Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Geertruida Liedenbaum - Lindeboom (1831-1912)

Persönliche Daten Geertruida Liedenbaum - Lindeboom 

  • Sie ist geboren am 10. April 1831 in Borne.
  • Sie ist verstorben am 26. Oktober 1912 in Borne, sie war 81 Jahre alt.
    Gemeente = Borne
    Soort akte = overlijdensakte
    Archief locatie = Historisch Centrum Overijssel
    Aangiftedatum = 26-10-1912
    Overlijdensdatum = 26-10-1912
    Leeftijd overledene = 81
    Toegang = 123
    Inventarisnummer = 1652
    Aktenummer = 64
    Overledene = Liedenbaum, Geertruida
    Geslacht = F
    Vader = Liedenbaum, Herman
    Moeder = Mulder, Helena
    Partner = Daggel, Jan Hendrik
    Nadere informatie = geboren te Borne
  • Sie wurde begraben am 30. Oktober 1912 in Hertme.
    Begrafenis register parochie Zenderen - Hertme 1900 - 1935
  • Ein Kind von Herman Liedenbaum - Lindeboom und Helena (Lena) Mulder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. November 2017.

Familie von Geertruida Liedenbaum - Lindeboom

(1) Sie ist verheiratet mit Albertus Schabbink.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1858 in Borne, sie war 27 Jahre alt.

HuwelijksakteAkte: 21
Huwelijk Jan Hendrik Daggel en Geertruida Liedenbaum, 09 11 1882
Registratiedatum:09 11 1882
Huwelijksdatum:09 11 1882
Huwelijksplaats:Borne
Soort akte:huwelijksakte
Bruidegom:Jan Hendrik Daggel
Leeftijd:68
Beroep:landbouwer
Geboorteplaats:Weerselo
Vader bruidegom:Gerrit Daggel
Moeder bruidegom:Aleida Vrielink
Bruid:Geertruida Liedenbaum
Leeftijd:51
Beroep:landbouwster
Geboorteplaats:Borne
Vader bruid:Herman Liedenbaum
Moeder bruid:Helena Mulder
Opmerkingen:weduwnaar van Hermina Egberink; weduwe van Albertus Schabbink; bruid ook Geertruida Lindeboom
Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer:01470
Aktenummer:21

Kind(er):

  1. Hermannus Schabbink  1864-1924 


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Daggel.

Sie haben geheiratet am 9. November 1882 in Borne, sie war 51 Jahre alt.

Akte: 21 Huwelijk Jan Hendrik Daggel en Geertruida Liedenbaum, 09 11 1882
Aktedatum:09 11 1882
Huwelijksdatum:09 11 1882
Huwelijksplaats:Borne
Soort akte:huwelijksakte
Bruidegom:Jan Hendrik Daggel
Vader bruidegom:Gerrit Daggel
Moeder bruidegom:Aleida Vrielink
Bruid:Geertruida Liedenbaum
Vader bruid:Herman Liedenbaum
Moeder bruid:Helena Mulder
Opmerkingen:weduwnaar van Hermina Egberink; weduwe van Albertus Schabbink; bruid ook Geertruida Lindeboom
Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer:01470
Aktenummer:21

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Liedenbaum - Lindeboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Liedenbaum - Lindeboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Liedenbaum - Lindeboom

Geertruida Liedenbaum - Lindeboom
1831-1912

(1) 1858
(2) 1882

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. April 1831 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Pedro, Kaiser von Brasilien, dankt zugunsten seines 5-jährigen Sohnes PedroII. ab, um den Kampf um die Krone Portugals gegen seinen Bruder Miguel aufnehmen zu können – in der Folge kommt es zum Miguelistenkrieg.
      • 1. Juni » James Clark Ross entdeckt den magnetischen Nordpol auf einer Forschungsfahrt nahe Kap Adelaide bei der Boothia-Halbinsel in Kanada.
      • 21. Juli » Die Kronkolonie Britisch-Guyana wird aus mehreren erlangten Besitzungen in Südamerika gebildet, unter anderem aus der ehemals niederländischen Kolonie Essequibo.
      • 24. September » Mit der Lokomotive DeWitt Clinton, die als erste in den USA einen fahrplanmäßigen Personenverkehr bedient, wird im Staat New York das amerikanische Eisenbahnzeitalter endgültig eingeläutet.
      • 9. Oktober » Das erste griechische Staatsoberhaupt Ioannis Kapodistrias wird beim Kirchgang in Nauplia von zwei Attentätern erschossen.
      • 28. Dezember » Im Großherzogtum Baden wird entgegen den Karlsbader Beschlüssen die Pressezensur im Preßgesetz aufgehoben. Im Folgejahr wird dieses Gesetz für nichtig erklärt.
    • Die Temperatur am 9. November 1882 war um die 10,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
      • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
      • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
      • 11. Juli » Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
      • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
      • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1912 lag zwischen 0,1 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Sun Yat-sen ruft während des Wuchang-Aufstandes die Republik China aus. Gleichzeitig verhandelt er als provisorischer Präsident mit dem militärischen Führer Yuan Shikai über eine friedliche Lösung und den Sturz der Qing-Dynastie.
      • 3. Februar » Am Neuen Theater am Zoo in Berlin wird Leo Falls Operette Der liebe Augustin, eine Überarbeitung seiner durchgefallenen Oper Irrlicht aus dem Jahre 1905, uraufgeführt. In dieser Fassung ist dem Stück mit dem Libretto von Ernst Welisch und Rudolf Bernauer schließlich Erfolg beschieden.
      • 28. Juni » Der Ring der Hamburger U-Bahn ist nach Eröffnung des dritten Teil-Abschnittes zwischen Millerntor und Rathausplatz geschlossen und wird im 5-Minuten-Takt befahren.
      • 6. Juli » In Stockholm werden die Olympischen Sommerspiele feierlich eröffnet.
      • 18. August » Mit der in Frankfurt am Main uraufgeführten Oper Der ferne Klang feiert Franz Schreker seinen ersten Erfolg.
      • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 1912 lag zwischen 7,0 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Sun Yat-sen ruft während des Wuchang-Aufstandes die Republik China aus. Gleichzeitig verhandelt er als provisorischer Präsident mit dem militärischen Führer Yuan Shikai über eine friedliche Lösung und den Sturz der Qing-Dynastie.
      • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
      • 8. Februar » In Berlin beginnt der britische Kriegsminister Richard Haldane, 1. Viscount Haldane Gespräche zur Entschärfung der Flottenrivalität, die ergebnislos bleiben.
      • 24. April » Die Heizer auf der Olympic, dem Schwesterschiff der gerade gesunkenen Titanic, streiken, weil sie nicht auf einem Schiff Dienst tun wollen, das über zu wenige Rettungsboote verfügt.
      • 25. September » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei.
      • 26. Oktober » Befreiung der Stadt Thessaloniki von den Osmanen durch die griechischen Truppen während der Balkankriege 1912–1913. Der 26. Oktober ist auch der Namenstag des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Thessaloniki, Demetrios.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lindeboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lindeboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lindeboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lindeboom (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I1434.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Geertruida Liedenbaum - Lindeboom (1831-1912)".