Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Johanna Gesina (Sina) ter Haar (1897-1984)

Persönliche Daten Johanna Gesina (Sina) ter Haar 

  • Sie ist geboren im Jahr 1897 in Fleringen Tubbergen.
    Johanna Gesina ter Haar is een dochter van Jan Hendrik ter Haar en Geertrui Asbreuk

    Sina van de Hofmeijer
  • Sie ist verstorben am 1. April 1984 in Hertme Borne, sie war 87 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Hendrik ter Haar und Geertrui Asbreuk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2022.

Familie von Johanna Gesina (Sina) ter Haar

Sie ist verheiratet mit Bernardus Zegger.

Sie haben geheiratet am 23. November 1923 in Borne, sie war 26 Jahre alt.

Gemeente Borne
Aktenummer = 32
Datum = 23-11-1923
Archief locatie = Historisch Centrum Overijssel
Toegang = 123
Inventarisnummer = 01475
Akte = Huwelijksakte
Bruidegom = Bernardus Zegger
Geboorteplaats bruidegom = Delden, Ambt
Beroep bruidegom = landbouwer
Bruid = Johanna Gesina ter Haar
Geboorteplaats bruid = Tubbergen
Vader bruidegom = Jan Hendrik Zegger
Beroep vader bruidegom = landbouwer
Moeder bruidegom = Gerridina Winkelman
Vader bruid = Jan Hendrik Haar
Beroep vader bruid = landbouwer
Moeder bruid = Geertrui Asbreuk
Nadere informatie = beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: landbouwer

Huwelijk Bernardus Zegger en Johanna Gesina ter Haar, 23 11 1923
Aktedatum:23 11 1923
Huwelijksdatum:23 11 1923
Huwelijksplaats:Borne
Soort akte:huwelijksakte
Bruidegom:Bernardus Zegger
Leeftijd:34
Beroep:landbouwer
Geboorteplaats:Delden, Ambt
Vader bruidegom:Jan Hendrik Zegger
Beroep:landbouwer
Moeder bruidegom:Gerridina Winkelman
Bruid:Johanna Gesina ter Haar
Leeftijd:26
Geboorteplaats:Tubbergen
Vader bruid:Jan Hendrik ter Haar
Beroep:landbouwer
Moeder bruid:Geertrui Asbreuk
Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer:1475
Aktenummer:59

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Gerard Zegger  1927-2016
  4. Ben Zegger  1935-2000

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Gesina (Sina) ter Haar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Gesina (Sina) ter Haar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna Gesina (Sina) ter Haar

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Gesina (Sina) ter Haar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. November 1923 lag zwischen -2,3 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Litauische Freischärler marschieren in das französisch besetzte Memelland ein.
      • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
      • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
      • 26. September » Reichsaußenminister Gustav Stresemann bricht den passiven Widerstand im Ruhrkampf ab.
      • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
      • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
    • Die Temperatur am 1. April 1984 lag zwischen -0.7 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner den NATO-General Günter Kießling überraschend in den Ruhestand versetzt hat. Weitere Recherchen von Journalisten fördern die Kießling-Affäre ans Tageslicht. Der homosexuellen Verhaltens verdächtigte General wird später vollständig rehabilitiert.
      • 13. Februar » In der Sowjetunion wird Konstantin Tschernenko zum Generalsekretär der KPdSU und auch zum Staatsoberhaupt gewählt. Er folgt auf den vier Tage zuvor verstorbenen Juri Andropow.
      • 7. Mai » Peter-Jürgen Boock, Ex-Mitglied der Rote Armee Fraktion, wird in Stuttgart-Stammheim– unter anderem wegen seiner Beteiligung an der Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer– zu dreimal lebenslang zuzüglich 15 Jahren Haft verurteilt.
      • 26. Juni » Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff tritt wegen der Flick-Spendenaffäre zurück.
      • 30. Juni » Das Internationale Sportgerichtshof nimmt seinen Geschäftsbetrieb auf.
      • 25. Oktober » Rainer Barzel tritt wegen seiner Verwicklungen in die Flick-Affäre als Präsident des Deutschen Bundestages zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1981 » Hans Ahrbeck, deutscher Erziehungswissenschaftler, Pädagoge und Hochschullehrer
    • 1983 » Marc Vaubourgoin, französischer Komponist
    • 1984 » Marvin Gaye, US-amerikanischer Soulmusiker
    • 1985 » Herman Roelstraete, belgischer Komponist, Sänger und Organist, Pädagoge, Dirigent und Musikhistoriker
    • 1985 » Jonny Rieger, deutscher Schriftsteller
    • 1986 » Erik Bruhn, dänischer Ballett-Tänzer

    Über den Familiennamen Haar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I140.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johanna Gesina (Sina) ter Haar (1897-1984)".