Familienstammbaum Beltzer » Anna Wilhelmina van Onna (1914-2011)

Persönliche Daten Anna Wilhelmina van Onna 


Familie von Anna Wilhelmina van Onna

Sie ist verheiratet mit Hermanus Antonius Godschalk.

Sie haben geheiratet im Jahr 1946, sie war 31 Jahre alt.


Notizen bei Anna Wilhelmina van Onna

Anna is geboren op 22 januari 1914 te Groessen en is opgegroeid in een gezin van elf kinderen. Ze kon er altijd heel tevreden en gelukkig over vertellen. Op 14-jarige leeftijd ging ze in betrekking. Later leerde ze Herman kennen en ze trouwden in 1946 en gingen wonen in het ouderlijk huis van Herman aan de Hoevestraat. Anna was een sterke vrouw, ze heeft het niet gemakkelijk gehad door de jarenlange ziekte van Herman. Hij is op 7 april 1973 overleden en het gemis was groot. Door haar eigen kracht en gesteund door familie en buren heeft ze het gezin draaiende kunnen houden. Ze was een familiemens, genoot van haar gezin. Klein- en achterkleinkinderen waren haar trots. Verjaardagen werden nooit overgeslagen. Ze was een hardwerkende vrouw, haar handen stonden nooit stil. Ze werkte in de tuin en in de vrije uurtjes handwerkte ze graag. Door de komst van de Betuwelijn werd ze gedwongen te verhuizen en ging samen met Chris naar de Pannerdenseweg. Na anderhalf jaar verhuisde Anna naar het Masiusplein, waar ze ruim 10 jaar zelfstandig heeft gewoond. Ze paste zich makkelijk aan. Ze genoot van de bingo, zingen met Mies en donderdags na de kerkdienst gezellig samen koffiedrinken. Ook bleef ze trouw aan de soos in Oud-Zevenaar om te solo kaarten. In de loop der jaren kreeg Anna lichamelijke beperkingen die steeds meer werden en daardoor verhuisde ze ruim een jaar geleden naar de verpleegafdeling van de Pelgromhof, waar ze liefdevol werd verzorgd. Op 30 december 2011 is ze vrij onverwachts overleden. Overgenomen van haar bidprentje.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Wilhelmina van Onna?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1914 lag zwischen -6.9 °C und -0.6 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
    • 30. Juli » Zar Nikolaus II. befiehlt die Generalmobilmachung der russischen Armee und setzt damit die Aktivierung der Bündnisverpflichtungen in Gang, die in den Ersten Weltkrieg münden.
    • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
    • 11. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Australien führt auf Neupommern im Bismarck-Archipel eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.
    • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
    • 5. Dezember » Start der Endurance-Expedition unter Ernest Shackleton in Südgeorgien.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 2011 lag zwischen 3,8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (46%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Südsudan endet ein Referendum, in dem sich 99 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit des Landes aussprechen.
    • 24. Februar » Die Discovery ist zum letzten Mal auf dem Weg ins All. Das Space Shuttle hebt um 22:53 Uhr MEZ und damit einige Minuten später als geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab.
    • 11. März » Das Tōhoku-Erdbeben erschüttert Japan und löst einen Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima aus.
    • 29. April » In der Londoner Westminster Abbey heiraten Prinz William und Catherine Middleton, die aus diesem Anlass den Titel einer Herzogin von Cambridge verliehen bekommt.
    • 24. August » Steve Jobs tritt vom Posten des CEO der Firma Apple zurück.
    • 4. November » Die rechtsextremistischen Terroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, Mitglieder des Kerntrios des Nationalsozialistischen Untergrund werden nach einem Banküberfall in Eisenach (Thüringen) durch die Polizei aufgespürt und tot in ihrem Wohnmobil vorgefunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1913 » William Conway, britischer Geistlicher Erzbischof von Armagh in Nordirland und Kardinal
  • 1914 » Emmy Loose, österreichische Opernsängerin (Sopran)
  • 1915 » Heinrich Albertz, deutscher Theologe und Politiker, Landesminister, regierender Bürgermeister von Berlin
  • 1915 » Jacques Rossel, Schweizer evangelischer Geistlicher
  • 1916 » Henri Dutilleux, französischer Komponist
  • 1916 » Riza Lushta, albanischer Fußballspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Onna

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Onna.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Onna.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Onna (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Beltzer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.E.M. (Ton) Beltzer, "Familienstammbaum Beltzer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beltzer/I39624.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anna Wilhelmina van Onna (1914-2011)".