Familienstammbaum Blok-Van der Meij » Cornelis Pietersz Hogewoning (Hochwoning) (1643-1695)

Persönliche Daten Cornelis Pietersz Hogewoning (Hochwoning) 

Quelle 1

Familie von Cornelis Pietersz Hogewoning (Hochwoning)

(1) Er ist verheiratet mit Clara (Claertge) Bogaards (Bogards).

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Dirksdr.

Sie haben geheiratet am 7. November 1669 in Leiden, er war 26 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Helena Willincksdr.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1683 in Voorburg, er war 39 Jahre alt.


Notizen bei Cornelis Pietersz Hogewoning (Hochwoning)

Persoonlijke gegevens Cornelis Hoogewoning
Hij is gedoopt op 22 maart 1643 in Rotterdam.
Hij is overleden op 23 april 1695 in Leiden.
Hij is begraven op 30 april 1695 in Leiden.
Beroep: bezemmaker.

Gezin van Cornelis Hoogewoning
Hij is getrouwd met (1) Jannetje Dirksdr op 11 juli 1669 te Leiden.

Kind(eren):

1.Dirk Hoogewoning 1672-????

Hij is getrouwd met (2) Clara Bogaards op 4 november 1674 te Sassenheim.

Kind(eren):

1.Cornelis Hoogewoning 1675-1712
2.David Hoogewoning 1678-????
3.Heijltje Hoogewoning 1680-????
4.David Hoogewoning 1681-1751

Hij is getrouwd met (3) Helena Willincksdr op 31 januari 1683 te Voorburg.

Notities bij Cornelis Hogewoning
Poorter van Leiden

Bij zijn 1e ondertrouw woonde Cornelis Pietersz [zonder familie naam] op de Hoijgraft [Hooigracht] Leiden. Hij werd geassisteerd door zijn broer Jan die al in Leiden woonde en mogelijk Cornelisheeft overgehaald om zich ook in de sleutelstad te vestigen. De bruid was weduwe van Joost Joosten van Grensven. Zij woonde aan de Middelstegraft [-gracht]. Waarschijnlijk is Cornelis bij haar ingetrokken, want toen hij met Clara Bogards in ondertrouw ging woonde hij aan deze gracht. Clara woonde in Den Engel een buurtschap . dat thans onder Lisse ressorteert. Het trouwboek van de NederduitsGereformeerde Gemeente te Sassenheim vermeldt op 4 nov. 1674:

Cornelis Piettersen Hogewoningh, weduwnaar van Jannetgen Dircx, wonende tot Leijden,

met Clara Bogards, jongedochter, [beteken, nog niet gehuwd geweesd] wonende in den Engel,

tusschen Sasseheim en Lisse.

Als weduwnaar van Claertge Bogerts, wonende aan de Nieuwen Rhijn, ging Cornelis Hogewoning voor de 3e maal in ondertrouw.

Het paar kreeg toestemming om in Voorburgh te trouwen.
Bij zijn 1e ondertrouw woonde Cornelis Pietersz [zonder familie naam] op de Hoijgraft [Hooigracht] Leiden. Hij werd geassisteerd door zijn broer Jan die al in Leiden woonde en mogelijk Cornelis heeft overgehaald om zich ook in de sleutelstad te vestigen. De bruid was weduwe van Joost Joosten van Grensven. Zij woonde aan de Middelstegraft [-gracht]. Waarschijnlijk is Cornelis bij haar ingetrokken, want toen hij met Clara Bogards in ondertrouw ging woonde hij aan deze gracht. Clara woonde in Den Engel een buurtschap . dat thans onder Lisse ressorteert. Het trouwboek van de Nederduits Gereformeerde Gemeente te Sassenheim vermeldt op 4 nov. 1674:
Cornelis Piettersen Hogewoningh, weduwnaar van Jannetgen Dircx, wonende tot Leijden,
met Clara Bogards, jongedochter, [beteken, nog niet gehuwd geweesd] wonende in den Engel,
tusschen Sasseheim en Lisse.
Als weduwnaar van Claertge Bogerts, wonende aan de Nieuwen Rhijn, ging Cornelis Hogewoning voor de 3e maal in ondertrouw.
Het paar kreeg toestemming om in Voorburgh te trouwen.

Zeitbalken Cornelis Pietersz Hogewoning (Hochwoning)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Pietersz Hogewoning (Hochwoning)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Boogaard Web Site, Michael Boogaard, Cornelis Hogewoning, 14. September 2010
      Added by confirming a Smart Match
      MyHeritage.com family tree
      Family site: Boogaard Web Site
      Family tree: 081001-Boogaard

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman gibt den entdeckten Drei-Königs-Inseln ihren Namen.
      • 5. Februar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt die Pazifik-Insel Taveuni. Über sie verläuft seit 1884 der 180. Längengrad.
      • 6. Februar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt als erster Europäer den Archipel Fidschi im Pazifik.
      • 18. Mai » Nach dem Tod ihres Mannes LudwigXIII. ernennt die französische Regentin Anna von Österreich Kardinal Jules Mazarin zum Premierminister in Frankreich. Sie setzt damit eine Entscheidung des Verstorbenen um, der den Auserkorenen als Nachfolger des am 4. Dezember 1642 verstorbenen Kardinals Richelieu zur Erledigung der Staatsgeschäfte bestimmt hat.
      • 12. Dezember » Dreißigjähriger Krieg: Zwischen Dänemark und Schweden bricht der Torstenssonkrieg aus. Von Lennart Torstensson geführte schwedische Truppen greifen unerwartet dänische Landesteile in Holstein an.
      • 25. Dezember » Kapitän William Mynors gibt der im Indischen Ozean gelegenen Weihnachtsinsel ihren Namen.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
      • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
      • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
      • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
      • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
      • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
      • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
      • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
      • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
      • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
      • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hogewoning (Hochwoning)


    Die Familienstammbaum Blok-Van der Meij-Veröffentlichung wurde von Henk Blok erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Blok, "Familienstammbaum Blok-Van der Meij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blok-van-der-meij/R251.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelis Pietersz Hogewoning (Hochwoning) (1643-1695)".