Familienstammbaum families Bakker en Groen » Neeltje Stols (Stolts) (1790-1862)

Persönliche Daten Neeltje Stols (Stolts) 

  • Sie ist geboren am 11. März 1790 in Opperdoes, Medemblik.
  • Beruf: .
    winkelierster
  • Eintrag.
    Reeds een jaar na haar huwelijk met Teunis Klaver was Neeltje voor de tweede keer weduwe.
    Zij wijzigde op 16.04.1839 haar testament ten gunste van haar derde man CORNELIS MUL, met wie ze op 12 april 1839 in het huwelijk was getreden.
    Maar na zes jaar huwelijk werd ze door zijn overlijden opnieuw weduwe. Het volgend voorjaar, op 9 maart 1846, verkoopt zij ruim drie hectare weiland aan Pieter Meurs, landbouwer te Opperdoes. En nogmaals herroept zij haar testament in het jaar 1847. Haar kleinzoon Cornelis Kaag schenkt ze een legaat en verder beschikt zij dat haar natuurlijke wettige erkende dochter Maria Stols in haar aandeel uit de nalatenschap zal worden toegescheiden en aanbedeelde alle mijne kleederen, niets daarvan uitgezonderd, alle mijne gouden en zilveren en andere lijfsieraden, benevens alle de zilveren lepels die in mijn boedel zullen gevonden worden.
    Ik benoem tot voogd over mijnen thans nog minderjarige zoon, uit mijn vroeger huwelijk met Jan Zwaan verwekt, genaamd Cornelis Jansz. Zwaan mijnen behuwd broeder Krijn Schouten wonend te Hauwert.
    Op 19 maart 1855 verkoopt Neeltje Stols, winkelierster, wonende in Opperdoes, haar huis in Opperdoes aan Willem Klots Schardam, geneesheer, heel- en verloskundige, voor ƒ 2.000.00. Ze was eigenares geworden vóór haar eerste huwelijk met Jan Zwaan met wie zij onder het bestuur der Franse wet in gemeenschap van goederen gehuwd geweest is.
    Haar dochter Maria overleeft ze.
    Op 24 april 1855 wijzigt ze nogmaals haar testament. Ze benoemt haar inmiddels meerderjarige zoon Cornelis en de in leven zijnde kinderen van haar overleden dochter als haar erfgenamen. Op 30 april 1855 worden haar inboedel, meubilaire en anderen goederen verkocht. Zij verhuisde naar Medemblik, waar ze 29 juni 1862 is overleden.
  • Sie ist verstorben am 29. Juni 1862 in Medemblik, sie war 72 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adam Stolts und Marijtje Dirks Warnaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Februar 2012.

Familie von Neeltje Stols (Stolts)

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Zwaan.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1823 in Opperdoes, sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aafje Zwaan  1825-1825
  2. Cornelis Zwaan  1825-1900


(2) Sie ist verheiratet mit Teunis Klaver.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1833 in Opperdoes, sie war 43 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit Cornelius Cornelisz Mul.

Sie haben geheiratet am 12. April 1839 in Opperdoes, sie war 49 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Stols (Stolts)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje Stols (Stolts)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Stols (Stolts)

Adam Stolts
????-1791

Neeltje Stols (Stolts)
1790-1862

(1) 1823

Jan Zwaan
1804-1831

Aafje Zwaan
1825-1825
(2) 1833

Teunis Klaver
1811-1834

(3) 1839

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. März 1790 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
    • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
    • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
    • 16. Juli » In den Vereinigten Staaten wird der District of Columbia geschaffen. Damit entsteht die Planhauptstadt Washington, D.C.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 12. April 1839 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
    • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 3. Juni » Der chinesische Sonderkommissar Lin Zexu lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den 1. Opiumkrieg aus. In Taiwan wird jährlich zur Erinnerung der Anti-Rauch-Tag begangen.
    • 14. Juni » Auf der Themse wird die erste Henley Regatta ausgetragen. Der Ruderwettbewerb findet derart großen Anklang, dass eine jährliche Wiederholung beschlossen wird.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
    • 25. November » Über Indien tobt ein Zyklon, der Flutwellen mitbringt. Das Desaster fordert geschätzt 300.000 Tote. Die Hafenstadt Coringa wird total zerstört und hinterher nicht mehr aufgebaut.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1862 war um die 13,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Frühere Verhältnisse, eine Posse mit Gesang in einem Akt von Johann Nestroy mit der Musik von Anton M. Storch wird am Wiener Quai-Theater uraufgeführt.
    • 9. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zwischen der Virginia und der Monitor am zweiten Tag der Schlacht von Hampton Roads zum ersten Duell zweier gepanzerter Kriegsschiffe, dieses endet unentschieden.
    • 23. Mai » Der deutsche Astronom Eduard Schönfeld findet im Sternbild Haar der Berenike die später als NGC 4383 erfasste Spiralgalaxie. Die Galaxie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
    • 15. August » Im südindischen Madras (heute: Chennai) nimmt der auf Grundlage eines Letters Patents von Königin Victoria gegründete Madras High Court seine Tätigkeit auf.
    • 5. September » Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800m auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stols (Stolts)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Miep Bakker, "Familienstammbaum families Bakker en Groen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakker-en-groen/I17547.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Neeltje Stols (Stolts) (1790-1862)".