Familienstammbaum families Bakker en Groen » Maximilianus Nuijens (1907-1989)

Persönliche Daten Maximilianus Nuijens 


Familie von Maximilianus Nuijens

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Geertruida Admiraal.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1930, er war 22 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Alida Deutekom.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1937 in Schagen, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maximilianus Nuijens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maximilianus Nuijens

-580
-570
-560
-550
-540
-530
-520
-510
-500
-490
-480
-470
-460
-450
-440
-430
-420
-410
-400
-390
-380
-370
-360
-350
-340
-330
-320
-310
-300
-290
-280
-270
-260
-250
-240
-230
-220
-210
-200
-190
-180
-170
-160
-150
-140
-130
-120
-110
-100
-90
-80
-70
-60
-50
-40
-30
-20
-10
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
260
270
280
290
300
310
320
330
340
350
360
370
380
390
400
410
420
430
440
450
460
470
480
490
500
510
520
530
540
550
560
570
580
590
600
610
620
630
640
650
660
670
Geboren 1907 
 Verstorben ( Jahr)
1320
1330
1340
1350
1360
1370
1380
1390
1400
1410
1420
1430
1440
1450
1460
1470
1480
1490
1500
1510
1520
1530
1540
1550
1560
1570
1580
1590
1600
1610
1620
1630
1640
1650
1660
1670
1680
1690
1700
1710
1720
1730
1740
1750
1760
1770
1780
1790
1800
1810
1820
1830
1840
1850
1860
1870
1880
1890
1900
1910
1920
1930
1940
1950
1960
1970
1980
1990
2000
2010
2020
2030
2040
2050
2060
2070
2080
2090
2100
2110
2120
2130
2140
2150
2160
2170
2180
2190
2200
2210
2220
2230
2240
2250
2260
2270
2280
2290
2300
2310
2320
2330
2340
2350
2360
2370
2380
2390
2400
2410
2420
2430
2440
2450
2460
2470
2480
2490
2500
2510
2520
2530
2540
2550
2560
2570
2580
Klaasje Verwer
Arie Wiering
Cornelis Nuijens
Cornelia Wiering
Catharina Geertruida Admiraal
Alida Deutekom
Adrianus Nuijens
Clasina Nuijens
Margaretha Nuijens
Theodorus Nuijens
Cornelis Nuijens
Cornelis Antonius Nuijens
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maximilianus Nuijens

Arie Wiering
1848-1923

Maximilianus Nuijens
1907-1989

(1) 1930
(2) 1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1907 lag zwischen 2,5 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie wird in Deutschland erlassen. Seine heutige Bedeutung liegt vorwiegend in seinen Regelungen über das Recht am eigenen Bild.
    • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
    • 3. Mai » In Istanbul wird der Fußballverein Fenerbahçe Istanbul gegründet.
    • 6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
    • 12. Oktober » Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
    • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1937 lag zwischen 12,5 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Im Spanischen Bürgerkrieg endet die fünf Tage zuvor begonnene Schlacht von Málaga mit dem Abzug der republikanischen Truppen und der Einnahme Málagas durch die von italienischen Einheiten unterstützten Nationalisten unter Gonzalo Queipo de Llano. In den folgenden drei Tagen nehmen spanische und deutsche Flugzeuge sowie zwei Kriegsschiffe aus der Stadt flüchtende Zivilisten unter Feuer; das Massaker von Málaga fordert schätzungsweise insgesamt 10.000 Todesopfer.
    • 12. Mai » Nach der Abdankung seines Bruders EdwardVIII. wegen der Affaire mit Wallis Simpson am 10. Dezember des Vorjahres wird GeorgeVI. zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt.
    • 5. Oktober » US-Präsident Franklin D. Roosevelt sorgt mit der auf Deutschland, Italien und Japan gemünzten Quarantäne-Rede für Aufsehen.
    • 9. Dezember » Japanische Truppen beginnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Belagerung von Nanking.
    • 12. Dezember » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg versenken japanische Flieger die USS Panay, die US-Bürger aus Nanjing evakuieren will, und zwei US-amerikanische Öltanker. Drei Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben, fast 50 werden verwundet. Obwohl sich Japan in der Folge offiziell entschuldigt und eine Entschädigung von über zwei Millionen Dollar zahlt, verändert der Panay-Vorfall das Japanbild in den USA nachhaltig.
    • 17. Dezember » Der Exilrusse Alexander Aljechin erkämpft sich durch einen 15,5:9,5-Sieg gegen Max Euwe den Weltmeistertitel im Schach zurück, welchen er 1935 an den Niederländer verloren hatte.
  • Die Temperatur am 19. März 1989 lag zwischen 5,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Am Staatsschauspiel Dresden wird die DDR-Version der Artussage von Christoph Hein, Die Ritter der Tafelrunde, uraufgeführt. Das Stück mit seinen deutlichen Bezügen zur aktuellen Situation in der DDR wird zu einem Publikumserfolg.
    • 23. Mai » Richard von Weizsäcker steht zum bisher einzigen Mal als einziger Kandidat zur Wahl.
    • 19. Juli » Der bisherige Staatsratsvorsitzende Wojciech Jaruzelski wird mit einer Stimme Mehrheit zum polnischen Staatspräsidenten gewählt. Die Opposition hat ihn in einer Kompromisslösung akzeptiert.
    • 11. September » Die Sicherheitskräfte der DDR versuchen mit brutaler Gewalt und Verhaftungen weitere Montagsdemonstrationen in Leipzig zu verhindern.
    • 8. November » Wende in der DDR: Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik unter Willi Stoph tritt geschlossen zurück.
    • 20. November » Die UN-Generalversammlung nimmt die Kinderrechtskonvention an. Sie wird am 20. September 1990 in Kraft treten.
  • Die Temperatur am 22. März 1989 lag zwischen 5,3 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, in dem konkrete Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht geregelt werden.
    • 1. April » Die im 97. Lebensjahr in Zizers (Schweiz) verstorbene österreichische Ex-Kaiserin Zita von Bourbon-Parma wird in der Wiener Kapuzinergruft beigesetzt.
    • 14. April » Mangal Shobhajatra, ein folkloristischer Umzug, organisiert von Kunststudenten und -lehrenden der Universität Dhaka in Bangladesch findet erstmals statt (heute immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe).
    • 27. Mai » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera in den Schweizer Alpen, Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, brennt durch Brandstiftung wie sein literarisches Pendant ab.
    • 17. Juli » Der schwere strategische Bomber Northrop B-2 Spirit absolviert seinen Jungfernflug.
    • 25. August » Die US-amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Neptun vorbei und liefert viele Fotos des Planeten und seiner Monde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1905 » Ulrich Ilg, österreichischer Politiker, Landeshauptmann von Vorarlberg
  • 1906 » Willi Kohlhoff, deutscher Illustrator und Comiczeichner
  • 1907 » Karl Umgelter, deutscher Hammerwerfer und Sportfunktionär
  • 1907 » Violette Leduc, französische Schriftstellerin
  • 1908 » Lê Duẩn, vietnamesischer Politiker
  • 1908 » Percy Faith, kanadischer Orchesterleiter

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nuijens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nuijens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nuijens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nuijens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Miep Bakker, "Familienstammbaum families Bakker en Groen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakker-en-groen/I33547.php : abgerufen 9. April 2025), "Maximilianus Nuijens (1907-1989)".