Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Henricus Boijen (1708-1788)

Persönliche Daten Henricus Boijen 

  • Er wurde getauft am 3. Dezember 1708 in Berghem.
    Bron: doop-, trouw- en begraafboeken
    Soort registratie: DTB doopakte
    (Akte)datum: 03-12-1708
    Plaats: Berghem
    Dopeling Henricus Boijen
    Vader Joachimus Boijen
    Moeder Arnolda Jansen
    Getuige
    Theodorus Jan Neelen
    Eremgardis Boijen
    RK doop-, trouw- en begraafboek 1677-1763, archiefnummer 1427, inventarisnummer 1, blad 108-07
    Gemeente: Berghem
    Periode: 1677-1763
    Religie: Rooms-Katholiek
  • Er ist verstorben am 17. Juni 1788 in Berghem.
  • Ein Kind von Joachim Bo(e)ijen und Arnolda Jan Aert Hensen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2023.

Familie von Henricus Boijen

Er ist verheiratet mit Johanna Marie van Heumen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. April 1739 in Berghem.

Bron: doop-, trouw- en begraafboeken
Soort registratie: DTB trouwakte
(Akte)datum: 19-04-1739
Plaats: Berghem
Bruidegom Henricus Jochem Boijen
Bruid Joanna Maria Ariens van Heumen
Getuige
Sebertus Clingh
Beatrix van den Acker
RK doop-, trouw- en begraafboek 1677-1763, archiefnummer 1427, inventarisnummer 1, blad 203-09
Gemeente: Berghem
Periode: 1677-1763
Religie: Rooms-Katholiek

Notizen bei Henricus Boijen

V-6. Henricus Joachim Boeijen, zoon van Joachim Jans Boeijen (IV-3) en Antonia Jans Aerts Hensen.

Gedoopt 03-12-1708 Berghem, overleden 17-06-1788 Berghem, gehuwd 19-04-1739 Berghem met Johanna Maria van Heumen. Kinderen:

1. Arnoldus Boeijen, geboren 09-10-1741 Berghem.
2. Arnoldus Boeijen, geboren 04-01-1743 Berghem.
3. Joanna Boeijen, geboren 20-10-1744 Berghem.
4. Willem Henricus Boeijen (VI-10)
5. Arnoldina Boeijen, geboren ca. 1748 Berghem.
6. Petrus Boeijen (VI-11)
7. Nicolaa Boeijen, geboren ca. 1751 Berghem.
8. Wilhelmina Boeijen, geboren c. 1752 Berghem.
9. Joachim Boeijen, geboren ca. 1756 Berghem.

Schepenbanken Berghem Borgstelling 2203-1781 toeg 7350 inv 64 pag 31-34:7 Hendrik Geert van Boekel, Willem van de Laar gehuwd met Jenneke Geert van Boekel, Arien Geert van Boekel, Maria Geert van Boekel en Jan van Boekel allen woonachtig alhier en kinderen en erfgenamen benevens Clasina Geert van Boekel die minderjarige dochter van Geert van Boekel en wijlen zijn vrouw Peeternel Arien van Heumen. Zij geven te kennen dat hun aangetrouwde oom Hendrik Jochem Boeijen mede wonend alhier zich borg stelt voor hun voorschreven vader Geert van Boekel die een bedrag van 200 gulden schuldig is aan wijlen Richardus Bartholomeus de Wit gewoond en overleden alhier volgens schepenen alhier gepasseerd op 15-2-1776.

Schepenbanken Berghem Verkoop 27-02-1784 toeg 7350 inv 75 pag 145-186: 9 Hendrik Jochem Boeijen en zijn kinderen wonend te Berghem verkopen een partij meubilaire goederen, paarden, beesten, karren, ploegen, hooi en stro, aardappels en wat verder ten beurde zal worden gebracht.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Boijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Boijen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Boijen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
      • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
      • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
      • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
      • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
      • 20. Oktober » Die St Paul’s Cathedral in London ist fertiggestellt.
      • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
    • Die Temperatur am 19. April 1739 war um die 5,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken storm(achtig). Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
      • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
      • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
      • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
      • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
      • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1788 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
      • 6. Februar » Massachusetts wird 6. Bundesstaat der USA.
      • 28. April » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird Maryland der siebente Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
      • 25. Juni » Virginia ratifiziert als zehnte der ehemaligen Dreizehn Kolonien die Verfassung der Vereinigten Staaten und wird damit der zehnte Bundesstaat der USA.
      • 10. September » Die Uraufführung der Oper Il Talismano von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
      • 14. Dezember » Karl IV. wird nach dem Tod seines Vaters Karl III. König von Spanien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boijen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boijen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boijen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boijen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I4140.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Henricus Boijen (1708-1788)".