Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Albertus Schabbink (-1920)

Persönliche Daten Albertus Schabbink 

  • Er wurde geboren am 23 JAN1867 in Borne.
    BS Geboorte met Albertus Schabbink
    Kind Albertus Schabbink
    Geslacht Man
    Vader Albertus Schabbink
    Moeder Geertruida Lindeboom
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 22-01-1867
    Gebeurtenisplaats Borne
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 1435
    Aktenummer 12
    Registratiedatum 23-01-1867
    Akteplaats Borne
    Collectie Borne, registers van geboorten
    Opmerking vader overleden op 06-10-1866
  • Beruf: Landbouwer / Wethouder 1919 / Raadslid 1916.
    BORNE, 13 Juli 1916
    Bij de heden plaats gehad hebbende stemming voor een lid van den gemeenteraad (vac. Meyer), verkreeg de heer A. Schabbink (Hertme) 269 stemmen, van der Steyden (dorp) 201 stemmen en J. Meyer Jz. 55 stemmen.
    Er waren 8 blanco stemmen benevens 10 van onwaarde In de bus.
    Gekozen Is dus de heer A. Schabbink.

    VERGADERING VAN DEN RAAD der GEMEENTE BORNE.
    Dinsdag 5 September 1916
    De geloofsbrief van het nieuw benoemde raadslid A. Schabbink worat onderzocht, iin orde bevonden en tot toelating besloten.
  • Wohnhaft: woont op Daggel Lodiek landen 2 Hertme.
  • Er ist verstorben am 14. Mai 1920 in Hertme.
    Twentsch dagblad Tubantia en Enschedesche courant
    Datum 18-05-1920

    BORNE, 17 Mei.
    Alhier is overleden de heer A. Schabbink te Hertme, raadslid, reeds geruimen tijd wethouder dier gemeente. Zijn adviezen als landbouwer werden in breeden kring gewaardeerd.
  • Er wurde beerdigt am 19. Mai 1920 in Hertme.
  • Ein Kind von Albertus Schabbink und Geertruida Liedenbaum - Lindeboom
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2016.

Familie von Albertus Schabbink

Er ist verheiratet mit Maria Scholten.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1898 in Borne.

Gemeente = Borne
Aktenummer = 23
Datum = 06-05-1898
Archief locatie = Historisch Centrum Overijssel
Toegang = 123
Inventarisnummer = 01472
Akte = Huwelijksakte

Bruidegom = Albertus Schabbink
Geboorteplaats bruidegom = Borne
Beroep bruidegom = landbouwer
Bruid = Maria Scholten
Geboorteplaats bruid = Haaksbergen
Vader bruidegom = Albertus Schabbink
Moeder bruidegom = Geertruida Lindeboom
Vader bruid = Jan Hendrik Scholten
Moeder bruid = Johanna Geertruida Heuvink

Nadere informatie = beroep Bg.: landbouwer

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Schabbink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Schabbink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1898 war um die 10,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation, allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderem einer Anklage wegen „Diffamierung“.
    • 1. Mai » In der Schlacht in der Bucht von Manila besiegt das US-Asiengeschwader unter George Dewey die spanische Pazifikflotte bei der ersten größeren Kampfhandlung im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
    • 2. Mai » 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.
    • 30. Mai » William Ramsay und Morris William Travers finden im „Rückstand“ verdampfter flüssiger Luft Krypton, eines der Edelgase.
    • 20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
    • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1920 lag zwischen 5,0 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Die Shapley-Curtis-Debatte in Washington löst ein neues Verständnis zur Natur von Galaxien und der Größe des Universums unter Astronomen aus.
    • 23. Juni » Mit der Abschaffung der Adelsprivilegien in Preußen sind Adelstitel in Deutschland fortan nur noch Namensbestandteile.
    • 12. September » Die Heimkehle wird als Schauhöhle eröffnet.
    • 25. November » Der Maler Paul Klee wird von Walter Gropius zunächst als Formmeister an das Bauhaus in Weimar berufen.
    • 9. Dezember » Der parteilose Wirtschafts- und Sozialpolitiker Michael Hainisch wird von der Bundesversammlung zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt. Er wird der Gruppe der Fabier zugerechnet.
    • 23. Dezember » Im britischen Parlament wird unter Federführung von David Lloyd George der Government of Ireland Act beschlossen, das 4. Home Rule-Gesetz, mit dem die irische Insel in Südirland und Nordirland geteilt wird, die jeweils eine eigene Regierung bekommen sollen.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1920 lag zwischen 8,2 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
    • 27. Februar » Der Höhepunkt des expressionistischen Films, Das Cabinet des Dr. Caligari von Robert Wiene nach dem Drehbuch von Hans Janowitz und Carl Mayer mit Werner Krauß und Lil Dagover kommt in die Kinos. Der Stummfilm, der Brutalität und Wahnsinn von Autoritäten darstellt, gilt als Meilenstein in der Filmgeschichte.
    • 28. April » Die russische Rote Armee marschiert in Aserbaidschan ein und beendet mit dem Etablieren eines Okkupationsregimes in Baku die Unabhängigkeit des jungen Landes.
    • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
    • 14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
    • 14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schabbink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schabbink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schabbink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schabbink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I1437.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Albertus Schabbink (-1920)".