Familienstammbaum Berendsen en Flinkers » Johannes Augustinus Pot (± 1846-1925)

Persönliche Daten Johannes Augustinus Pot 


Familie von Johannes Augustinus Pot

Er ist verheiratet mit Francisca Sophia Molendijk.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 25. April 1872 in Oldenzaal, Overijssel, Nederland.Quelle 1


Zeitbalken Johannes Augustinus Pot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Augustinus Pot

Euphemia Haneveld
± 1804-????

Johannes Augustinus Pot
± 1846-1925

1872

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Johannes Augustinus Pot
    2. hoofdpersoonnaam=Johannes Augustinus Pot
      hoofdpersoonberoep=Koperslager
      hoofdpersoonleeftijd=26
      hoofdpersoongebplaats=Oldenzaal
      partnernaam=Francisca Sophia Molendijk
      partnerleeftijd=29
      partnergebplaats=Losser
      hoofdpersoonvader=Christiaan Pot
      hoofdpersoonmoeder=Euphemia Hamvelt
      partnervader=Franciscus Ludovicus Paulus Molendijk
      partnermoeder=Johanna Luttikhuis
      trdatum=donderdag 25 april 1872
      trplaats=Oldenzaal
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=25 april 1872
      akteplaats=Oldenzaal
      archief=0123
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
      Registratienummer=09737
      aktenummer=5
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Zwolle
      Collectiegebied=Overijssel
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 5
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/204435726/srcid/21281933/oid/32
      Inventarisnr.: 09737
      Archief: 0123
      Bron type: BS Huwelijk
      25. April 1872
    3. Overlijden Johannes Augustinus Pot
    4. Bron type: BS Overlijden
      Deel/Akte: 48
      Archief: 0123
      hoofdpersoonnaam=Johannes Augustinus Pot
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=79
      hoofdpersoongebplaats=Oldenzaal
      hoofdpersoonovldatum=zaterdag 14 maart 1925
      hoofdpersoonovlplaats=Hengelo
      partner=Francisca Sophia Molendijk
      hoofdpersoonvader=Christiaan Pot
      hoofdpersoonmoeder=Euphemia Hamvelt
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=14 maart 1925
      akteplaats=Hengelo
      archief=0123
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
      Registratienummer=7156
      aktenummer=48
      brontype=BS Overlijden
      partnerrelatie=Partner
      Instellingsplaats=Zwolle
      Collectiegebied=Overijssel
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/266839717/srcid/31481128/oid/32
      Inventarisnr.: 7156
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      14. März 1925

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. April 1872 war um die 17,2 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
      • 10. Mai » Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull wird von der Equal Rights Party als erste Frau für das Amt des US-Präsidenten vorgeschlagen, obwohl Frauen noch nicht das aktive Wahlrecht in den Vereinigten Staaten besitzen. Ihre Gegner schmähen daraufhin die Kandidatin als Mrs. Satan.
      • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
      • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
      • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
    • Die Temperatur am 14. März 1925 lag zwischen 0.9 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Die belgischen Ostkantone werden nach fünfjähriger Übergangszeit unter dem Hochkommissar Herman Baltia endgültig ein Teil Belgiens. Der deutsche Gebietsverlust ist im Friedensvertrag von Versailles festgelegt worden.
      • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
      • 8. November » Otto Feick erhält ein Patent auf das Rhönrad.
      • 2. Dezember » Die BASF fusioniert mit fünf weiteren Firmen zur I.G. Farbenindustrie AG, dem damals weltgrößten Chemiekonzern.
      • 26. Dezember » Die türkische Nationalversammlung beschließt die Einführung des Gregorianischen Kalenders mit Wirkung ab 1. Januar 1926.
      • 31. Dezember » In São Paulo wird erstmals der internationale Silvesterlauf Corrida Internacional de São Silvestre ausgetragen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pot (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Berendsen en Flinkers-Veröffentlichung wurde von Geert Berendsen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Berendsen, "Familienstammbaum Berendsen en Flinkers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-berendsen-en-flinkers/I18204.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johannes Augustinus Pot (± 1846-1925)".