Familienstammbaum Blomberg, Peelen en Scherius » Berendina Elisabeth Lawerman (1895-1992)

Persönliche Daten Berendina Elisabeth Lawerman 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 2, 5

Familie von Berendina Elisabeth Lawerman

Sie ist verheiratet mit Cornelis Blomberg.

Sie haben geheiratet am 4. September 1923 in Gemeente Huis Soerabaya, Java, Dutch East Indies, sie war 28 Jahre alt.Quellen 2, 9


Kind(er):



Notizen bei Berendina Elisabeth Lawerman

Ze bleef tot 1917 bij Apotheek van Dam werken waar ze erg warme banden had met mevrouw Van Dam tot laat in haar leven. Nr. 769, Gezien voor werkzaam in de apotheek van de heer J. van Dam, Oude Pekela. Hoofdinspecteur Pijnakker dd 18 november 1913

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berendina Elisabeth Lawerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berendina Elisabeth Lawerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendina Elisabeth Lawerman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Peelen Family Tree Web Site, Elizabeth Blomberg, Peelen Family Tree Web Site
      Added by confirming a Smart Match
      https://www.myheritage.com/person-1511050_68895371_68895371/berendina-elisabeth-blomberg-geb-lawerman
      MyHeritage family tree

      Family site: Peelen Family Tree Web Site

      Family tree: 119811371-2
    2. GEDCOM file submitted by Elizabeth Blomberg Rootsfinder. Imported on 24 October 2021., GEDCOM file imported on 24 October 2021
    3. MyHeritage, Netherlands, Civil Births, 1811-1915, Netherlands, Civil Births, 1811-1915
      Berendina Elisabeth Lawerman
      Gender: Female
      Father's age: 37
      Father's occupation: Wachtmeester
      Source:
      Book: Geboorteregister 1895
      Institution: AlleGroningers
      Document #: 152
      Source place: Winschoten, Groningen, Netherlands
      Source date: 1895-07-05
      Volume date: 1895-07-05
      Source: View full record on allegroningers.nl
      https://www.myheritage.com/research/record-10561-3214266/berendina-elisabeth-lawerman-in-netherlands-civil-births
      Civil registration-the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities-was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality.(br/)(br/)

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      * (li/) Drenthe Archive (Drents Archief)
      (br/)

      Flevoland

      * (li/) Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)
      (br/)

      Friesland

      * (li/) Tresoar (AlleFriezen) (li/) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)
      (br/)

      Gelderland

      * (li/) Gelders Archive (Gelders Archief) (li/) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) (li/) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
      (br/)

      Groningen

      * (li/) AlleGroningers (AlleGroningers)
      (br/)

      Limburg

      * (li/) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) (li/) Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) (li/) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) (li/) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      (br/)

      North Brabant

      * (li/) Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) (li/) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) (li/) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) (li/) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) (li/) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)
      (br/)

      North Holland

      * (li/) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
      (br/)

      Overijssel

      * (li/) City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) (li/) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) (li/) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)
      (br/)

      South Holland

      * (li/) Archive Delft (Archief Delft) (li/) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) (li/) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) (li/) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) (li/) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) (li/) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) (li/) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) (li/) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)
      (br/)

      Utrecht

      * (li/) Eemland Archive (Archief Eemland) (li/) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) (li/) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)
      (br/)

      Zeeland

      * (li/) Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) (li/) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) (li/) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

      10561
    4. MyHeritage, FamilySearch Family Tree, FamilySearch Family Tree
      Berendina Elisabeth Blomberg (born Lawerman)Gender: FemaleBirth: July 5 1895 - Winschoten, Groningen, NetherlandsMarriage: Sep 4 1923 - Surabaya, East Java, IndonesiaDeath: June 20 1992 - Amsterdam, North Holland, NetherlandsHusband: Doctor (PhD) Cornelis BlombergSon: Jan Doede Blomberg
      Other: Record
      ROLE: 40001:1296677887:
      https://www.myheritage.com/research/record-40001-1296677887/berendina-elisabeth-blomberg-born-lawerman-in-familysearch-family-tree
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
      40001
    5. Passagiers Lijsten
      Na jarenlang onderzoek en steun van Henk Beekhuis heb ik uiteindelijk de verzamelde informatie op deze website gezet.

      U treft op deze website bootlijsten en passagierslijsten aan.

      De botenlijsten geeft een overzicht van schepen die in de periode 1945 t/m 1964 burgers en militairen van Nederlands Indie /Nieuw Guinea en Australie naar Nederland hebben gerepatrieerd/geevacueerd. Inmiddels heb ik ook vaarten met namenlijsten van militairen die naar Ned. Indie werden getransporteerd vermeld.

      De passagierslijsten geven een overzicht van de personen die met deze schepen gereisd hebben.
      In passagierslijsten ziet u een kolom "Archief". Als daarin een groene punt staat, bestaat er een archief waar gegevens over deze passagiers te vinden zijn. U kunt dan een email naar mij sturen en ik zal in mijn verzameling kijken of ik de lijst heb. Als dat niet zo is, verwijs ik u door naar een archief.

      AGE: 17
      https://www.passagierslijsten1945-1964.nl/boten/index.html
      Passenger lists of repatriation from Dutch East Indies 1945 - 1946
    6. Tresoar, Open Archieven, Open Archieven
      BS Geboorte
      Bron: boek, Periode: 1895, Winschoten, 6 juli 1895, Geboorteregister 1895, aktenummer 152
      Burgerlijke Stand Dantumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1024, Periode: 1857, archive 30-08, inventory number 1024, record number; Archiefnaam: Burgerlijke Stand Dantumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1024, Periode: 1857; AlleFriezen.
    7. Ancestry
      Moved to the Hague from Heiloo for a couple of months September to November 1917.
      Birth
    8. Delpher
      Overlijdens advertentie Delpher


      AGE: 96
      https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010646696:mpeg21:a0506
      Delpher news papers online
    9. Cees Blomberg Family History and Genealogy Research Notes, Cees Blomberg Family History
      Civil Wedding

      28 juni 1923 aantekening in Soerabaja.
      Notes, research, correspondence by Cees Blomberg of his work on the genealogy and family tree of the Blomberg Family and family of Verena Ermatinger, Van Aken, and other spouses, partners.They are contained in two boxes in my Family Archive.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juli 1895 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
      • 25. Mai » Aus Protest gegen den Vertrag von Shimonoseki, in dem das im Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg unterlegene China die Insel Taiwan an Japan abtreten muss, erklären chinatreue Kräfte unter Tang Jingsong die Unabhängigkeit der Insel und rufen die Republik Formosa aus.
      • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
      • 22. Oktober » Bei einem spektakulären Zugunglück im Bahnhof Montparnasse in Paris kommt eine Frau ums Leben, sechs weitere Personen werden verletzt.
      • 28. Dezember » Im Grand Café am Boulevard des Capucines in Paris findet die erste öffentliche Filmvorführung durch Brüder Lumière statt. Unter anderem wird der Film Der begossene Gärtner gezeigt.
      • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
    • Die Temperatur am 4. September 1923 lag zwischen 3,0 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
      • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
      • 30. August » An der New Yorker Devisenbörse beträgt der Umrechnungswert des US-Dollars zur deutschen Papiermark 1:11.111.111. Die Hyperinflation kann erst mit der Einführung der Rentenmark im November des Jahres beendet werden.
      • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
      • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
      • 29. Dezember » Für das von ihm erfundene Ikonoskop stellt Vladimir Zworykin in den USA einen Patentantrag. Es handelt sich um eine grundlegende Entwicklung für das Fernsehsystem.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1992 lag zwischen 13,5 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 15. März » In Kambodscha treffen die ersten Mitglieder der UNTAC-Mission der Vereinten Nationen ein, um vorübergehend die Verwaltung des Landes zu übernehmen.
      • 17. Mai » Im so genannten Schwarzen Mai kommt es in der thailändischen Hauptstadt Bangkok zu Demonstrationen unter der Führung von Chamlong Srimuang gegen die Militärmachthaber. Bis zum 20. Mai werden von der Junta 50 Personen erschossen, mehr als 100 Personen verletzt.
      • 24. August » Der Hurrikan Andrew verwüstet Florida und die Bahamas.
      • 23. November » Bei Brandanschlägen auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Mölln sterben zwei Mädchen und ihre Großmutter. Neun Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
      • 5. Dezember » Einweihung des vermutlich ersten Mahnmals für deportierte und ermordete Sinti und Roma in der Bundesrepublik durch den Wiesbadener Bürgermeister Achim Exner (SPD).
      • 31. Dezember » Die Tschechische und Slowakische Föderative Republik (ČSFR) wird aufgelöst. Es entstehen die Tschechische Republik mit der Hauptstadt Prag und die Slowakische Republik mit der Hauptstadt Bratislava als unabhängige Staaten.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1992 lag zwischen 10,7 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » In Maastricht wird vom Europäischen Rat der Vertrag von Maastricht unterzeichnet. Darin wird die Europäische Union gegründet und deren „drei Säulen“ festgelegt, die Europäischen Gemeinschaften, die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen.
      • 17. März » In Südafrika stimmen in einem Referendum 68,7 Prozent der Weißen für eine Abschaffung der Apartheid.
      • 28. Juni » Die ersten demokratischen Wahlen in der Mongolei sehen die inzwischen demokratisierte MRVP, die schon 1924 als kommunistische Einheitspartei die Macht übernommen hat, als Sieger.
      • 19. Juli » Der italienische Richter Paolo Borsellino, ein engagierter Kämpfer gegen die Mafia, stirbt bei der Explosion einer Autobombe in Palermo. Mit ihm kommen fünf Begleiter aus seiner Eskorte ums Leben, nur einer überlebt die Gewalttat.
      • 25. August » Mit dem Einsatz von sieben Wasserwerfern um 3:00 Uhr früh enden die viertägigen ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen.
      • 13. Dezember » In Frankfurt am Main findet das Konzert Heute die – morgen du! als Antwort auf die rechtsextremistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen sowie die Mordanschläge von Mölln vor mehr als 150.000 Zuschauern statt; am gleichen Abend wird in Hamburg eine Lichterkette gegen den rechtsextremen Terror veranstaltet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lawerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lawerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lawerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lawerman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Elizabeth Paula Blomberg, "Familienstammbaum Blomberg, Peelen en Scherius", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blomberg-peelen-en-scherius/I1785.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Berendina Elisabeth Lawerman (1895-1992)".