Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Joannes "Jan" Boijen (1719-1788)

Persönliche Daten Joannes "Jan" Boijen 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde getauft am 10. Dezember 1719 in Berghem.
    Bron: doop-, trouw- en begraafboeken
    Soort registratie: DTB doopakte
    (Akte)datum: 10-12-1719
    Plaats: Berghem
    Dopeling Joannes Boijen
    Vader Joachim Boijen
    Moeder Arnolda Jan Aert Hense
    Getuige
    Honoria Tonie Haenenberch
    Nicolaus Jan Jansen Grietjens
    RK doop-, trouw- en begraafboek 1677-1763, archiefnummer 1427, inventarisnummer 1, blad 137-05
    Gemeente: Berghem
    Periode: 1677-1763
    Religie: Rooms-Katholiek
  • Er wurde beerdigt am 14. März 1788 in Berghem.
  • Ein Kind von Joachim Bo(e)ijen und Arnolda Jan Aert Hensen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2023.

Familie von Joannes "Jan" Boijen

Er ist verheiratet mit Agnees Jan Willems.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 24. Januar 1750 erteilt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 8. Februar 1750 in Berghem.

BruidegomJan Jochem Boeijen
BruidAngenees Jan Willems
Soort registratietrouwakte
ReligieSch
PlaatsBerghem
Datum ondertrouw24-01-1750
Periode1721-1767
DeelTrouwen
Pagina55r
Toegangsnr.1427
Inv.nr.7

Bron: doop-, trouw- en begraafboeken
Soort registratie: DTB trouwakte
(Akte)datum: 08-02-1750
Bruidegom Jan Jochem Boeijen
Bruid Angenees Jan Willems
Trouwen, archiefnummer 1427, BHIC, inventarisnummer 7, blad 55v
Gemeente: Berghem
Periode: 1721-1767
Religie: Schepenbank

Notizen bei Joannes "Jan" Boijen

https://eenbrokvooroudergeschiedenis14.jouwweb.nl/

V-8. Jan Joachim Boeijen, zoon van Joachim Jans Boeijen (IV-3) en Antonia Jans Aerts Hensen.

Gedoopt 10-12-1719 te Berghem, overleden 14-03-1788 Berghem, gehuwd met Agnes van Zeeland. Kinderen:
1. Joannes Boeijen, gedoopt 16-12-1750 Berghem, begraven 20-05-1754 te Berghem
2. Guillaume Boeijen (VI-13)
3. Joachim Boeijen (VI-14)
4. Ardina Jan Boeijen, gedoopt 05-12- 1757, overleden 21-01- 1823, gehuwd 21-04-1782 met Joannes Klerks
5. Joanna Maria Boeijen, gedoopt 27-10-1758, overleden 23-05-1764
6. Ludovicus Boeijen (VI-15)
7. Leonardus Boeijen (VI-16)

"Een Berghemse familie Boeijen" door Marinus J. Boeijen, Paula Boeijen; uitg.Boeijen

Schepenprot Herpen schuldbekentenis 23-2-1765 pag 228 toeg 7618 inv 106: 372 Jan Jochum Boien (Boeijen) en zijn vrouw Agnes Jansse van Zelant, wonende te Berghem, bekennen 200 gulden hollands schuldig te zijn aan de gereformeerde kerk en diaconie van Ravenstein. Onderpand is een morgen land in de Coolwijckse Welekens te Herpen; nog 7 hont land te Deursen, gelegen achter Duur. Nog 10 hont land in het Deursens Broeck. Nog 1,5 hont land in het Herpent te Deursen. Elijsabeth de weduwe van Jan Wilms van Zelant, wonende te Berghem, geassisteerd door haar schoonzoon Jan Jochum Boie, en Derc Jansse van Uden, wonende te Dennenburg, zijn borg.

Schepenbanken HerpenSchuldbekentenis 23-02-1765 toeg 7618 inv 106 pag 228-229: 372 Jan Jochum Boien (Boeijen) en zijn vrouw Agnes Jansse van Zelant, wonende te Berghem, bekennen 200 gulden hollands schuldig te zijn aan de gereformeerde kerk en diaconie van Ravenstein. Onderpand is een morgen land in de Coolwijckse Welekens te Herpen; nog 7 hont land te Deursen, gelegen achter Duur. Nog 10 hont land in het Deursens Broeck. Nog 1,5 hont land in het Herpent te Deursen. Elijsabeth de weduwe van Jan Wilms van Zelant, wonende te Berghem, geassisteerd door haar schoonzoon Jan Jochum Boie, en Derc Jansse van Uden, wonende te Dennenburg, zijn borg.

Schepenbanken Berghem transport 13-07-1769 toeg 7350 inv 70 pag 119-129: 10 Jan Jochem Boeijen gehuwd met Angenees Janse van Zeeland, Willem Janse van Zeeland, Geert Janse van Zeeland, Jan Leendert Megens gehuwd met Elisabet Janse van Zeeland allen inwoners alhier voor de ene helft en Jan Dupree, Willem Dupree, Lambert Dupree, Dirk Smits gehuwd met Geertruij Dupree, Johanna Janse Mol als moeder en voogdes over het onmondig kind in echte bij Adriaan Bartel Dupree naast Wouter van de Heuvel als beëdigd voogd, mitsgaders Jan Claas Loeffen als vader en voogd van zijn 2 minderjarige kinderen in echte bij Maria Bartel Dupree en Jan van Poppelen als beëdigd voogd over de 2 voormelde onmondige kinderen, allen inwoners alhier verkopen perceel weiland alhier op de Groot Gemeente; een huis, hof en aangelag alhier te Berghem genaamd de Betler met aan een zijde Luijkes van Kessel andere zijde de erfgenamen van Jan den Brock cum suis een eind de straat ander eind Jan Jochem Boeijens en de Molenweg, gekocht door Jan Bartel Dupree.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes "Jan" Boijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes "Jan" Boijen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Boijen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Dezember 1719 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
      • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
      • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
      • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
      • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
      • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1750 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
      • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
      • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
      • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
      • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
      • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
    • Die Temperatur am 14. März 1788 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die tragikomische Oper Axur, re d’Ormus von Antonio Salieri mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt und avanciert bald darauf zu einer der bekanntesten und beliebtesten Opern Salieris.
      • 21. März » Ein Großbrand zerstört nahezu das gesamte Stadtgebiet der Stadt New Orleans. Von den rund 1.100 Gebäuden fallen 856 den Flammen zum Opfer.
      • 27. September » Jean-Pierre Blanchard führt die erste Ballonfahrt über Berlin durch.
      • 4. November » In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.
      • 5. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Démophon von Luigi Cherubini uraufgeführt.
      • 14. Dezember » Karl IV. wird nach dem Tod seines Vaters Karl III. König von Spanien.

    Über den Familiennamen Boijen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boijen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boijen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boijen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I4149.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Joannes "Jan" Boijen (1719-1788)".