Stamboom Benjamins-Poppes » Jacob "Jacob" Bruin (1878-1943)

Persönliche Daten Jacob "Jacob" Bruin 

  • Spitzname ist Jacob.
  • Er wurde geboren am 17. August 1878 in Wognum, Noord-Holland, Nederland.
    Westfries Archief te Hoorn, BS Geboorte
    Registers van de burgerlijke stand van de gemeente Wognum, Wognum, archief 1709-32, inventaris­num­mer 1878g, 17-08-1878, Wognum. Geboorteakten, 1878
  • Geburtsregistrierung am 17. August 1878.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 17. Oktober 1943 in Wognum, Noord-Holland, Nederland, er war 65 Jahre alt.
    Overledene
    Jacob Bruin, geboren te Wognum, 65 jaar oud
    Partner
    Cornelia Duin

    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
    burgerlijke stand van de gemeenten in de provincie Noord-Holland, Archiefdeel van (dubbele) regis..., Hoorn, archief 588, inventaris­num­mer 3565, 18-10-1943, Overlijdensakten van de gemeenten in de provincie Noord-Holland, aktenummer 200
  • Sterberegister am 18. Oktober 1943.Quelle 2
  • Ein Kind von Pieter Jacobsz Bruin und Elisabeth Pels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. November 2023.

Familie von Jacob "Jacob" Bruin

Er ist verheiratet mit Cornelisje Duin.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1928 in Wognum, Noord-Holland, Nederland, er war 49 Jahre alt.Quelle 3

Het echtpaar heeft gemeenschappelijke voorouders.

Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Huwelijk
burgerlijke stand van de gemeente Wognum, Archiefdeel van (dubbele) registers van de, Wognum, archief 358.145, inventaris­num­mer 21928, 09-02-1928, Huwelijksakten van de gemeente Wognum, 1928, aktenummer 2

Notizen bei Jacob "Jacob" Bruin

Beroep:
1928 tuinknecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob "Jacob" Bruin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob "Jacob" Bruin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Bruin

Jacob Bruin
1878-1943

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Westfries Archief te Hoorn, BS Geboorte
  2. Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
  3. Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Huwelijk

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1878 war um die 15,8 °C. Es gab 19 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
    • 18. Februar » Der Lincoln-County-Rinderkrieg beginnt in New Mexico und bringt Billy the Kid zweifelhaften Ruhm.
    • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
    • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
    • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
    • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1928 lag zwischen 4,6 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Am letzten Tag des Olympischen Eishockeyturniers in St. Moritz in der Schweiz, das gleichzeitig als 3. Eishockey-Weltmeisterschaft und 13. Eishockey-Europameisterschaft gilt, deklassiert Kanada die Schweiz mit 13:0 und wird damit Weltmeister und Olympiasieger. Schweden wird mit einem 3:1 über Großbritannien Olympiazweiter und Europameister. Am Abend enden die II. Olympischen Winterspiele mit der Abschlussfeier.
    • 15. Mai » Micky Maus und Minnie Maus erscheinen erstmals in dem Film Plane Crazy von Walt Disney.
    • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
    • 28. November » Das über Weltausstellungen und internationale Messen befindende Bureau International des Expositions wird in Paris gegründet.
    • 13. Dezember » Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin wird in der Carnegie Hall in New York City uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1943 lag zwischen 2,4 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Nach viertägigem Widerstand der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz im Warschauer Ghetto ziehen sich die Deutschen vorläufig aus dem Ghetto zurück.
    • 14. Februar » Nach der Niederlage des deutschen Afrikakorps bei El Alamein beginnt die 21. Panzer-Division unter Erwin Rommel mit der Schlacht am Kasserinpass die letzte Offensive des Afrikafeldzuges der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
    • 15. Februar » Deutsche Schüler ab 15 Jahren werden ab sofort als Luftwaffenhelfer zum Kriegsdienst herangezogen.
    • 27. Februar » Die letzten in Berlin verbliebenen Juden werden in der Fabrikaktion verhaftet und deportiert. Über 7.000 kommen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Etwa 1.700 so genannte „arisch Versippte“ werden in Berlin festgehalten, wo sie nach Demonstrationen von Verwandten wieder freigelassen werden.
    • 16. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann entdeckt bei Sandoz zufällig die psychoaktive Wirkung des LSD, das er bereits 1938 auf seiner Suche nach einem Kreislauf-Stimulans hergestellt hat.
    • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » Franz Joseph Dölger, deutscher Kirchenhistoriker, Religionswissenschaftler und Archäologe
  • 1941 » Dirk Fock, Gouverneur von Suriname und Generalgouverneur von Niederländisch-Indien
  • 1941 » Friedrich Marx, deutscher Altphilologe
  • 1941 » Guglielmo Zuelli, italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1944 » Adolf Schmidt, deutscher Geophysiker
  • 1944 » Hans Krása, tschechisch-deutscher Komponist

Über den Familiennamen Bruin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruin (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I44589.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jacob "Jacob" Bruin (1878-1943)".