Familienstammbaum Berendsen en Flinkers » Bernard Flinkers (1870-1945)

Persönliche Daten Bernard Flinkers 

Quelle 1

Familie von Bernard Flinkers

Er ist verheiratet mit Hermina Schepers.Quellen 1, 4

Sie haben geheiratet am 11. September 1908 in Weerselo, Overijssel, Nederland, er war 37 Jahre alt.Quellen 2, 3, 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Zeitbalken Bernard Flinkers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Bernard Flinkers



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Hermina Schepers
  2. Deel/Akte: 41
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Archief: 0123
    Bron type: BS Overlijden
    Inventarisnr.: 13275
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/306138989/srcid/36899031/oid/32
    hoofdpersoonnaam=Hermina Schepers
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=59
    hoofdpersoongebplaats=Weerselo
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 8 juni 1935
    hoofdpersoonovlplaats=Weerselo
    partner=Bernard Flinkers
    hoofdpersoonvader=Jan Hendrik Schepers
    hoofdpersoonmoeder=Leida Maria Krabbe
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=8 juni 1935
    akteplaats=Weerselo
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=13275
    aktenummer=41
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
    8. Juni 1935
  3. Huwelijk Bernard Flinkers
  4. Archief: 0123
    Deel/Akte: 28
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    hoofdpersoonnaam=Bernard Flinkers
    hoofdpersoonberoep=kleermaker
    hoofdpersoonleeftijd=37
    hoofdpersoongebplaats=Weerselo
    partnernaam=Hermina Schepers
    partnerleeftijd=32
    partnergebplaats=Weerselo
    hoofdpersoonvader=Gerrit Jan Flinkers
    hoofdpersoonmoeder=Euphemia Maria Nijhuis op Essink
    partnervader=Jan Hendrik Schepers
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnermoeder=Leida Maria Krabbe
    trdatum=vrijdag 11 september 1908
    trplaats=Weerselo
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=11 september 1908
    akteplaats=Weerselo
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=13093
    aktenummer=28
    brontype=BS Huwelijk
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.3]]
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/204881527/srcid/21348768/oid/32
    Inventarisnr.: 13093
    Bron type: BS Huwelijk
    11. September 1908
  5. Huwelijk Bernard Flinkers
  6. URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/204881527/srcid/21348768/oid/32
    hoofdpersoonnaam=Bernard Flinkers
    hoofdpersoonberoep=kleermaker
    hoofdpersoonleeftijd=37
    hoofdpersoongebplaats=Weerselo
    partnernaam=Hermina Schepers
    partnerleeftijd=32
    partnergebplaats=Weerselo
    hoofdpersoonvader=Gerrit Jan Flinkers
    hoofdpersoonmoeder=Euphemia Maria Nijhuis op Essink
    partnervader=Jan Hendrik Schepers
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnermoeder=Leida Maria Krabbe
    trdatum=vrijdag 11 september 1908
    trplaats=Weerselo
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=11 september 1908
    akteplaats=Weerselo
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=13093
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.4]]
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Inventarisnr.: 13093
    Bron type: BS Huwelijk
    Archief: 0123
    11. September 1908
  7. Overlijden Bernard Flinkers
  8. Bron type: BS Overlijden
    hoofdpersoonnaam=Bernard Flinkers
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=74
    hoofdpersoongebplaats=Weerselo
    hoofdpersoonovldatum=dinsdag 2 januari 1945
    hoofdpersoonovlplaats=Oldenzaal
    partner=Hermina Schepers
    hoofdpersoonvader=Gerrit Jan Flinkers
    hoofdpersoonmoeder=Euphemia Maria Nijhuis op Essink
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=3 januari 1945
    akteplaats=Oldenzaal
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=16906
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.4]]
    Inventarisnr.: 16906
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Archief: 0123
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/184788973/srcid/18583626/oid/32
    3. Januar 1945
  9. BS Huwelijks register
  10. Inventarisnr.: 13093
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Archief: 0123
    11. September 1908

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1870 war um die -2.8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
    • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
    • 7. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zur Schlacht bei Bellevue: Die bei Metz eingeschlossene Französische Rheinarmee unter Marschall François-Achille Bazaine scheitert mit ihrem Ausbruchsversuch an den preußischen Streitkräften.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
    • 23. November » Während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg tritt das Königreich Bayern zur Gründung des Kaiserreichs dem Norddeutschen Bund bei, handelt aber Reservatrechte aus. Die Novemberverträge gestatten ihm unter anderem eigenes Heer, eigenes Postwesen und eigene Eisenbahnen.
  • Die Temperatur am 11. September 1908 lag zwischen 6,5 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Im US-Bundesstaat Utah wird das Natural Bridges National Monument, ein nationales Schutzgebiet innerhalb der USA, errichtet.
    • 17. August » Der erste bekannte Zeichentrickfilm Fantasmagorie, geschaffen von Émile Cohl, wird in Paris uraufgeführt.
    • 16. September » Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile.
    • 28. Oktober » Beim ersten Motorflug in Deutschland legt Hans Grade in Magdeburg mit seinem selbstgebauten Dreidecker 100m zurück, bevor es zur Bruchlandung kommt.
    • 12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.
    • 8. Dezember » In Belgien wird der Eishockeyverband Koninklijke Belgische IJshockey Federatie geschaffen.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1945 lag zwischen -3.7 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Die Rote Armee befreit im Zweiten Weltkrieg die verbliebenen ca. 7.500 Gefangenen des weitgehend geräumten Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Das Datum dieses Ereignisses wird 1996 in mahnender Erinnerung als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zum nationalen Gedenktag in der Bundesrepublik Deutschland erklärt und 2005 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust proklamiert.
    • 22. März » Bei der Bombardierung Hildesheims werden der Dom und die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern fast vollständig zerstört.
    • 28. April » Widerstandskämpfer der Freiheitsaktion Bayern um Rupprecht Gerngross geben über Rundfunk die Nachricht aus, dass der Krieg für Bayern beendet sei. Da der Reichsstatthalter Franz von Epp seine Unterstützung verweigert, bricht der Aufstand zusammen. Die SS-Einheit „Werwolf Oberbayern“ unter Paul Giesler begeht daraufhin in Penzberg ein sogenanntes Kriegsendphasenverbrechen und ermordet in der Penzberger Mordnacht 16 Zivilisten.
    • 11. Juni » Einen Tag nach Zulassung antifaschistischer, demokratischer Parteien und Gewerkschaften durch die Sowjetische Militäradministration in Deutschland in ihrem Machtbereich wird in Berlin die Kommunistische Partei Deutschlands von der Gruppe Ulbricht wieder gegründet.
    • 8. August » Mit dem Londoner Statut einigen sich die Alliierten auf die Grundlagen des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher.
    • 2. September » Auf der USS Missouri wird die Urkunde über die Kapitulation Japans unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Flinkers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flinkers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flinkers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flinkers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Berendsen en Flinkers-Veröffentlichung wurde von Geert Berendsen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert Berendsen, "Familienstammbaum Berendsen en Flinkers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-berendsen-en-flinkers/I26.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Bernard Flinkers (1870-1945)".