Paul Christiaan Smis. Oude namen. » Anna Maria Meganck (1642-1707)

Persönliche Daten Anna Maria Meganck 

Quellen 1, 2

Familie von Anna Maria Meganck

(1) Sie ist verheiratet mit Hendricus Potharst.Quellen 3, 4

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1674 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus Potharst  1680-???? 
  2. Maria Potharst  1676-???? 
  3. Margaretha Potharst  1678-???? 
  4. Matteus Potharst  1681-???? 


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Jansz van Nesschen.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1687 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 45 Jahre alt.


Notizen bei Anna Maria Meganck

Buiten Emster (buitenAmstel)

Zeitbalken Anna Maria Meganck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Meganck

Elias Meganck
1610-1686

Anna Maria Meganck
1642-1707

(1) 1674
(2) 1687

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anna Maria Meganck



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archief; Voorburg, DTB, Nederlands Hervormd Voorburg Dopen 1630-1812 Trouwen 1630-1786, lidmten 1630-1635, 1666-1673, 1696-1702, folio 72, 9. Juni 2013
      doop
      Nederlands Hervormd Voorburg Dopen 1630-1812 Trouwen 1630-1786, lidmten 1630-1635, 1666-1673, 1696-1702, folio 72

      Transcriptie Paul C. Smis
      (1642, oktober)

      [...]
      12 dito, het kint van Elias Michau genaemt Anna Maria.
      [...]

      Nederlands Hervormd, Voorburg, Dopen 1630-1812, Trouwen 1630-1786, lidmaten 1630-1635, 1666-1673, 1696-1702, folio 72

      Bekijk de scan onder de tab Feiten / feit foto's
      Een afschrift van deze inschrijving bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis.
    2. Archief; Amsterdam Stads-, DTB 1564-1811, via http://stadsarchief.amsterdam.nl/archiev..., 12. April 2012
      ingeschrevene: Meeganck, Anna Maria
      ingeschrevene: [van] Nessen, Pieter
      datum begrafenis: 16-07-1707
      begraafplaats: Zuider Kerk
      bronverwijzing: DTB 1093, p.68vo en p.69
      relatieinformatie: Vrouw van
      Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
      Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-9382494
    3. Willemsen-Barendsma-De Vries, Stamboom, http://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemsen-barendsma-de-vries/I1226.php, 5. April 2012
      Gezin Anna Maria Meganck
      Getrouwd met Hendricus Potharst op 29 december 1674 te Amsterdam.

      Bron: AMBT boek 2449 I-297 gevonden:
      Anna Meganck 22/7/1688 - 12/1/1704 turfvulster I-297
      Hendrik Potharst 22/7/1688 - 27/4/1686 soutmeester I-258
      Huwelijk 29 december 1674
      Henderick Potharst, van Hervoort, wonend Achtergracht, wedr van FemmetjeFredericks
      en
      Anna Maria Meegang, 32 jaar, van Amsterdam, wonend Buiten Emster (buitenAmstel), geasst met haar vader Elias Meegang
      tekenen allebei
      Kind(eren):

      1.Jacobus Potharst 1680-????
      2.Maria Potharst 1676-????
      3.Margaretha Potharst 1678-????
      4.Matteus Potharst 1681-????
      5.Johanna Catrina Potharst 1684-????
    4. Archief; Amsterdam Stads-, DTB 1564-1811, via http://stadsarchief.amsterdam.nl/archiev..., 5. April 2012
      inschrijvingsdatum: 29-12-1674
      naam bruidegom: Potharst, Hendrik
      naam eerdere vrouw: Frederickx, Femmetje
      naam bruid: Meegang, Anna Maria
      naam bruid: Meeganck, Anna Maria
      bronverwijzing: DTB 501, p.203
      opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de KERK.
      Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
      Ondertrouwregister: NL-SAA-26507190

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1642: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » König Karl I. von England dringt mit 400 Bewaffneten in das House of Commons ein, um die Abgeordneten des Parlaments zu verhaften, die für die Große Remonstranz verantwortlich sind. Der versuchte Staatsstreich scheitert, weil John Pym, John Hampden und Oliver Cromwell bereits geflohen sind, wird aber zum Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.
      • 17. Januar » In der Schlacht auf der Kempener Heide bei Krefeld besiegen französisch-weimarisch-hessische Truppen eine kaiserlich-kurkölnische Armee. In der Folge fällt das nördliche Rheinland unter protestantische Besatzung.
      • 17. Februar » Nach Eroberung des zuvor von den Portugiesen gehaltenen Forts São Antonio an der Goldküste im Westen des heutigen Ghana schließen die Niederländer einen Vertrag mit den einheimischen Machthabern in der Region.
      • 23. Oktober » Die Schlacht bei Edgehill ist die erste Feldschlacht des Englischen Bürgerkrieges. Die Schlacht endet unentschieden, nimmt aber den Royalisten die Möglichkeit, auf London zu marschieren und dadurch einen schnellen Sieg über die Parlamentarier zu erringen.
      • 2. November » Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden unter Lennart Torstensson besiegen die kaiserlichen Truppen in der zweiten Schlacht bei Breitenfeld.
      • 24. November » Abel Tasman entdeckt als erster Europäer die Insel Van Diemen’s Land, die später nach ihrem Entdecker in Tasmanien umbenannt wird.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
      • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
      • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
      • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
      • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
      • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
      • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
      • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
      • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
      • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
      • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.

    Über den Familiennamen Meganck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meganck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meganck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meganck (unter)sucht.

    Die Paul Christiaan Smis. Oude namen.-Veröffentlichung wurde von Paul C. Smis erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul C. Smis, "Paul Christiaan Smis. Oude namen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boris-schubert-moonlight/R6014.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Maria Meganck (1642-1707)".