Familienstammbaum Blomberg, Peelen en Scherius » Dr. Cornelis Blomberg (1891-1962)

Persönliche Daten Dr. Cornelis Blomberg 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 2, 5, 6, 7
  • Alternative Namen: C. Blomberg, Cornelis BLOMBERG
  • Er wurde geboren am 30. August 1891 in Amsterdam, Noord Holland, the Netherlands.Quelle 2
  • Emigriert Februar 1946, Java, Indonesia.Quelle 2
  • Emigriert am 19. Februar 1946, Tandjong Priok Port of Batavia, Jakarta, Indonesia.Quellen 2, 7
  • Berufe:
    • von 1911 bis 1917 Apotheker.Quellen 2, 3
    • von 1916 bis 1919 in Amsterdam and Nijmegen, The Netherlands.Quelle 2
      Dutch Army. He was in charge of testing and quality control of gasmasks (Amsterdam) and also the supplies for the hospitals in the field.
    • von schätzungsweise um 1922 bis schätzungsweise um 1923 Wholesaler in Medan, Sumatra, Dutch East Indies.Quelle 2
    • von 1923 bis schätzungsweise um 1925 Apotheker - private sector in Soerabaya, Java, Dutch East Indies.Quelle 2
    • Ab schätzungsweise um Dezember 1927 Army in Jakarta, Special Capital Region of Jakarta, Indonesia.Quelle 2
    • von schätzungsweise um Oktober 1930 bis schätzungsweise um 1932 Government in Dutch East Indies.Quelle 2
    • von Dezember 1932 bis 1938 Government - Dienst Volks Gezondeid (DVG) in Dutch East Indies.Quelle 2
    • August 1940 Inspecteur Farmacie over Java in Semarang, Java.Quelle 2
    • in The Netherlands.Quellen 2, 6
      Employed in Pharmaceutische Chemie - in the pharmacy industry. Source Newspaper article on the occasion of his 25th jubilee as Apotheker in 1938 in Batavia.
  • Ausbildungen:
    • bis 11. Juni 1913 Tertiary, Amsterdam University-Gemeentlijke Universiteit te Amsterdam.Quellen 2, 3
    • bis 1918 , Amsterdam University-Gemeentlijke Universiteit te Amsterdam.Quelle 2
      PhD cum laude Artsenij Bereidkunde (Pharmacy) with a dissertation "Bijdrage tot de kennis van de theorie der elektrolytische dissosiatie" Contribution to the knowledge of theory in electrolytic dissociation."
  • Staatsangehörigkeit: Dutch.Quelle 2
  • Glaube: No Religion / Atheist.Quelle 2
  • (Military) am 11. Oktober 1910 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands: Exempted from military service due to his brother already serving - broederdienst.Quellen 2, 8
  • (Employer) zwischen 1928 und 1942 in Java, Indonesia: Dienst van Volks Gezondheid (DVG).Quelle 2
  • (Ineternment in Camp) April 1942 in Semarang, Java: Kamp Halmaheira.Quelle 2
  • (Ineternment in Camp) September 1944 in Bandung, Java: Tjimahi Kamp.Quelle 2
  • (Language spoken) : Dutch.Quelle 2
  • (Political view) : Pacifist.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 2. Februar 1962 in Boterdiepstraat 26 huis, Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands, er war 70 Jahre alt.Quellen 2, 6
    Oorzaak: Death
  • Alternative: Er ist verstorben am 2. Februar 1963 in Amsterdam, Noord Holland, the Netherlands, er war 71 Jahre alt.Quellen 2, 3
  • Ein Kind von Jan Blomberg und Johanna Cornelia Bronke
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2021.

Familie von Dr. Cornelis Blomberg

(1) Er ist verheiratet mit Berendina Elisabeth Lawerman.

Sie haben geheiratet am 4. September 1923 in Gemeente Huis Soerabaya, Java, Dutch East Indies, er war 32 Jahre alt.Quellen 2, 3


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Francine Swart.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1915 in Amsterdam, North Holland, Netherlands, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Notizen bei Dr. Cornelis Blomberg

Physical description: Height: 1m75 mm

Web content link:(LinkURL)http://innl.nl/nl-NL/verhaal/15468/de-blauwe-knoop-strijd-tegen-alcohol(/LinkURL)(LinkName)De Blauwe Knoop(/LinkName)

Web content link:(LinkURL)http://www.rijnmond.nl/nieuws/108763/Gebroken-geweertje-symbool-van-vrede(/LinkURL)(LinkName)Gebroken Geweertje - Broken Gun - symbol for peace movement(/LinkName)

Web content link:(https://myhistorypath.blogspot.com/2018/04/week-15-taxes.html)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dr. Cornelis Blomberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dr. Cornelis Blomberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Blomberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. MyHeritage, Netherlands, Civil Marriages, 1811-1940, Netherlands, Civil Marriages, 1811-1940
      Cornelis Blomberg & Francine Swart
      Marriage: Dec 23 1915 - Amsterdam, North Holland, Netherlands
      Groom: Cornelis Blomberg
      Birth: Circa 1891 - Amsterdam, North Holland, Netherlands
      Age: 24
      Occupation: Apotheker
      Father: Jan Blomberg
      Mother: Johanna Cornelia Bronke
      Bride: Francine Swart
      Birth: Circa 1885 - Amsterdam, North Holland, Netherlands
      Age: 30
      Occupation: Apotheker
      Father: Hendrik Swart
      Mother: Elisabeth Mathilda Virginia Roeff
      Source:
      Institution: Noord-Hollands Archief
      Document #: Reg.2K fol. 24v
      Source place: Amsterdam, North Holland, Netherlands
      Source date: Dec 23 1915
      Volume date: Between Jan 1 1915 and Dec 31 1915
      Notes: Provenance: Datadump ExportBS Huwelijk_20180404_114831.csv van NHA, csv2a2a
      https://www.myheritage.com/research/record-10562-8052413/cornelis-blomberg-and-francine-swart-in-netherlands-civil-marriages
      Civil registration-the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities-was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.(br/)(br/)

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      * (li/) Drenthe Archive (Drents Archief)
      (br/)

      Flevoland

      * (li/) Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)
      (br/)

      Friesland

      * (li/) Tresoar (AlleFriezen) (li/) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)
      (br/)

      Gelderland

      * (li/) Gelders Archive (Gelders Archief) (li/) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) (li/) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
      (br/)

      Groningen

      * (li/) AlleGroningers (AlleGroningers)
      (br/)

      Limburg

      * (li/) Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) (li/) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) (li/) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) (li/) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) (li/) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)
      (br/)

      North Brabant

      * (li/) Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) (li/) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) (li/) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) (li/) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) (li/) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)
      (br/)

      North Holland

      * (li/) North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) (li/) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
      (br/)

      Overijssel

      * (li/) City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) (li/) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) (li/) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)
      (br/)

      South Holland

      * (li/) Archive Delft (Archief Delft) (li/) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) (li/) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) (li/) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) (li/) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) (li/) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) (li/) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) (li/) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)
      (br/)

      Utrecht

      * (li/) Eemland Archive (Archief Eemland) (li/) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) (li/) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)
      (br/)

      Zeeland

      * (li/) Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) (li/) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) (li/) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

      10562
    2. GEDCOM file submitted by Elizabeth Blomberg Rootsfinder. Imported on 24 October 2021., GEDCOM file imported on 24 October 2021
    3. Cees Blomberg Family History and Genealogy Research Notes, Cees Blomberg Family History
      Wetenschappen - Dr C Blomberg - 25 Jaar Apotheker Heden Zaterdag herdenkt Dr C Blomberg, Inspecteur Pharmaceut bij de Dienst Volksgezondheid, zijn zilveren jubileum als Apotheker.
      https://www.myheritage.com/photo-2500098_119811371_119811371/title
      Notes, research, correspondence by Cees Blomberg of his work on the genealogy and family tree of the Blomberg Family and family of Verena Ermatinger, Van Aken, and other spouses, partners.They are contained in two boxes in my Family Archive.
    4. Personal Recollection and Notes by Cees Blomberg, Cees Blomberg, Personal Recollection and Notes by Cees Blomberg
      Het Gebroken Geweertje, De Blauwe Knoop association was taken from Cees Blomberg's notes added to Francine Swart profile.
      Cees Blomberg in his family research added notes to profiles based on his recollection of conversations with people from his family and their friends.
    5. North Holland Archives, Civil registration marriages Amsterdam, August 2, 1923, record number Reg.1A fol. 40v, North Holland Archives, Civil registration marriages Amsterdam, August 2, 1923, record number Reg.1A fol. 40v
      https://www.openarch.nl/nha:ede98c92-2ffd-4b2e-b1dd-6d1f0f9dcbe1
    6. Algemeen Handelsblad
      https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=Blomberg&page=2&cql%5B%5D=%28date+_gte_+%2217-03-1946%22%29&coll=ddd&redirect=true&identifier=KBNRC01:000035554:mpeg21:a0075&resultsidentifier=KBNRC01:000035554:mpeg21:a0075
    7. Passagierslijsten repatriëring (1946-1968) De schepen van de Stoomvaart Maatschappij 'Nederland' 18 "ORANJE", Passagierslijsten repatriëring (1946-1968) De schepen van de Stoomvaart Maatschappij ‘Nederland’ 18 “ORANJE”, Page 7
      C. Blomberg
      geb. 1891 30-08
      Ref: or202
      Passenger on hospital ship HM Oranje which departed Tandjong Priok port of Batavia (Jakarta) 19/20 February 1946 and arrived 17 March 1946 in South Hampton from where passengers were taken on the Sibajak and Oxfordshire to Amsterdam.
    8. Tresoar, Open Archieven, Open Archieven
      Militieregisters
      SAA militieregisters, Amsterdam, archief 5182

      Stads Archief Amsterdam

      registration 421


      AGE: 19
      https://www.openarch.nl/saa:336611ca-c4ad-7f5b-f0e3-8c9305dedc19
      Burgerlijke Stand Dantumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1024, Periode: 1857, archive 30-08, inventory number 1024, record number; Archiefnaam: Burgerlijke Stand Dantumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1024, Periode: 1857; AlleFriezen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. August 1891 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
      • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
      • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1915 lag zwischen 1,2 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
      • 25. Januar » Bei einem Putsch konservativer Offiziere in Portugal wird die Regierung Victor Hugo de Azevedo Coutinho gestürzt und das Parlament aufgelöst. Die „Diktatur der Schwerter“ unter General Joaquim Pimenta de Castro dauert bis zum 14. Mai.
      • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
      • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
      • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
      • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1963 lag zwischen -8.4 °C und -4.2 °C und war durchschnittlich -5.8 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Der Untergang des US-amerikanischen Atom-U-Boots USS Thresher (SSN-593) bei Tauchtests fordert 129 Menschenleben. Es handelt sich um den ersten Untergang eines Atom-U-Boots.
      • 7. Mai » Der zivilen Zwecken dienende Kommunikationssatellit Telstar2 wird mit einer Delta-B-Trägerrakete in eine Umlaufbahn geschossen. Er ersetzt den außer Funktion geratenen Raumflugkörper Telstar1.
      • 11. Juli » Bei einer Razzia auf der Liliesleaf Farm im Johannesburger Township Rivonia (Südafrika) werden viele führende Mitglieder des African National Congress, unter ihnen Nelson Mandela, festgenommen.
      • 3. August » The Beatles spielen ihr letztes Konzert im Cavern Club in Liverpool.
      • 3. November » Zehn Tage nach dem Grubenunglück von Lengede im niedersächsischen Lengede bei Peine gibt es von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen.
      • 14. November » Südlich von Island erhebt sich die Insel Surtsey aus dem Meer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1889 » Bodil Ipsen, dänische Schauspielerin und Regisseurin
    • 1889 » Mile Budak, kroatischer Schriftsteller und Publizist, faschistischer Politiker, Diplomat, Täter des Holocaust
    • 1890 » Leo Cherniavsky, kanadischer Geiger ukrainischer Herkunft
    • 1890 » Wilhelm Königswarter, deutscher Politiker, MdB
    • 1891 » Helene Holzman, deutsche Malerin
    • 1891 » Henry Tandey, englischer Soldat, Empfänger des Victoria Cross und höchstdekorierter britischer Private des Ersten Weltkriegs

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blomberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blomberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blomberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blomberg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Elizabeth Paula Blomberg, "Familienstammbaum Blomberg, Peelen en Scherius", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blomberg-peelen-en-scherius/I248.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Dr. Cornelis Blomberg (1891-1962)".