Familienstammbaum Boas-Bianchi-Baaij-Happee e.v.a. » Pieternella Jacoba Johanna Theresia "Nel" de Vries (1886-1979)

Persönliche Daten Pieternella Jacoba Johanna Theresia "Nel" de Vries 

  • Spitzname ist Nel.
  • Sie ist geboren am 14. Februar 1886 in Amsterdam (NH).
    Geldersekade 28
  • Berufe:
  • Wohnhaft:
    • Elandsgracht 69, Amsterdam (NH).
    • Marnixkade 26, Amsterdam.
    • Ab 1907: Plantage Parklaan 10 bhs, Amsterdam (NH).
      ten huize van de moeder weduwe D. de Vries
    • von 12. Juni 1908 bis 14. Januar 1920: Rue Ostende 189, Brussel (B) Sint-Jans-Molenbeek, Belgie.Quelle 3
      Komt samen met haar zoon Mattheus via Sint Jans Molenbeek terug naar Nederland waar zij kennelijk eerst zich in Alphen (ZH) hebben gevestigd.
    • Ab 7. April 1911: Leidseplein 28-30, Amsterdam (NH).
      thv American Hotel (hier werkte vader Dirk de Vries als kellner)
    • im Jahr 1914: Jan van Riebeekstraat 3, buurt JV.
      ten huize van grootmoeder weduwe D. de Vries
    • Ab 28. Februar 1920: Prinsengracht 508, Amsterdam (NH).
      thv Biezane
    • Ab 11. Dezember 1922: Stadhouderskade 48 huis.
      thv moeder wed D. de Vries
    • Ab 20. Juli 1923: Nic. Witzenstraat 20 bhs, Amsterdam (NH).
      thv moeder wed. Dirk de Vries
    • Ab 26. Juni 1925: Ceintuurbaan 193hs, Amsterdam (NH).
      thv Heerkens
    • Ab 23. März 1926: Plantage Parklaan 10 bhs, Amsterdam (NH).
      thv wed D. de Vries
    • Ab 13. November 1926: Ceintuurbaan 193hs, Amsterdam (NH).
      thv Heerkens
    • Ab 13. Mai 1927: Mercatorplein 8.
      ten huize van grootmoeder weduwe D. de Vries
    • Ab 27. September 1927: Ceintuurbaan 207''', Amsterdam (NH).
      thv Wesling
    • Ab 10. November 1927: Jan Evertsenstraat 93', Amsterdam (NH).
    • im Jahr 1931: Onduidelijk: 'log register, waladres, Amsterdam (NH).
      Mogelijk in een logement of hotel aan de Groot Handelskade waar haar zoon waarschijnlijk woonde
    • Ab 13. Februar 1931: Jan van Galenstraat, Amsterdam (NH).
      ten huize van Boas
    • Ab 13. April 1934: Zoomstraat 56, thv Prosper Koe (zwager), Amsterdam (NH).
    • Ab 17. Februar 1936: Bertelmanplein 34hs, Amsterdam (NH).
    • Ab 4. April 1937: Van Hallstraat 136 hs, Amsterdam (NH).
    • Ab 29. April 1938: 2e Nassaustraat 42hs,, Amsterdam (NH).
      zie gezinskaart van haar broer DJLH de Vries, die korte tijd bij haar woont
    • Ab 18. Juli 1939: Sophialaan 38''', Amsterdam (NH).
      Haar broer woont hier ook korte tijd
    • Ab 10. April 1940: Kostverlorenstraat 4''', Amsterdam (NH).
    • Ab 20. August 1941: .
      P.B. 540827
    • Ab 19. September 1941: Govert Flinckstraat 102'' voor, Amsterdam (NH).
    • Ab 15. Januar 1957: Hugo de Vrieslaan 65, Amsterdam (NH).
      Willem Dreeshuis
  • Sie ist verstorben am 2. September 1979 in Amsterdam (NH), sie war 93 Jahre alt.Quelle 4
    Ze is in het Willem Dreeshuis in Amsterdam-oost overleden.
    overlijden werd getekend door A.M.Farber
  • Sie wurde begraben am 7. September 1979 in Amsterdam (NH), Westgaarde.
  • Ein Kind von Dirk de Vries und Johanna Theresia Verzijl
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. August 2022.

Familie von Pieternella Jacoba Johanna Theresia "Nel" de Vries

Sie ist verheiratet mit Gustave Emile Joseph Blaivie.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1907 in Amsterdam (NH), sie war 21 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 4. April 1911 bei St. Jean Molenbeek (Belgie).Quelle 6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieternella Jacoba Johanna Theresia "Nel" de Vries?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieternella Jacoba Johanna Theresia "Nel" de Vries

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Pieternella Jacoba Johanna Theresia "Nel" de Vries

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternella Jacoba Johanna Theresia de Vries

Dirk de Vries
1858-1911

Pieternella Jacoba Johanna Theresia de Vries
1886-1979

Pieternella Jacoba Johanna Theresia de Vries

1907

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam acte Blaivie, Gustave Emile Joseph
    2. Stadsarchief Amsterdam BS-G 2/149v
    3. Stadsarchief Amsterdam, gezinskaart Dirk de Vries
    4. Archiefkaart GAA akte E-2437
    5. Stadsarchief Amsterdam, archiefkaart huwelijksacte reg. 3D fol 24
    6. Stadsarchief Amsterdam, archiefkaart 2-149v

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Februar 1886 war um die 1,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
      • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
      • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
      • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
      • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
      • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1907 lag zwischen 10,3 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Aktiengesellschaft Bell & Howell entsteht in Chicago. Sie produziert filmtechnische Geräte.
      • 6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
      • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
      • 12. Oktober » Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
      • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
      • 16. Dezember » Die Große Weiße Flotte startet zu einer Weltumrundung. Die Atlantikflotte der USA soll mit dampfgetriebenen Linienschiffen die Seemacht der Vereinigten Staaten demonstrieren.
    • Die Temperatur am 2. September 1979 lag zwischen 12,6 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Nach ihrer Begnadigung durch US-Präsident Jimmy Carter wird die Millionenerbin und Bankräuberin Patty Hearst aus dem Bundesgefängnis in San Francisco entlassen.
      • 25. Mai » Ein Verkehrsflugzeug vom Typ McDonnell Douglas DC-10 verliert während des Starts vom O’Hare International Airport in Chicago, Illinois, ein Triebwerk und stürzt ab. Alle 271 Menschen an Bord sowie zwei am Boden sterben. Der Absturz von American-Airlines-Flug 191 ist bis heute der schwerste Flugunfall in den Vereinigten Staaten.
      • 2. Juni » Der zweite Uganda-Tansania-Krieg endet mit der Niederlage der von Diktator Idi Amin befehligten ugandischen Truppen.
      • 2. Juni » Papst Johannes PaulII. besucht erstmals seit seiner Wahl auf einer Auslandsreise sein Heimatland Polen. Er ist der erste Papst, der in einen kommunistisch regierten Staat reist.
      • 2. November » Der französische Gewaltverbrecher Jacques Mesrine wird von der französischen Polizei nach langer Flucht auf offener Straße mit 19 Schüssen getötet.
      • 20. November » Der österreichische Bundespräsident Rudolf Kirchschläger eröffnet das Islamische Zentrum Wien, das die erste Moschee in Österreich beherbergt.
    • Die Temperatur am 7. September 1979 lag zwischen 11,8 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Ein Reaktorunfall der Stufe 5 auf der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) auf Three Mile Island bei Harrisburg, Pennsylvania, führt zu einer teilweisen Kernschmelze. Die Beseitigung der Schäden dauert rund 12 Jahre und kostet über eine Milliarde US-Dollar, gesundheitliche Langzeitfolgen gibt es laut einer medizinischen Studie keine.
      • 31. März » Bei einer Volksabstimmung im Iran im Zuge der Islamischen Revolution entscheidet sich eine überwältigende Mehrheit für die Einführung einer Islamischen Republik.
      • 10. April » Der Red River Valley Tornado verursacht in Wichita Falls, Texas, einen Schaden von 840 Millionen US-Dollar, 58 Menschen verlieren ihr Leben.
      • 17. Juli » Nicaraguanische Revolution: Nicaraguas bisheriger Diktator Somoza flieht in die USA.
      • 28. November » Eine neuseeländische McDonnell Douglas DC-10 der Air-New-Zealand auf einem Rundflug über die Antarktis prallt gegen den Mount Erebus. Alle 257 Menschen an Bord sterben. Damit endet die Ära der kommerziellen Touristenflüge über den Kontinent.
      • 18. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen nimmt das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women – CEDAW) an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Vries

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vries.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vries.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vries (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kees Boas, "Familienstammbaum Boas-Bianchi-Baaij-Happee e.v.a.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boas/I16299.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Pieternella Jacoba Johanna Theresia "Nel" de Vries (1886-1979)".