Familienstammbaum Baten » Joannes Govertse Ba(e)ten (1746-????)

Persönliche Daten Joannes Govertse Ba(e)ten 


Familie von Joannes Govertse Ba(e)ten

Er ist verheiratet mit Helena Piterse (Pietersche) Heestermans.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. September 1775 in Steenbergen(Kruisland) erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1775 in Steenbergen(Kruisland), er war 29 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Gertrudis Ba(e)ten  1776-????
  2. Joanna Ba(e)ten  1778-1866
  3. Antonius Ba(e)ten  1778-????


Notizen bei Joannes Govertse Ba(e)ten

Joannes Baten getuige op zaterdag 9 april 1785 Steenbergen

Folio 181
Voornaam dopeling: Petrus
Achternaam dopeling: Arnouijts
Voornaam vader: Christophorus
Achternaam vader: Arnouijts
Voornaam moeder: Anna
Achternaam moeder: Wuijts
Voornaam getuige 1: Joannes
Achternaam getuige 1: Baten
Voornaam getuige 2: Helena
Achternaam getuige 2: Eestermans

Joannes Baten getuige op zaterdag 7 februari 1795 Steenbergen

Folio 117
Voornaam dopeling: Antonia
Achternaam dopeling: Biron
Voornaam vader: Franciscus
Achternaam vader: Biron
Voornaam moeder: Cornelia
Achternaam moeder: van Zomeren (Opm: zuster van Anna van Zomeren, getrouwd met Petrus Baten, broer van Joannes)
Voornaam getuige 1: Joannes
Achternaam getuige 1: Baten
Voornaam getuige 2: Antonia
Achternaam getuige 2: Schellemans

Joannes Baten getuige op dinsdag 25 maart 1777 Steenbergen

Folio 60
Voornaam dopeling: Gerardus
Achternaam dopeling: Eestermans
Voornaam vader: Christianus
Achternaam vader: Eestermans(Opm. broer van Helena Eestermans)
Voornaam moeder: Dijmphna
Achternaam moeder: de Backer
Voornaam getuige 1: Cornelia
Achternaam getuige 1: Eestermans
Voornaam getuige 2: Joannes
Achternaam getuige 2: Baten

2 augustus 1783
Cornelis Luijken, als lasthebber van zijn vader Christiaan Luijken,
Cornelia Blok, weduwe van Pieter Eestermans
Leendert Eestermans voor zich zelf en als voogd over Anthonij en Maria Catharina Eestermans en als lasthebber van Christiaan Eestermans
Cornelis Eestermans
Jan Govertsen Baten getrouwd met Helena Eestermans
vesten (volgens openbare verkoop voor schepenen van Roosendaal op 2, 16 en 30 juni 1783 door Jan Fercken)
Jan Govertsen Baten
in
2G land op de Langendijk
Z: en N: de heer Johan du Toij
W: de armen van Roosendaal en gemelde de heer du Toij
Koopsom: 140 gld.

WBA: Wouw R1921, fol. 156r-157r

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Govertse Ba(e)ten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Govertse Ba(e)ten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek RK Steenbergen 1745-1773
  2. Trouwboek NH Kruisland 1729-1795
  3. Trouwboek NH Kruisland 1729-1785

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1746 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1775 war um die 11,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: donker regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Die britische Regierung erklärt ihre nordamerikanische Kolonie Massachusetts zur abtrünnigen Provinz. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg zieht herauf.
    • 1. Mai » Nach dem Prater macht Kaiser JosephII. auch den Augarten in Wien für die Allgemeinheit zugänglich. Anlässlich des Ereignisses werden Nachtigallen ausgesetzt und deren Jagd unter Strafe gestellt.
    • 3. Mai » Der britische Uhrmacher und Erfinder Alexander Cumming meldet ein Patent für ein Wasserklosett an.
    • 15. Juni » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird George Washington zum Kommandeur der Kontinental-Armee gewählt.
    • 30. Juli » James Cook kehrt nach drei Jahren und 18 Tagen von seiner zweiten Südseereise nach England zurück.
    • 7. November » Johann Wolfgang von Goethe trifft auf Einladung des Herzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl August, in Weimar ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Joannes Govertse Ba(e)ten


Die Familienstammbaum Baten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Baten, "Familienstammbaum Baten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baten/I1146171899.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Joannes Govertse Ba(e)ten (1746-????)".