Stamboom Benjamins-Poppes » Dirk "Dirk" Bruin (1868-1918)

Persönliche Daten Dirk "Dirk" Bruin 


Familie von Dirk "Dirk" Bruin


Notizen bei Dirk "Dirk" Bruin

Beroepen:
op 21 april 1892 landbouwer.Bron 2
op 20 maart 1893 landbouwer.Bron 3
op 30 juli 1894 landbouwer.Bron 4
op 21 januari 1897 landman.Bron 5
op 10 januari 1898 landbouwer.Bron 6
op 8 juni 1899 landbouwer.Bron 7
op 23 februari 1900 landbouwer.Bron 8
op 28 februari 1901 landbouwer.Bron 9
op 1 april 1901 landbouwer.Bron 10
op 14 mei 1902 landbouwer.Bron 11
op 13 juli 1918 landbouwer.Bron 12
Woonachtig:
op 26 mei 1868 Nr. 16, Wognum.Bron 1
op 21 april 1892 Wognum.Bron 2
op 20 maart 1893 Oosteinde 23, Wognum.Bron 3
op 30 juli 1894 Oosteinde 23, Wognum.Bron 4
op 6 juni 1895 Oosteinde 23, Wognum.Bron 13
op 10 januari 1898 Oosteinde 23, Wognum.Bron 6
op 8 juni 1899 Oosteinde 23, Wognum.Bron 7
op 23 februari 1900 Oosteinde 25, Wognum.Bron 8
van 1 januari 1901 tot 1 april 1901 Oosteinde, Wognum.Bron 10
op 28 februari 1901 Wognum.Bron 9
op 14 mei 1902 Oosteinde, Wognum.Bron 11
op 13 juli 1918 Wognum.Bron 12

Hij is getrouwd met (1) Trijntje Messchaert op 21 april 1892 te Wognum, hij was toen 23 jaar oud.
Getuigen :
Albert Pels, kastelein, oud 46 jaren, wonende te Wognum, oom des bruidegoms
Klaas Keetman, zonder beroep, oud 77 jaren, wonende te Wognum, grootvader des bruidegoms
Pieter Kistemaker, koopman, oud 27 jaren, wonende te Nibbixwoud, behuwd broeder der bruid
Jan Beemster, landman, oud 56 jaren, wonende te Benningbroek, oom der bruid
Kind(eren):
1. Pieter Bruin  1893-????
2. Frans Bruin  1894-????

Hij is getrouwd met (2) Trijntje Bras op 21 januari 1897 te Wognum, hij was toen 28 jaar oud.
Getuigen :
Albert Pels, kastelein, oud 57 jaren, wonende te Wognum, oom des bruidegoms
Frans Messchaerd, landbouwer, oud 63 jaren, wonende te Nibbixwoud, schoonvader des bruidegoms
Klaas Keetman, zonder beroep, oud 82 jaren, wonende te Wognum, bekende der bruid
Johannes Adam Appel,veldwachter, oud 28 jaren, wonende te Wognum, bekende der bruid
Kind(eren):
1. Klaas Bruin  1898-????
2. Jacob Bruin  1899-1900
3. Jacob Bruin  1901-
4. Alida Bruin  1902-1970

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk "Dirk" Bruin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk "Dirk" Bruin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Bruin

Dirk Bruin
1868-1918


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Mai 1868 war um die 23,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
    • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1918 lag zwischen 10,7 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Die Uraufführung der auf authentischen indianischen Melodien basierenden Oper Shanewis or The Robin Woman von Charles Wakefield Cadman findet mit großem Erfolg an der Metropolitan Opera in New York City statt.
    • 12. Juli » Das japanische Linienschiff Kawachi sinkt in der Tokuyama-Bucht nach einer inneren Explosion. Das Unglück fordert über 500 Menschenleben.
    • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
    • 3. November » Der Kieler Matrosenaufstand greift auf die Arbeiter über und löst damit die Novemberrevolution in Deutschland aus.
    • 8. November » Kurt Eisner ruft in München während der Novemberrevolution in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäser die Republik Bayern als Freistaat aus und erklärt das herrschende Königshaus der Wittelsbacher für abgesetzt. Eisner wird vom Münchner Arbeiter- und Soldatenrat zum ersten Ministerpräsidenten gewählt, der in der Folge eine Regierung des Volksstaates Bayern bildet.
    • 22. November » Französische Truppen ziehen nach dem Ersten Weltkrieg in Straßburg ein und beenden damit die erst am 11. November ausgerufene Republik Elsaß-Lothringen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruin (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I587.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Dirk "Dirk" Bruin (1868-1918)".