Familienstammbaum Bisschop, Lindeman, Overbeek en Tops » Jacob Willemz Winder (1714-± 1766)

Persönliche Daten Jacob Willemz Winder 


Familie von Jacob Willemz Winder

Er ist verheiratet mit Petronella Brederoe.

Sie haben geheiratet am 15. März 1741 in St. Pancras, er war 26 Jahre alt.


Notizen bei Jacob Willemz Winder


Hij is begraven in het Koor no. 4. Hij was kapitein in het Regiment van de Kolonel van Kinschot; schepen en heemraad van de Zijpe; schepen te Alkmaar (1751-1752). Hij woonde te Alkmaar op de Mient. Hij testeert voor notaris P. Groen te Alkmaar op 23 aug. 1741.
Uit Historisch Kadaster Alkmaar:

Kad.A714 DAT[1730] BRON[Redres] VA722 Laat NZ:
huis en erf tax f30 (oude verp. was f4)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1811
1730 Jacob Leeuwenburg, 1765 Jacobus Winder, Johannes Schaagen, voor 1779 Lucas Schagen, 1786 Grietje Daalhoff, Willem Smit, Arie Gerritse Baart f2.10

Kad.B365 DAT[1730] BRON[Redres] VA226 St. Janstraat WZ:
huis met annex schuurtje achter en gemene steeg terzijde, zelf bewoond tax f50 (oude verp. was f7.10)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1316
1730 Jacob Hage, 1765 Jacobus Winder, voor 1779 Lambert Markant, P.S. Markant, 1795 Klaas Bakker f4.3

Kad.B381 DAT[1730] BRON[Redres] Vp946 Mient OZ:
huis en erf met uitgang St. Janstraat, zelf bewoond tax f180 (oude verp. was f15)
BRON[RAA, SA 733 / 739, Verp.] Vp946
1730 Jacob Leeuwenburg, 1765 Jacobus Winder, voor 1779 Lambert Markant, P.S. Markant, 1795 Klaas Bakker f15

Kad.B381-a DAT[1730] BRON[Redres] VA225 St. Janstraat WZ:
huis met gemene steeg terzijde, zelf bewoond tax f40 (oude verp. was f7.10)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1315
1730 Joost de Bruyn, 1765 Jacobus Winder, voor 1779 Lambert Markant, P.S. Markant, 1795 Klaas Bakker f3.7

Kad.B381-b DAT[1730] BRON[Redres] VA224 St. Janstraat WZ:
huis verhuurd f40 (oude verp. was f7.10)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1314
1730 Maarten Klaver, 1765 Gerrit Nierop, Jacobus Winder f3.7
In 1769 geamoveerd en gesteld op nihil

Kad.B381 DAT[1745] BRON[P.Dekker, Zijpe p.1020 / ALT 53]
Jacob Leeuwenburg overleden 1745; zijn universeel erfgenamen zijn Jacob Willemsz Winder (1714-1767, schepen, z.v. Willem Jansz en Cath. Jacobs Knuyse) en hvr. Petronella Brederoe (+1772). Zij erfden ook het herenhuis c.a. Leeuwenburgh op 't Woud onder Bergen. Hun enige dochter Catharina Marg. Winder (1741-1795) x Pieter Cz Elias (zie blok40)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Willemz Winder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Willemz Winder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Willemz Winder

Jan Willemsz Winder
± 1637-± 1713

Jacob Willemz Winder
1714-± 1766

1741

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. September 1714 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
      • 6. März » Der Rastatter Friede beendet den Spanischen Erbfolgekrieg im Verhältnis zwischen Frankreich und Österreich. Er basiert auf dem Frieden von Utrecht, den Österreich unter KarlVI. zunächst nicht akzeptieren wollte.
      • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
      • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
      • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
      • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • Die Temperatur am 15. März 1741 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli.
      • 29. April » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Ezio von Niccolò Jommelli mit dem Libretto von Pietro Metastasio statt.
      • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
      • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
      • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
      • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Winder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winder (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sven Bisschop, "Familienstammbaum Bisschop, Lindeman, Overbeek en Tops", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bisschop-lindeman/I67470239.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jacob Willemz Winder (1714-± 1766)".