Paul Christiaan Smis. Oude namen. » Johannes Schoenmaker (1895-????)

Persönliche Daten Johannes Schoenmaker 

Quellen 1, 2

Familie von Johannes Schoenmaker

Er ist verheiratet mit Maria Baars.Quellen 3, 4

Die Eheerklärung wurde am 25. März 1916 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 12. April 1916 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 20 Jahre alt.

woensdag

Kind(er):

  1. ??  


Zeitbalken Johannes Schoenmaker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Schoenmaker

Maria Woutman
1826-1872
Arent Klesman
1828-1894

Johannes Schoenmaker
1895-????

1916

Maria Baars
1895-????

??
????-

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archief; Amsterdam Stads-, Bevolkingsregister, Gezinskaarten, Schoenmaker, Johannes Willem 21-3-1852, A01232 0721 0761, 26. März 2013
      Gezinskaart van vader Johannes Willem Schoenmaker (1852-1943).

      Een afschrift van deze gezinskaart bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis.
      Archiefkaarten, persoonskaarten en gezinskaarten van het bevolkingsregister 1850-1839
    2. Archief; Amsterdam Stads-, Burgerlijke stand, Geboorteregister, uittreksel Johannes Schoenmaker (1895) verstrekt 17 mrt 1916, 13. April 2013
      Uittreksel is ten behoeve van de huwelijksbijlagen bij het huwelijk van Johannes Schoenmaker en Maria Baars op 12 apr 1916 te Amsterdam.

      geboortedatum en plaats: 27 mei 1895, Gemeente Amsterdam;
      Kind: Johannes;
      Zoon van: Johannes Willem Schoenmaker en van diens echtgenote Cornelia Engelina Klesman.

      Door de ambtenaar ondertekend: Amsterdam, 17 maart 1916.

      Een afschrift van dit uittreksel bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis, bij de huwelijksbijlagen van dit paar, onder de letter d.
    3. Archief; WieWasWie, Centraal Bureau voor Genealogie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken..., 13. April 2013
      Bruidegom: Johannes Schoenmaker
      Geslacht: Man
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Leeftijd: 20
      Beroep: Werkman
      Vader bruidegom: Johannes Willem Schoenmaker
      Geslacht: Man
      Beroep: Werkman
      Moeder bruidegom: Cornelia Engelina Klesman
      Geslacht: Vrouw
      Bruid: Maria Baars
      Geslacht: Vrouw
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Leeftijd: 21
      Vader bruid: Jan Willem Bernardus Baars
      Geslacht: Man
      Moeder bruid: Antonetta Alida Margaretha Koenders
      Geslacht: Vrouw
      Gebeurtenis: Huwelijk
      Datum: woensdag 12 april 1916
      Plaats: Amsterdam
      Documenttype: BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
      Plaats instelling: Haarlem
      Collectiegebied: Noord-Holland
      Documentnummer: Reg.6B fol. 30v
      Registratiedatum: 12 april 1916
      Plaats: Amsterdam
      Opmerking: Erk. 2 kinderen.

      Aanvulling van Paul C. Smis:
      De twee erkende kinderen waren Gerrit Baars *1912 en Maria Baars *1915

      Een afschrift van deze akte bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis.
      Site van samenwerkende overheidsarchieven.
    4. Archief; Amsterdam Stads-, Burgerlijke stand, huwelijksbijlagen 1916, Schoenmaker, Johannes en Baars, Maria., 13. April 2013
      Stuk van de burgerlijke stand Amsterdam betreffende de gegevens van de verloofden.

      Bruidegom: Johannes Schoenmaker;
      oud: 20 jaren; beroep: werkman;
      geboren: alhier; 27 mei 1895;
      wonende: Egelantierstraat;
      kind van: Johannes Willem Schoenmaker; loonwerkman;
      en Cornelia Engelina Klesman, overleden.

      Bewijzen door den bruidegom ingeleverd:
      Moeders doodakte
      Zijn vader is niet hertrouwd en voogd

      Vermelding van toestemming.
      Vaders p.e.

      Bruid: Maria Baars
      oud: 21 jaar; zonder beroep;
      geboren: alhier; 14 jan 1895
      wonende: alsboven.

      dochter van: Jan Willem Bernardus Baars; zonder beroep;
      en Antonetta Alida Margaretha Koenders, overleden.

      Bewijzen door de bruid ingeleverd:
      Moeders doodakte;
      Haar vader is voogd;

      Vermelding van toestemming:
      Vaders auth.

      Kerkelijke gezindte:
      man: geen;
      vrouw: geen.

      2 kinderen erkennen:
      1 kind door de vader;
      1 kind door beiden.

      Een afschrift van dit stuk bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis, bij de stukken betreffende de huwelijksbijlagen van dit paar, onder de letter c.
    5. Archief; Amsterdam Stads-, Burgerlijke stand, huwelijksbijlagen, blad 9, ad 81, 13. April 2013
      ondertrouw J. Schoenmaker en M. Baars
      datum: 25 maart 1916
      datum besproken huwelijk: woendsdag 12 april
      twee kinderen worden erkend

      blad 9
      ad 81
      kmr. v.: pro deo; Kl v
      register 6b, folio 30
      geparafeerd: G.K.
      coll: kantonrechter.

      Een afschrift van dit stuk bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis, bij de huwelijksbijlagen van dit paar, onder de letter b.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Mai 1895 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Die Uraufführung der ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler findet in Berlin statt, die gesamte Sinfonie wird am 13. Dezember ebenfalls in Berlin uraufgeführt, beide Aufführungen mit Mahler als Dirigent. Solistinnen sind Josephine von Artner und Hedwig Felden. Es spielen die Berliner Philharmoniker. Das Werk erlebt einen überwältigenden Erfolg.
      • 22. März » Die Brüder Lumière führen mit dem Cinématographe vor einem geschlossenen Publikum in der Société d’Encouragement à l’Industrie Nationale eine Fassung des Films Arbeiter verlassen die Lumière-Werke vor.
      • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
      • 15. Juli » Auf den früheren Premierminister Bulgariens, Stefan Stambolow, wird von politischen Gegnern ein Attentat verübt. Drei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen.
      • 10. August » In London wird das erste Promenadenkonzert in der Queen’s Hall aufgeführt. Dirigent ist Henry Wood.
      • 8. November » Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die Röntgenstrahlen.
    • Die Temperatur am 12. April 1916 lag zwischen 2,9 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 16,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
      • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
      • 2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
      • 4. September » Erster Weltkrieg in Ostafrika: Britische Truppen besetzen Daressalam, den Sitz der deutschen Kolonialverwaltung von Deutsch-Ostafrika.
      • 19. September » In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
      • 30. Dezember » Der russische Wanderprediger und angebliche Geistheiler Grigori Jefimowitsch Rasputin wird von Verschwörern um Felix Felixowitsch Jussupow, vermutlich wegen seines maßgeblichen Einflusses auf Zar Nikolaus II. und seine Frau, ermordet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schoenmaker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoenmaker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoenmaker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoenmaker (unter)sucht.

    Die Paul Christiaan Smis. Oude namen.-Veröffentlichung wurde von Paul C. Smis erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul C. Smis, "Paul Christiaan Smis. Oude namen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boris-schubert-moonlight/R1356.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johannes Schoenmaker (1895-????)".