Familienstammbaum Berendsen en Flinkers » Barthelomeus Pot (± 1849-????)

Persönliche Daten Barthelomeus Pot 


Familie von Barthelomeus Pot

Er ist verheiratet mit Willemina Johanna Engbers.

Sie haben geheiratet am 12. April 1867 in Borculo, Gelderland, Nederland.Quelle 1


Zeitbalken Barthelomeus Pot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barthelomeus Pot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Bartholomeus Pot
    2. Archiefnaam: Gelders Archief
      Archief: 0207
      hoofdpersoonnaam=Bartholomeus Pot
      hoofdpersoonberoep=Schilder
      hoofdpersoonleeftijd=33
      partnernaam=Willemina Johanna Engbers
      partnerberoep=zonder beroep
      partnerleeftijd=27
      hoofdpersoonvader=Christiaan Pot
      hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
      hoofdpersoonmoeder=Euphemia Aleida Hamveld
      hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
      partnervader=Hendrikus Engbers
      partnervaderberoep=arbeider
      partnermoeder=Everdina Antonia Schutte
      partnermoederberoep=geen beroep vermeld
      trdatum=vrijdag 12 april 1867
      trplaats=Borculo
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=12 april 1867
      akteplaats=Borculo
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=6131
      aktenummer=14
      opmerking=weduwe van Petrus Martinus Dolphijn
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      weduwe van Petrus Martinus Dolphijn
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
      Inventarisnr.: 6131
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/286735141/srcid/18248470/oid/33
      Bron type: BS Huwelijk
      Deel/Akte: 14
      12. April 1867

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. April 1867 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
      • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
      • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
      • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Pot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pot (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Berendsen en Flinkers-Veröffentlichung wurde von Geert Berendsen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Berendsen, "Familienstammbaum Berendsen en Flinkers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-berendsen-en-flinkers/I18206.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Barthelomeus Pot (± 1849-????)".