Paul Christiaan Smis. Oude namen. » Johannes Willem "Opaatje" Schoenmaker (1852-1943)

Persönliche Daten Johannes Willem "Opaatje" Schoenmaker 

Quellen 1, 2

Familie von Johannes Willem "Opaatje" Schoenmaker

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Engelina Klesman.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 27. Juni 1875 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

27 juni, 04 juli 1875 en 11-07, 18-07-1875 in Amsterdam en Hellevoetsluis.
Voor alle data en plaatsen zie Feit Notities.
Sie haben geheiratet am 21. Juni 1876 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelia Schoenmaker  1876-1950 
  2. Arend Schoenmaker  1893-????
  3. Johannes Schoenmaker  1895-???? 

Ereignis (Huwelijksbijlagen) im Jahr 1876 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland .


(2) Er ist verheiratet mit Margje Hamberg.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1903 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 51 Jahre alt.


Kind(er):

  1. ??  
  2. Margje Hamberg  1897-????


Notizen bei Johannes Willem "Opaatje" Schoenmaker

Heeft enige tijd in Hellevoetsluis gewoond

Zeitbalken Johannes Willem "Opaatje" Schoenmaker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Willem Schoenmaker


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Willem "Opaatje" Schoenmaker



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archief; Amsterdam Stads-, Huiszittenhuizen, blad 1054, nr. 168, 13. März 2013
      Een afschrift van de inschrijving bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis.
    2. Archief; Amsterdam Stads-, Bevolkingsregister, Gezinskaarten, Schoenmaker, Johannes Willem 21-3-1852, A01232 0721 0761, 26. März 2013
      Gezinskaart van Johannes Willem Schoenmaker (1852-1943), zijn eerste echtgenote Cornelia Engelina Klesman (1851-1900) en zijn tweede echtgenote Margje Hamberg (1876- ).
      De kaart bevat nauwelijks adresgegevens, maar wel gegevens over de ouders van J.W Schoenmaker, de hoofdpersoon zelf, zijn echtgenoten en zijn kinderen.

      Een afschrift van deze gezinskaart bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis.
      Archiefkaarten, persoonskaarten en gezinskaarten van het bevolkingsregister 1850-1839
    3. Archief; Amsterdam Stads-, Burgerlijke stand, 1876,7,30, 14. März 2013
      huwelijksdatum: 21-06-1876
      bruidegom: Johannes Willem Schoenmaker (sjouwerman), 24 jr., geb. Amsterdam
      bruid: Cornelia Engelina Klesman, 24 jr., geb. Utrecht

      vader bruidegom: Jan Schoenmaker (voddenkoopman)
      moeder bruidegom: Maria Woutman, overleden
      vader bruid: Arend Klesman (tingieter)
      moeder bruid: Cornelia van Doorn

      afkondigingen: 27 juni 1875 en 04 juli 1875 te Amsterdam
      11 juli 1875 en 18 juli 1875 te Hellvoetsluis

      overlegde stukken: geboorteakten der verloofden;
      doodakte van de moeder van de bruidegom;
      inscrijving nationale militie;
      huwelijksaankondiging te Hellevoetsluis.

      Een afschrift van de huwelijksakte bevindt zich inhet Bronnenboek Paul Smis.
    4. Archief; Genlias, via http://www.genlias.nl/nl/searchDetail.js..., 16. Dezember 1903
      Bron: Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie: Noord-Hollands Archief
      Algemeen: Gemeente: Amsterdam
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: reg.44;fol.10
      Datum: 16-12-1903
      Bruidegom: Johannes Willem Schoenmaker
      Leeftijd: 51
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Bruid: Margje Hamberg
      Leeftijd: 27
      Geboorteplaats: Hardenberg, Ambt
      Vader bruidegom: Jan Schoenmaker
      Moeder bruidegom: Maria Woutman
      Vader bruid: Jan Hamberg
      Moeder bruid: Tuintje van Eijken
      Nadere informatie: Weduwnaar van Cornelia Engelina Klesman. Erk. 1 kind.;beroep Bg.:venter

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. März 1852 war um die 3,5 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Der Priester Martin Merino y Gomez versucht, Königin Isabella von Spanien zu ermorden. Sein Dolch fügt ihr jedoch keine ernsthaften Verletzungen zu.
      • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
      • 25. März » Nach einer Auseinandersetzung im preußischen Landtag kommt es zwischen dem liberalen Georg von Vincke und dem konservativen Otto von Bismarck zu einem Pistolenduell, bei dem beide Kontrahenten jedoch unverletzt bleiben.
      • 11. Mai » Das Arboretum in Nottingham wird eröffnet.
      • 24. September » Das erste Luftschiff, gebaut von Henri Giffard, fährt mit Dampfkraft von Paris nach Trappes.
      • 2. Dezember » Am Jahrestag der Kaiserkrönung seines Onkels Napoleon Bonaparte sowie seines eigenen Putsches krönt sich der französische Präsident Charles-Louis-Napoléon Bonaparte als Napoléon III. zum Kaiser der Franzosen.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1903 lag zwischen -0,1 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
      • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
      • 16. Juni » Henry Ford gründet in Michigan die Ford Motor Company, welche mit der Produktion des Ford ModellA den Kraftfahrzeugbau aufnimmt.
      • 9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.
      • 21. September » August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
      • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1943 lag zwischen 8,3 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die Nationalsozialisten marschieren in das Warschauer Ghetto ein, um dieses aufzulösen und die jüdischen Bewohner in Vernichtungslager zu deportieren. Der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz gelingt es in viertägigen Kämpfen, die Deutschen zunächst wieder zu vertreiben.
      • 20. Februar » In Mexiko entsteht der Vulkan Paricutín. Nach einem Tag ist er 10 Meter hoch, nach drei Tagen 50 Meter, inzwischen 424 Meter.
      • 5. März » Das erste britische strahlgetriebene Jagdflugzeug, die Gloster Meteor, hat seinen Erstflug.
      • 15. März » Der deutschen Wehrmacht gelingt an der Ostfront in der Schlacht um Charkow die Rückeroberung der Stadt.
      • 25. April » Im Deutschen Reich wird der Demjanskschild als militärische Auszeichnung im Zweiten Weltkrieg gestiftet. Er wird an die deutschen Teilnehmer der Kesselschlacht von Demjansk verliehen.
      • 14. Mai » Ein japanisches U-Boot versenkt das australische Lazarettschiff Centaur vor der Küste von Queensland; 268 Menschen, medizinisches Personal und Zivilisten, werden getötet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schoenmaker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoenmaker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoenmaker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoenmaker (unter)sucht.

    Die Paul Christiaan Smis. Oude namen.-Veröffentlichung wurde von Paul C. Smis erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul C. Smis, "Paul Christiaan Smis. Oude namen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boris-schubert-moonlight/R270.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johannes Willem "Opaatje" Schoenmaker (1852-1943)".