Familienstammbaum Bogaards - Gijsenbergh » Muriel Annette Boyd (1924-2014)

Persönliche Daten Muriel Annette Boyd 

  • Sie ist geboren am 19. Juli 1924Modesto
    California United States.
  • Beruf: .
  • Sie ist verstorben am 25. Dezember 2014 in English Oaks Rest Home, sie war 90 Jahre altModesto
    California United States.
  • Sie wurde begraben am 3. Januar 2015 in Wood Colony CemeterySalida
    California United States.
  • Ein Kind von Harley Jared Boyd und Emma Belle Cover
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2017.

Familie von Muriel Annette Boyd


Notizen bei Muriel Annette Boyd

{geni:about_me} Muriel Onkst
July 19, 1924 -
December 25, 2014
Muriel Annette (Boyd) Onkst, age 90, was born July 19th, 1924, and went to be with Jesus on Christmas day, 2014.
Muriel was the daughter of Harley and Emma (Cover) Boyd. She was a life-long resident of Modesto and lived much of her later life in the house where she was born. She worked as a dental assistant for a number of years.
At age 16, Muriel received Christ into her life and was baptized. She was a member of the Old German Baptist Brethren Church.
On April 22, 1967, Muriel was married to Norman Onkst and they enjoyed life together for 25 years until his death in 1992.
As Muriel's health declined, she was cared for by faithful caregivers in her home. After a recent illness, she moved to English Oaks Convalescent Center, where she lived out her remaining days.
Muriel was preceded in death by her parents, a brother Donald, a brother Maurice and sisters-in-law Esther Boyd, and Doris Boyd. Surviving, is a sister-in-law Frances (Donald), brother Norman (Doris), and sister, Ruth Beery (Paul).
Visitation will be Friday, January 2, 2015, 5pm - 8pm, at the Modesto District, Old German Baptist Brethren Church, 2866 West Rumble Rd, Modesto. Funeral services will be at the same location, Saturday, January 3. 2015, 10 am.
Memorial gifts may be made to Brethren Heritage School, 3549 North Dakota Av, Modesto, CA 95368.
Salas Brothers Funeral Chapel is handling arrangements.
209-523-5646

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Muriel Annette Boyd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Muriel Annette Boyd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Muriel Annette Boyd

Vorfahren (und Nachkommen) von Muriel Annette Boyd

Muriel Annette Boyd
1924-2014


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juli 1924 lag zwischen 10,9 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
      • 30. März » Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
      • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
      • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
      • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
      • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.
    • Die Temperatur am 25. Dezember 2014 lag zwischen -0,3 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Eine Boeing 777 auf dem Malaysia-Airlines-Flug 370 verschwindet spurlos und ist seitdem verschollen.
      • 16. April » Die südkoreanische Fähre Sewol kentert kurz vor der Insel Jindo. Von den 476 Personen an Bord überleben 174.
      • 2. Juni » In Indien wird der neue Bundesstaat Telangana gebildet.
      • 17. Juli » Eine Boeing 777 auf dem Malaysia-Airlines-Flug 17, mit 298 Personen an Bord, stürzt über der Ukraine ab, vermutlich durch Abschuss mit einer Boden-Luft-Rakete.
      • 31. Juli » In der taiwanischen Stadt Kaohsiung kommen bei einer Serie schwerer Gasexplosionen 32 Menschen ums Leben und 321 wurden verletzt.
      • 15. Dezember » Die Räumung von Causeway Bay durch die Polizei markiert das äußere Ende der Proteste in Hongkong 2014.
    • Die Temperatur am 3. Januar 2015 lag zwischen 2,6 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Anschlag auf Charlie Hebdo in Paris. Zwei Terroristen stürmen die Redaktion des Satire-Magazins Charlie Hebdo. Zwölf Menschen sterben. Infolge des Anschlages kommt es zu zwei Geiselnahmen, bei welchen mehrere Zivilisten, ein weiterer Terrorist und die beiden Attentäter ums Leben kommen.
      • 14. Januar » Die von Jean Nouvel entworfene Philharmonie de Paris wird eröffnet.
      • 14. Januar » Giorgio Napolitano, der elfte Staatspräsident Italiens, tritt aus Altersgründen 89-jährig vom Amt zurück.
      • 16. Januar » US-Präsident Barack Obama setzt zahlreiche Erleichterungen des seit mehr als 50 Jahren bestehenden Wirtschaftsembargos gegen Kuba in Kraft. Wesentliche Teile, zu deren Aufhebung die Zustimmung des US-Kongresses notwendig ist, bleiben jedoch weiterhin bestehen.
      • 23. Mai » Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Eintritts Italiens in den Ersten Weltkrieg ordnet die italienische Regierung unter Ministerpräsident Matteo Renzi die Beflaggung aller öffentlichen Gebäude an. Der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher erklärte daraufhin, dass dies in Südtirol nicht befolgt werden würde.
      • 1. Juni » Das Flusskreuzfahrtschiff Dong Fang Zhi Xing kentert mit 458 Menschen an Bord in einem schweren Sturm auf dem Jangtsekiang.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1922 » George McGovern, US-amerikanischer Politiker, Präsidentschaftskandidat, Mitglied des Repräsentantenhauses, Senator für South Dakota
    • 1923 » Joseph Hansen, US-amerikanischer Schriftsteller
    • 1924 » Pat Hingle, US-amerikanischer Schauspieler
    • 1924 » Stanley K. Hathaway, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Wyoming, Innenminister
    • 1925 » Jean-Pierre Faye, französischer Schriftsteller und Philosoph
    • 1925 » Otto Arosemena, Präsident von Ecuador

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boyd

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boyd.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boyd.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boyd (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ronald Wagner, "Familienstammbaum Bogaards - Gijsenbergh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bogaards-gijsenbergh/I6000000008480759487.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Muriel Annette Boyd (1924-2014)".