Familienstammbaum Baten » Antonius Gerardus(Toon) Baten (1915-1999)

Persönliche Daten Antonius Gerardus(Toon) Baten 


Familie von Antonius Gerardus(Toon) Baten

Er ist verheiratet mit Maria Dimphna(Marie) Ernest.

Sie haben geheiratet am 3. August 1939 in Bergen op Zoom, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Kerkelijk Huwelijk in Lepelstraat in de Kerk van den H. Antonius van Padua door pastoor Smet.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. August 1939 in Lepelstraat, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Antonius Gerardus(Toon) Baten

Ging naar school in de Berenstraat, later nieuwe school aan de Westdam; voor timmerman les aan de Tekenschool in Visserstraat (technisch tekenen), voetbalde voor zijn huwelijk bij WVS. W.V.S. (Wapen van Steenbergen) zag het levenslicht op 18 maart 1933 en was samen met Dia de club waar voetbalminnend Steenbergen een lekker balletje kon trappen.
W.V.S. speelde de eerste wedstrijden op het veld aan het Oudlandsche terrein, toen men in de 2e klasse van de Katholieke bond I.C.V.B. (Interdiocesane voetbal Competitie Bond) speelde. De opening van het nieuwe terrein aan de Burgemeester van Loonstraat , "Villa-Sportpark" in de volksmond genoemd, werd zelfs door deken H. Buijsrogge als een zegen Gods gekenmerkt. Deze sportieve geestelijke had het motto "zonder bluf is het leven duf" hoog in het vaandel staan. In die tijd werd de wedstrijd dan ook bijgestaan door de pastoor van dienst. Enkele spelersnamen uit die tijd waren; Stan Veraart (linksbuiten), goalgetter Anton Aarden, de snelle buitenspeler J. v/d Maagdenberg en captain Vercouter.
7 jaar later fuseerden Dia en W.V.S. en ontstond r.k.v.v. Steenbergen, waarbij in de volksmond al werd gesproken van de "Blauwwitten"; een benaming die vandaag de dag nog steeds gebruikt wordt. In 1957 verhuisde iedereen naar het J.C. terrein (de Gummarusvelden) en 10 jaar later streek de club neer op haar huidige locatie aan de Seringenlaan.
In 1982 werd de sportkantine geopend, volledig gebouwd door vrijwilligers.

- De Heer A.G. Baten ingeschrevene voor den dienstplicht, lichting 1935 te Steenbergen B 357.
Model voor hen, die reizen zonder geleide. Oproeping ter inlijving. De burgemeester brengt te Uwer kennis, dat gij bij de landmacht moet worden ingelijfd op Maandag 22 Juli 1935, voormiddags 11.30 uur, te Bergen op Zoom Cantine manschappen Princenhoftcazerne 3e Reg. Infanterie. (Eigen opm.: De Princenhoftcazerne is nu Markiezenhof).

Bij de mobilisatie 28-08-1939 werd vader opgeroepen voor actieve dienst tot de capitulatie van Nederland op 15 mei 1940.

Ging werken bij aannemer Jan Plasmans (Den Plas), die (zoals alle aannemers in die tijd) alles aannam: nieuwbouw, verbouw, reparatie, het kisten van lijken(vader kon hier erg slecht tegen); gelukkig kon hij in de winter (bij vorst lag de bouw stil zonder salaris) in de werkplaats werken aan kozijnen e.d. Toen hij trouwde, verdiende vader 19 gulden per week.

Vader heeft heel zijn verdere werkzame leven op de Coöperatieve Vlasfabriek gewerkt als timmerman (in het begin als magazijnmeester); hij heeft dit gedaan van 13-02-1941 tot aan het faillisement van deze fabriek in 01-05-1978. In WO II werd er op de Vlasfabriek illegaal olie gedraaid uit lijnzaad ('s nachts), wat mijn vader ook nog gedaan heeft.

Zijn grote favoriet op muzikaal gebied was Joseph Schmidt (1904 -1942; overleden in interneringskamp in Zwitserland) met het nummer Tiritomba.
Na zijn huwelijk gaan wonen aan de Bergse Grintweg(Bergseweg E312)(nu: Franseweg 75), (door oorlog en mobilisatie huis op moeten geven), na terugkeer uit Den Bosch gaan wonen aan de Burgemeester van Loonstraat 16, in 1957 verhuisd naar de Stadshillen (28). Burgemeester van Loonstraat 16 werd voor ons bewoond door Michiel(Miel) Reijchler, getrouwd met Marie van Beers; na ons kwam hier Petrus Nouwen, getrouwd met Johanna Wijmans te wonen.

Persoonsgegevens Vlasfabriek:
- laatste afgifte rentezegels: 20-01-1965
- vorig adres: Burg. van Loonstraat 16
- in dienst: 13-02-1941
- loonnr. 2
- ontsl;ag: 01-05-1978
- geboren: 24-05-1915
- huisarts: dr. Van Mechelen
- rentekaart: 157153

28-02-1989: onderscheiding vanwege 40 jaar lid van de bond FNV.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Gerardus(Toon) Baten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Gerardus(Toon) Baten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Antonius Gerardus(Toon) Baten

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Gerardus(Toon) Baten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolkingsregister Steenbergen 1900-1920
    2. Trouwboekje

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Mai 1915 lag zwischen 9,8 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
      • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
      • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
      • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
      • 30. Dezember » Der britische Panzerkreuzer Natal sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. Von der 704 Mann starken Besatzung kommen 405 Menschen ums Leben.
      • 30. Dezember » Südlich von Kreta wird im Ersten Weltkrieg der britische Passagier- und Frachtdampfer Persia vom deutschen U-Boot U 38 torpediert und innerhalb von 5 Minuten versenkt. 343 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1915 lag zwischen 11,5 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
      • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
      • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
      • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
      • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
      • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
    • Die Temperatur am 3. August 1939 lag zwischen 11,2 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Al Capone wird wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
      • 27. Januar » Das Schlachtflugzeug Vultee A-19 wird im Erstflug erprobt.
      • 16. März » Die am Vortag von der deutschen Wehrmacht unter Bruch des Münchner Abkommens vom September 1938 besetzte Zweite Tschechoslowakische Republik wird aufgelöst und von Adolf Hitler zum Protektorat Böhmen und Mähren des Großdeutschen Reiches erklärt. Die Karpatenukraine wird gleichzeitig von Ungarn besetzt und annektiert.
      • 4. April » Ghazi I., König des Irak, stirbt. Da sein Sohn FaisalII. noch minderjährig ist, übernimmt sein Onkel Abd ul-Ilah die Regentschaft.
      • 1. September » Angesichts der durch das Deutsche Reich verursachten militärischen Eskalation in Mitteleuropa ordnet der Bundesrat die Generalmobilmachung der Schweizer Streitkräfte für den Folgetag an.
      • 14. Oktober » In den frühen Morgenstunden versenkt das U-Boot U47 unter Kapitänleutnant Günther Prien das Schlachtschiff HMS Royal Oak im Kriegshafen Scapa Flow.
    • Die Temperatur am 30. Dezember 1999 lag zwischen 1,4 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das deutsche Bundesarbeitsgericht billigt in einem Grundsatzurteil, dass ein generelles Rauchverbot des Arbeitgebers am Arbeitsplatz rechtmäßig ist.
      • 17. März » Die Thyssenkrupp AG entsteht mit der Eintragung im Handelsregister. Deutschlands größtes Stahl- und Rüstungsunternehmen geht aus dem Zusammenschluss der Stahlkonzerne Thyssen AG in Düsseldorf und der Friedr. Krupp AG Hoesch-Krupp in Essen hervor.
      • 7. Mai » Während des Kosovokrieges wird die chinesische Botschaft in Belgrad von NATO-Bomben getroffen, vier Menschen sterben, etwa 20 werden verletzt.
      • 29. Juni » Abdullah Öcalan, der Gründer und Chef der Arbeiterpartei Kurdistans, wird von einem türkischen Staatssicherheitsgericht zum Tode verurteilt.
      • 10. Dezember » In Albanien erklärt das Verfassungsgericht die Todesstrafe für verfassungswidrig.
      • 15. Dezember » In Venezuela kommt es aufgrund wochenlanger, ungewöhnlich intensiver Regenfälle in der Küstenregion zu katastrophalen Erdrutschen. Vor allem in dem vor Caracas gelegenen Bundesstaat Vargas werden mehrere Ortschaften zum Teil völlig von Schlamm begraben. In ganz Venezuela fordern die andauernden Unwetter 15.000 bis 50.000 Tote und mindestens 150.000 werden obdachlos.
    • Die Temperatur am 4. Januar 2000 lag zwischen 4,3 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 10,9 mm Niederschlag während der letzten 8,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Aktionäre des Holdingkonzerns VIAG stimmen der Fusion mit der VEBA zu– der Weg für die Gründung des Energiekonzerns E.ON ist frei.
      • 26. März » Nachdem Sicherheitsbedenken der Partnerstaaten ausgeräumt worden sind, tritt das Schengener Abkommen auch für Griechenland in Kraft.
      • 10. Juli » 30 Millionen Menschen aus über 2000 Städten beteiligen sich an der Feier zum Gedenken an 2000 Jahre Christentum.
      • 20. August » Die Russisch-Orthodoxe Kirche spricht in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale Zar Nikolaus II., seine Frau und seine Kinder wegen ihres Märtyrertodes heilig.
      • 5. Oktober » In Belgrad, Hauptstadt der damaligen Bundesrepublik Jugoslawien, kommt es zu friedlichen Massenprotesten, die zum Sturz von Staatspräsident Slobodan Milošević führen.
      • 20. Oktober » In Florenz wird ein Europäisches Landschaftsübereinkommen von verschiedenen Staaten geschlossen, das der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates initiiert hat. Bezweckt wird mit dem Vertragswerk der Kulturlandschaftsschutz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Roland Kohlsaat, deutscher Comic-Zeichner und Autor
    • 1913 » Willi Daume, deutscher Sportfunktionär, NOK-Präsident und Vizepräsident des IOC
    • 1914 » George Tabori, britischer Dramatiker, Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler ungarischer Herkunft
    • 1914 » Herbert L. Anderson, US-amerikanischer Kernphysiker
    • 1914 » Lilli Palmer, deutsche Schauspielerin
    • 1914 » Wend von Kalnein, deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Antonius Gerardus(Toon) Baten


    Die Familienstammbaum Baten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard Baten, "Familienstammbaum Baten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baten/I1140721106.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Antonius Gerardus(Toon) Baten (1915-1999)".