Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Henrica Brands (1842-1891)

Persönliche Daten Henrica Brands 

  • Sie ist geboren am 10. August 1842 in Herpen.
    KindHenrica Brands
    Datum geboorte10-08-1842
    Geslachtv
    GeslachtVrouw
    PlaatsHerpen
    VaderWilbert Brands
    MoederMaria Lorskens
    BronGeboorteregister Herpen 1842
    Toegangsnr.50
    Inv.nr.3674
    Aktenummer26
    Akte datum10-08-1842
  • Wohnhaft von 1860 bis 1880: Korte Heide C 27, 33 doorgestreept, Berghem.
  • Sie ist verstorben am 2. November 1891 in Berghem, sie war 49 Jahre alt.
    Overledene Henrica Brands
    Relatie overledene Leonardus den Brok
    Vader overledene Wilbert Brands
    Moeder overledene Anna Maria Lorskens
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 53
    Plaats Berghem
    Datum overlijden 02-11-1891
    Periode 1891
    Deel Overlijdensregister 1891
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 731
  • Ein Kind von Willibrordus Brands und Anna Maria Lorskens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2018.

Familie von Henrica Brands

Sie ist verheiratet mit Leonardus den Brok.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1874 in Herpen, sie war 31 Jahre alt.

Bruidegom Leonardus den Brok
Geboorteplaats Berghem
Geboortedatum 12-10-1834
Vader bruidegom Gerardus den Brok
Moeder bruidegom Anna Maria Janssen
Bruid Henrica Brands
Geboorteplaats Herpen
Geboortedatum 10-08-1842
Vader bruid Wilbert Brands
Moeder bruid Maria Lorskens
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 1
Diversen Akte bevat meer informatie.
Plaats Herpen
Datum huwelijk 29-01-1874
Periode 1874
Deel Huwelijksregister Herpen 1874
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 3688

Kind(er):

  1. Leonardus den Brok  1875-1875
  2. Helena den Brok  1876-1876
  3. Maria den Brok  1876-1876
  4. Anna Maria den Brok  1877-1963 
  5. Leonardus den Brok  1878-1878
  6. Reinier den Brok  1880-1976 
  7. Leonardus den Brok  1882-1885
  8. Johanna Maria den Brok  1883-1937 
  9. Helena den Brok  1885-1932 


Notizen bei Henrica Brands

1865 dienstmeid bij Jacobus Nass en Johanna Sengers

VI-d. Leonardus den Brok / zoon van V-c Gerardus den Brok
Geboren te Berghem 12 oktober 1834, overleden te Berghem 21 maart 1916, voor de eerste maal getrouwd te Berghem 4 mei 1867 met Helena Boeijen, geboren te Berghem 14 augustus 1841, overleden te Berghem 25 augustus 1872, dochter van Jan Boeijen en Johanna Loeffen. Uit dit huwelijk:
Johanna den Brok, geboren te Berghem 16 april 1868, overleden te Berghem 17 februari 1872.
Gerardus den Brok, geboren te Berghem 25 april 1869.
Cornelia den Brok, geboren te Berghem 17 augustus 1870, overleden te Berghem 3 april 1889 (ongehuwd).
Jan den Brok, geboren te Berghem 28 juli 1872, overleden te Berghem 25 februari 1873.
Voor de tweede keer getrouwd te Herpen 29 januari 1874 met Henrica Brands, geboren te Herpen 10 augustus 1842, overleden te Berghem 2 november 1891, dochter van Wilbert Brands en Maria Lorskens. Uit dit huwelijk:
Willebrordus den Brok, geboren te Berghem 6 november 1874, overleden te Berghem 20 oktober 1923 (ongehuwd).
Leonardus den Brok, geboren te Berghem 10 september 1875, overleden te Berghem 18 oktober 1875.
Helena, geboren te Berghem 25 juli 1876, overleden te Berghem 31 juli 1876.
Maria, geboren te Berghem 25 juli 1876, overleden te Berghem 3 augustus 1876.
Anna Maria den Brok, geboren te Berghem 23 augustus 1877, overleden te Ravenstein 29 mei 1963, getrouwd te Berghem 27 mei 1905 met Adrianus Vos, geboren te Berghem 20 mei 1875, overleden te Berghem 3 december 1944, zoon van Theodorus Vos en AntoniaBoeijen.
Leonardus, geboren te Berghem 12 september 1878, overleden te Berghem 1 oktober 1878.
Leonardus, geboren te Berghem 6 april 1882, overleden te Berghem 26 februari 1885.
Johanna Maria den Brok, geboren te Berghem 23 juni 1883, overleden te Berghem 9 juni 1937, getrouwd te Berghem 3 juni 1916 met Egbertus (/Bertus) Franciscus Kluijtmans, geboren te Oss 15 juni 1883, overleden te Berghem 7 november 1954, zoon van Antoon Kluijtmans en Petronella van den Oever.
Helena den Brok, geboren te Berghem 21 maart 1885, overleden te Berghem 7 april 1932, getrouwd te Berghem 29 februari 1908 met Leonardus Kling, geboren te Berghem 29 juli 1883, overleden te Oss 6 maart 1928, zoon van Antonius Kling en Wilhelmina Brands.
Reinier (/Nierke) den Brok, volgt VII-e.
Leonardus den Brok was arbeider en vlaswerker te Berghem op de Korte Heide C33, later Heide C27.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrica Brands?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrica Brands

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrica Brands


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. August 1842 war um die 30,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus in Köln.
      • 2. April » Bei einem von Ureli Corelli Hill initiierten Treffen wird in New York die Philharmonic Symphony Society of New York gegründet. Die New Yorker Philharmoniker sind damit das älteste Symphonieorchester der USA und werden heute zu den „Big Five“ der Orchester gezählt.
      • 19. Mai » Die Oper Linda di Chamounix von Gaetano Donizetti wird mit Eugenia Tadolini in der Hauptrolle am Theater am Kärntnertor in Wien mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 23. Mai » Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
      • 5. Oktober » Josef Groll braut den ersten Sud Bier nach Pilsner Brauart.
      • 3. Dezember » Auf Anweisung des spanischen Regenten Baldomero Espartero wird die Stadt Barcelona zur Niederschlagung eines Aufstands vom Militär 12 Stunden lang unter Beschuss genommen.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1874 war um die 5,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
      • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
      • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
      • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
    • Die Temperatur am 2. November 1891 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
      • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
      • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
      • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
      • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brands

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brands.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brands.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brands (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I25.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Henrica Brands (1842-1891)".