Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Hendrikus Hoes (1848-1927)

Persönliche Daten Hendrikus Hoes 

  • Er wurde geboren am 3. Oktober 1848 in Oijen.
    Bron: burgerlijke stand
    Soort registratie: BS geboorteakte
    (Akte)datum: 03-10-1848
    Plaats: Oijen en Teeffelen
    Kind Hendrikus Hoes geboren 03-10-1848
    Vader Hendrikus Hoes
    Moeder Maria Anna Roefs
    Geboorteregister Oijen en Teeffelen 1848,
    archiefnummer 50,
    inventarisnummer 5659,
    aktenummer 20
    Gemeente: Oijen en Teeffelen
    Periode: 1848
  • Beruf: landbouwer.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 12. Oktober 1927 in Oijen en Teffelen, er war 79 Jahre alt.
    Bron: burgerlijke stand
    Soort registratie: BS overlijdensakte
    Plaats: Oijen en Teeffelen
    Bijzonderheden: Eerst weduwnaar van Geerdina van Balgooij, daarna van Regina Meegens.
    Overledene Hendrikus Hoes overleden op 12-10-1927
    Echtgenoot van Maria Loeffen
    Vader Hendrikus Hoes
    Moeder Maria Anna Roefs
    Overlijdensregister 1927,
    archiefnummer 550,
    inventarisnummer 2177,
    aktenummer 24
    Gemeente: Oijen en Teeffelen
    Periode: 1927
  • Ein Kind von Hendrikus Hoes und Maria Anna Roefs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2019.

Familie von Hendrikus Hoes

(1) Er ist verheiratet mit Geerdina Van Balgooij.

Sie haben geheiratet am 9. April 1880 in Oijen en Teeffelen, er war 31 Jahre alt.

Bron: burgerlijke stand
Soort registratie: BS huwelijksakte
(Akte)datum: 09-04-1880
Plaats: Oijen en Teeffelen
Vader van de bruidegom Hendrikus Hoes
Moeder van de bruidegom Maria Anna Roefs
Bruidegom Hendrikus Hoes geboren 03-10-1848 te Oijen en Teeffelen
Bruid Geerdina van Balgooij geboren 10-11-1851 te Lith
Vader van de bruid Jan van Balgooij
Moeder van de bruid Maria de Bijl
Huwelijksregister Oijen en Teeffelen 1880,
archiefnummer 50,
inventarisnummer 5671,
aktenummer 2
Gemeente: Oijen en Teeffelen
Periode: 1880

(2) Er ist verheiratet mit Regina Meegens.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1898 in Oijen en Teeffelen, er war 50 Jahre alt.

Bron: burgerlijke stand
Soort registratie: BS huwelijksakte
(Akte)datum: 28-10-1898
Plaats: Oijen en Teeffelen
Bijzonderheden: Akte bevat meer informatie.
Vader van de bruidegom Hendrikus Hoes
Moeder van de bruidegom Maria Anna Roefs
Bruidegom Hendrikus Hoes 50 oud, geboren te Oijen en Teeffelen
Bruid Regina Meegens 39 oud, geboren te Berghem Noord-Brabant
Vader van de bruid Franciscus Meegens
Moeder van de bruid Theodora Maria van den Boogaard
Huwelijksregister Oijen en Teeffelen 1898,
archiefnummer 50,
inventarisnummer 5672,
aktenummer 6
Gemeente: Oijen en Teeffelen
Periode: 1898

(3) Er ist verheiratet mit Maria Loeffen.

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1917 in Oijen en Teeffelen, er war 68 Jahre alt.

Bron: burgerlijke stand
Soort registratie: BS huwelijksakte
(Akte)datum: 25-06-1917
Plaats: Oijen en Teeffelen
Bijzonderheden: Akte bevat meer informatie.
Vader van de bruidegom Hendrikus Hoes
Moeder van de bruidegom Maria Anna Roefs
Bruidegom Hendrikus Hoes 68 oud, geboren te Oijen en Teeffelen
Bruid Maria Loeffen 52 oud, geboren te Wijchen
Vader van de bruid Willem Loeffen
Moeder van de bruid Allegonda van Dieten
Huwelijksregister Oijen en Teeffelen 1917,
archiefnummer 550,
inventarisnummer 2172,
aktenummer 3
Gemeente: Oijen en Teeffelen
Periode: 1917

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Hoes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Hoes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Hoes

Hendrikus Hoes
1848-1927

(1) 1880
(2) 1898
(3) 1917

Maria Loeffen
1864-1942


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijdensakte

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Oktober 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Unter dem Eindruck der Märzrevolution in Deutschland schreibt der Dichter Ferdinand Freiligrath in London das später vertonte Gedicht Schwarz-Rot-Gold.
      • 2. Juni » In Prag beginnt unter dem Vorsitz des Historikers František Palacký ein Slawenkongress. Die Versammlung berät bis zum Ausbruch des Prager Pfingstaufstands über den Wunsch einer föderativen Umwandlung der Donaumonarchie.
      • 11. Juli » In London wird der Bahnhof Waterloo in Betrieb genommen.
      • 25. Juli » Feldmarschall Graf Radetzky besiegt mit seinem Heer die piemont-sardinische Armee in der Schlacht bei Custozza. Weite Teile Norditaliens bleiben in der Hand der Österreicher, das Risorgimento wird verzögert.
      • 10. Dezember » Im weiteren Verlauf der Februarrevolution wird Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe des ehemaligen Kaisers Napoleon Bonaparte, zum Staatspräsidenten Frankreichs gewählt.
      • 15. Dezember » Der ungarische Reichstag unter der Führung von Lajos Kossuth erklärt die Abdankung Kaiser Ferdinands I. für ungültig und protestiert gegen die Thronbesteigung Kaiser Franz Josephs I.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1917 lag zwischen 10,7 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Am Hoftheater in Stuttgart wird die einaktige Oper Eine florentinische Tragödie von Alexander von Zemlinsky uraufgeführt.
      • 17. Februar » Aus einer Fusion der konservativen Commonwealth Liberal Party und der National Labor Party geht in Australien die Nationalist Party of Australia hervor.
      • 8. März » Aus einer Hungerrevolte in Petrograd entwickelt sich die Februarrevolution (julianisches Datum: 23. Februar) gegen das durch Niederlagen im Ersten Weltkrieg geschwächte Zarenregime unter NikolausII. in Russland.
      • 30. April » Die Oper Lodoletta von Pietro Mascagni nach dem Stück Two Little Wooden Shoes von Ouida wird am Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
      • 4. August » Beim Bruch der Tigra-Talsperre in Indien gibt es eine Flutwelle, bei der rund 1000 Menschen ums Leben kommen.
      • 20. November » Der im März gegründete Zentralrat der Ukraine ruft die autonome Ukrainischen Volksrepublik innerhalb des föderativen neuen Sowjetrusslands aus.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1927 lag zwischen 8,8 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Internationale Lawn-Tennisverband nimmt das Deutsche Reich als Mitglied auf.
      • 1. Januar » Ungarn führt als Währung den Pengő statt der bisherigen Krone ein. Damit soll der Geldwertschwund durch die starke Inflation eingedämmt und wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen werden.
      • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
      • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
      • 12. November » Leo Trotzki wird aus der KPdSU ausgeschlossen, was Josef Stalin zum uneingeschränkten Herrscher über die Sowjetunion macht.
      • 29. Dezember » Die tragische Oper Sly ovvero La leggenda del dormiente risvegliato des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari hat in Mailand Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I7685.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Hendrikus Hoes (1848-1927)".