Familienstammbaum families Bakker en Groen » Cornelis Arisz Groen (± 1742-1765)

Persönliche Daten Cornelis Arisz Groen 

  • Er wurde geboren rund 1742 in Zijdewind NH.
  • Er wurde getauft am 9. Januar 1742 in Nieuwe Niedorp.
  • Eintrag.
    bron: Wim Hoogzaad, 2014
    ..................................

    Cornelis Aarjeun Keul-Groen is geboren op 09-01-1742 in Nieuwe Niedorp, zoon van
    Adriaan Cornelis z (zie 1) en Maartje Pieters jongedochter. Cornelis is overleden op 29-09-1808
    in Oude Niedorp, 66 jaar oud.
    Notitie bij Cornelis: Trijntje Ariens getuige bij geboorte aan gifte
    Hij komt van Zijdewind Bij het huwelijk
    Heb Copy van Trouw Akte Boek Nieuweniedorp NO 10 blz 153
    Huwelijk Getuige Trijntje Maarten op de Hoogsij
    Overlijden gevonden DTB Oudeniedorp deel 7 blz 25
    Geboorte Gevonden NND deel 10 Blz 42
    Cornelis trouwde, 16 jaar oud, op 29-12-1758 in Nieuwe Niedorp met Antje Jacobs Witveld
    Volkers, ongeveer 18 jaar oud. Antje is geboren omstreeks 1740.
    Notitie bij Antje: Huwelijk Gemeente X 29-12-1758 Nieuweniedorp
    Huwelijk Kerk X-21-01-1759 Nieuweniedorp
    Parenteel van Adriaan Cornelis z Page 1 of 93
    file://C:\Documents and Settings\beheerder\Mijn documenten\Aldfaer\Rapporten\1391... 30-1-2014
    Hij Komt Van ZIJDEWIND
    Huwelijks getuige Trijntje Maarten
    Dochter van Jacob Jacobsen
    Heb Copy van Trouw Akte Boek Nieuweniedorp No 10 blz 153
    Uit Oudeniedorp DTB No 5-6 nummer 68
    Kinderen van Cornelis en Antje:
    1 Cornelia Groen [1.7.1], geboren op 20-02-1760 in Oude Niedorp.
    Notitie bij Cornelia: Guurtje Pieters Getuige bij Geboorte aangifte
    Gevonden NND deel 10 Blz 91
    2 Maartje Groen [1.7.2], geboren op 17-01-1762 in Oude Niedorp.
    Notitie bij Maartje: Jantje Jacobs getuige bij geboorte aan gifte
    Gevonden NND deel 10 Blz 97
    3 Adrianus Groen, geboren op 13-04-1764 in Schagen. Volgt 1.7.3.
    1.7.3 Adrianus Groen is geboren op 13-04-1764 in Schagen, zoon van Cornelis Aarjeun Keul-
    Groen (zie 1.7) en Antje Jacobs Witveld Volkers. Adrianus is overleden op 07-12-1826 in
    Harenkarspel, 62 jaar oud.
    Notitie bij Adrianus: Trijntje Maarten getuige bij geboorte aan gifte
  • Er ist verstorben am 8. Mai 1765 in Schagen.
  • Ein Kind von Adriaan Cornelisz (stamvader) Groen und Maartje Pieters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. März 2020.

Familie von Cornelis Arisz Groen

Er ist verheiratet mit Antje Jacobsdr Witteveldt.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 29. Dezember 1758 in Schagen erhalten.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1759 in Nieuwe Niedorp.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Januar 1759 in Nieuwe Niedorp.


Kind(er):

  1. Cornelia Groen  1760-????
  2. Maartje Cornelis Groen  1762-1820 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Arisz Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Arisz Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Arisz Groen

Maartje Pieters
± 1704-????

Cornelis Arisz Groen
± 1742-1765

1759

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Januar 1742 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1759 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » George Washington heiratet Martha Dandridge.
    • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
    • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
    • 12. August » In der Schlacht bei Kunersdorf des Siebenjährigen Krieges unterliegen die Preußen unter Friedrich II., dem Großen, den vereinten russisch-österreichischen Truppen. Russen und Österreichern steht der Weg nach Berlin offen. Ihre Uneinigkeit zum weiteren Vorrücken lässt Friedrich den Großen vier Tage später vom Mirakel des Hauses Brandenburg reden.
    • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
    • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1765 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Miep Bakker, "Familienstammbaum families Bakker en Groen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakker-en-groen/I6739.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelis Arisz Groen (± 1742-1765)".