nijmegen
    Collectie Nijmegen
  • Ein Kind von Gerardus Hoes und Antonia Frederica van der Poel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2019.

Familie von Willibrordus Antonius Hoes

Er ist verheiratet mit Petronella Frederika Maria Cornelia de Groof.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1920 in Eindhoven, er war 40 Jahre alt.

Bruidegom Willebrordus Antonius Hoes
Geboortedatum 11-01-1879
Geboorteplaats Ooijen en Teeffelen
Bruid Petronella Frederika Maria Cornelia de Groof
Geboortedatum 01-05-1892
Geboorteplaats Eindhoven
Vader van de bruidegom Gerardus Hoes
Moeder van de bruidegom Antonia Frederica van de Poel
Vader van de bruid Hubertus Victor Franciscus de Groof
Moeder van de bruid Petronella Martina Vincentia Notten
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 07-01-1920
Gebeurtenisplaats Eindhoven
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling 's-Hertogenbosch
Collectiegebied Noord-Brabant
Archief 550
Registratienummer 887
Aktenummer 2
Registratiedatum 07-01-1920
Akteplaats Eindhoven
Collectie Bron: boek, Deel: 887, Periode: 1920
Boek Huwelijksregister Eindhoven 1920

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Willibrordus Antonius Hoes

http://www.wimhoes.nl/hoes-genealogie/berghem_oijen.htm#Xj

X.j Willebrordus Antonius HOES (ex IX.c)
Geboren te Oijen op 11 januari 1879, zoon van Gerardus Hoes en Frederica Antonia van de Poel.
Hij overleed te Nijmegen op 7 februari 1959 en was van beroep aannemer/bouwkundig opzichter.
Hij was gespecialiseerd in het bouwen van kerken. Uit hoofde van zijn beroep is hij vele malen naar elders weggetrokken, zoals Breda (30 december 1904), Groenlo (14 maart 1907), Alkmaar (7 juni 1909), Eindhoven (30 juni 1917) en tenslotte in juli 1924 naar Nijmegen.
Enige onder zijn verantwoording gerealiseerde projecten zijn kerken in Alkmaar, Breda, Goes, Groenlo en Haarlem, de Heilige Landstichting bij Nijmegen, het Groot Seminarie te Hoeven en de St. Antoniushoeve te Voorburg.
Op 7 januari 1920 huwde hij te Eindhoven met Petronella Frederica Maria Cornelia de GROOF, geboren te Eindhoven op 1 mei 1892, dochter van Hubertus Victor Franciscus de Groof en Petronella Martina Vincentia Notten. Zij overleed te Nijmegen op 27 februari 1975.
Kinderen:

Petronella Frederica Gerarda Maria HOES
geboren te Eindhoven op 16 oktober 1921 (zie XI.v).
Gerardus Victor Willibrordus HOES
geboren te Eindhoven op 16 februari 1929 (zie XI.w).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willibrordus Antonius Hoes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willibrordus Antonius Hoes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willibrordus Antonius Hoes


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Januar 1879 war um die -7.9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
      • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
      • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
      • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
      • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1920 war durchschnittlich -1.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Reichswehrminister Gustav Noske löst die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Aus dieser Maßnahme entwickelt sich der Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik.
      • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
      • 22. März » Der deutsche Reichswehrminister des Kabinetts Bauer, Gustav Noske, muss infolge des Kapp-Putsches zurücktreten, weil ihm Unterstützung der Konterrevolution vorgeworfen wird.
      • 2. April » Die deutsche Reichswehr marschiert in das Ruhrgebiet ein, um den Aufstand der kommunistischen Roten Ruhrarmee niederzuschlagen.
      • 14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
      • 17. Oktober » Bei der ersten Nationalratswahl in der Geschichte Österreichs wird die Christlichsoziale Partei unter Michael Mayr vor der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Bundeskanzler Karl Renner stimmen- und mandatstärkste Partei.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1959 lag zwischen -5.5 °C und -3.4 °C und war durchschnittlich -4.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Charles de Gaulle wird erster Staatspräsident der Fünften Republik in Frankreich.
      • 9. Januar » In der spanischen Provinz Zamora bricht die Talsperre Vega de Tera. Zwischen 140 und 145 Menschen sterben in der dadurch verursachten Flutwelle.
      • 20. Januar » Der Erstflug der Vickers Vanguard findet statt. Sie wird das letzte große europäische Passagierflugzeug mit Propellerantrieb sein.
      • 10. Juni » In Frankreich hat der unter der Regie von Alain Resnais gedrehte Film Hiroshima, mon amour Premiere, einer der ersten Vertreter der französischen Nouvelle Vague.
      • 12. September » In den USA wird von der NBC die erste Folge der Fernsehserie Bonanza ausgestrahlt.
      • 2. Oktober » In den USA wird die erste Folge der Fernsehserie Twilight Zone ausgestrahlt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I7695.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Willibrordus Antonius Hoes (1879-1959)".