Familienstammbaum Bisschop, Lindeman, Overbeek en Tops » Willem Jansz Winder (1674-1748)

Persönliche Daten Willem Jansz Winder 


Familie von Willem Jansz Winder

(1) Er hat eine Beziehung mit Catharina Daniels De Jongh.


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Jacobs Knuyse.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1710 in nieuwe kerk,Amsterdam, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hieronymus Winder  1720-± 1745
  2. Rudolphus Winder  1717-1719
  3. Rudolphus Winder  1724-????
  4. Maarten Winder  1719-± 1782
  5. Maria Winder  1712-1774 
  6. Jacob Willemz Winder  1714-± 1766


Notizen bei Willem Jansz Winder


Hij was in 1704 Mannengasthuisvader; thesaurier (1722-1723); schepen (1717-1718); burgemeester (1723-1726); vroedschap (van 23 dec. 1715 tot zijn dood); ontvanger (tegen salaris f1500). Hij is overleden in zijn woning in de Langestraat.
Uit Historisch Kadaster Alkmaar:

Kad.B676 DAT[1716] BRON[RAA SA 775, Kohier Familiegeld] W-F3-69
Dronkenoord ZZ
naam Willem Winder
aanslag[60]
in kladkohier f10; in suppl. 1716.07.24 verhoogd tot f60 maar weer doorgehaald
(p.63: zal zijn paard en chaise nooit gebruiken)

Kad.B676 = Vp1571 DAT[1718] BRON[RAA, SA 717, Verp.] fol.420-1 (217) Dronkenoort ZZ:
1716 Willem Winder f12.10

Kad.B711 = Vp1759 DAT[1718] BRON[RAA, SA 717, Verp. 4e kwartier] fol.473-1 (244) Laat NZ:
1716 Willem Winder f6

Kad.B882, Kad.B883 en Kad.B884 = Vp1916, Vp1917 en Vp1918 DAT[1718] BRON[RAA, SA 717, Verp.] Laat ZZ fol.516v-2 en 517-1,2 (265, 266):
1716 Willem Winder f4.10 en f5 en f3.10

Kad.B935-noord? = Vp1943-b DAT[1718] BRON[RAA, SA 717, Verp.] Laat ZZ fol.517v-3 (266):
1716 Willem Winder f6

Kad.B937? = Vp1943-a DAT[1718] BRON[RAA, SA 717, Verp.] Sackestraat OZ fol.523v-2 (269):
1716 Abram Steen, Willem Winder f3

Kad.B939? = Vp1941 DAT[1718] BRON[RAA, SA 717, Verp.] Sackestraat OZ fol.523-2 (269):
1707- 1715 kwaad restant tnv Cornelis Storm, 1716 Willem Winder f3

Kad.A394 = Vp16 DAT[1718] BRON[RAA, SA 716, Verp. 1e kwartier]
Langestraat NZ fol.4v-2 (3):
1716 Catharina de Bruyn, 1720 Willem Winder f19

Kad.A385 = Vp539 DAT[1718] BRON[RAA, SA 716, Verp. 1e kwartier]
Lange Nieuwesloot ZZ fol.138-2 (70):
1714 erven Vesalius Mobachius, 1720 Willem Winder f8.10

Kad.B940-a DAT[1723] BRON[C.W.Bruinvis, Catalogus oudheden Sted.Mus. 1911 nr.C10]
Schoorsteenstuk in marmer, met de wapens van Alkmaar en van de vier burgemeesters Jacob van Oudensteyn, Hendrik Daey, Johan Schooff en Willem Winder en de secretaris Pieter Schagen in 1723, geplaatst geweest in de voormalige zaterdagsche burgemeesterskamer op de stadstimmerwerf.

Kad.B732 = Vp1701 DAT[1718] BRON[RAA, SA 717, Verp.] fol.456v-1 (235) Capelstraat WZ:
1714 Teunis Helmond, 1726 Willem Winder f4.10

Kad.B838? = Vp1968 DAT[1718] BRON[RAA, SA 717, Verp.] Sackestraat WZ fol.531-1 (273):
1713 Arend Vegtersz, 1727 Willem Winder f2.10

Kad.B1159.06 DAT[1729.04.15] BRON[RAA, ORA 169 fol.205 nr.93]
Transport van huis en erf op het Eiland tegenover de Voormeer, belend[oost Frans Willemsz = Kad.B1159.05, west de steeg],
door Hendrik Daey en Willem Winder aan Matthijs Kuyper; prijs f

Kad.B676 DAT[1730] BRON[Redres] VA481 Dronkenoort ZZ:
huis met gemene uitgang terzijde en op de Laat, verhuurd f140 (oude verp. was f12.10)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1571
1730 Willem Winder, 1765 Pieter Schagen, voor 1779 Johanna Schaagen wed. Pieter Schaagen Jansz, 1804 Pieter Schaagen f11.13

Kad.B711 DAT[1730] BRON[Redres] VA669 Laat NZ:
pakhuis, verhuurd voor f40, gekort met 1/3 (reden?) blijft f27 (oude verp. was f6)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1759
1730 Willem Winder, 1765 Hendrik van Huys, 1776 Jan Kiers, 1794 Jan Banning f2.5

Kad.B732 DAT[1730] BRON[Redres] VA612 Capelstraat:
huis en erf verhuurd voor f40 (oude verp. was f4.10)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1701
1730 Willem Winder, 1765 wed. Aris Walraven, voor 1779 Alida Wieliks, 1782 Hendrik Melk, 1803 Jan Haamer f3.7

Kad.B762? DAT[1730] BRON[Redres] VA918 Groot Nieuwland WZ:
huisje, tax? f18 (oude verp. was f3)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp2009
1730 Willem Winder, 1765 Jacobus Vervalje (= Verfalje), 1778 Jacob Vogelezang, 1800 Christiaan Haaringh, 1804 Philip Alix f1.10

Kad.B838? DAT[1730] BRON[Redres] VA878 Zakkestraat WZ:
huisje, zelf gebruikt tax f15 (oude verp. was f2.10)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1968
1730 Willem Winder, 1765 Hendrik Veenhuys, Pieter Vossier, Gerrit van Vaazen, 1779 Gerrit van Vaatzen, 1784 Andr. Wolsenbol, Hendrik Spaarenbergh f1.5

Kad.B882 DAT[1730] BRON[Redres] VA826 Laat ZZ:
pakhuis (doorgehaald), verhuurd voor f22 (oude verp. was f4.10)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1916
1730 Willem Winder, 1765 en 1779 Willem Fooken, 1781 Jan Harmanus Franke, 1782 Joost Roobaart, 1792 Adr. Ziekman en Co, 1799 Hendrik Haverkamp f1.17

Kad.B883 DAT[1730] BRON[Redres] VA827 Laat ZZ:
pakhuis, verhuurd voor f22, gekort met 1/3 (reden?) blijft f15 (oude verp. was f5)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1917
1730 Willem Winder, 1765 en 1779 Willem Fooken, Christina Broman, 1783 Evert Wilwis, 1786 Gerbrant Rijpland, 1791 Alexander de Vos, Joodsche Natie (= synagoge), 1803 Arent Ziebert f1.5

Kad.B884 DAT[1730] BRON[Redres] VA828 Laat ZZ:
pakhuis (doorgehaald), verhuurd voor f20 (oude verp. was f3.10)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1918
1730 Willem Winder, 1765 Claas van Aalen, voor 1779 Pieter Boon f1.13 (NB. identiek met eigenaren Kad.B935)

Kad.B937? en Kad.B935-noord? DAT[1730] BRON[Redres] VA853 Zakkestraat OZ:
woning met zes percelen (hofje?) uitkomend op de Laat ZZ met een steeg, samen geapproprieerd tot boerenwoning zelf gebruikt, tax f40 (oude verp. was f3 en Laat ZZ f6)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1943
1730 Willem Winder, 1765 Claas van Aalen, voor 1779 Pieter Boon f3.7

Kad.B938? DAT[1730] BRON[Redres] VA852 Zakkestraat OZ:
huisje verhuurd voor f12 (oude verp. was f3)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1942
1730 Willem Winder, 1765 Claas van Aalen, voor 1779 Pieter Boon f1

Kad.B939? DAT[1730] BRON[Redres] VA851 Zakkestraat OZ:
stalletje tax f10 (oude verp. was f3)
BRON[RAA, SA 734 / 740, Verp.] Vp1941
1730 Willem Winder, 1765 Gerrit Broeksmit, 1779 Laurens Gayaart, Marytje de Vries, W. van Daalhof f0.17

Kad.C95 DAT[1730] BRON[Redres] Buiten Vriesepoort:
stallinge, zelf gebruikt tax f15 (oude verp. was -)
BRON[RAA, SA 743 / 741, Verp.] Vp2436:
1730 Willem Winder, 1779 Cornelis Koning f1.5

Kad.F367-a DAT[1730] BRON[Redres] Zeglis ZZ:
oliemolen met woning en schuren tax f120, later verhoogd tot f360, en nader op f550 (oude verp. was f7.10)
BRON[RAA, SA 743 / 741, Verp.] Vp2557:
1730 Willem Winder f36.13
Op 1735.10.07 de molen afgebroken en het huis gesteld op f1.10

Kad.F367-a DAT[1733.12.30] BRON[Fasel, Gesch]
Buiten Boompoort op Zeglis even over het laatste bruggetje. De oliemolen de Hercules van Willem Jz Winder afgebrand met de pakhuizen die daarvoor stonden.

Kad.A394 DAT[1744.05.07] BRON[RAA Coll. Aanwinsten 197, Pers.Quot] Vp16
W. (= Willem Jansz) Winder
beroep burgemeester, ontvanger tegen salaris f1500
dienstboden[2] huurwaarde[200] buiten[1] ink-pacht[2500] ink-comm[3500] pqtax[60] ink-omschr[3000] kapitaal[1]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Jansz Winder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Jansz Winder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Jansz Winder

Jan Willemsz Winder
± 1637-± 1713

Willem Jansz Winder
1674-1748

(1) 
(2) 1710
Hieronymus Winder
1720-± 1745
Maarten Winder
1719-± 1782
Maria Winder
1712-1774

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
      • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
      • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
      • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1710 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
      • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
      • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
      • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
      • 27. Juli » Im Spanischen Erbfolgekrieg endet die Schlacht bei Almenar mit einem Sieg der alliierten Engländer und Kaiserlichen über spanisch-französische Truppen.
      • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
    • Die Temperatur am 18. November 1748 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Winder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winder (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sven Bisschop, "Familienstammbaum Bisschop, Lindeman, Overbeek en Tops", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bisschop-lindeman/I10730794.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Willem Jansz Winder (1674-1748)".