Stammbaum Bais » Johannes Bais (1874-1945)

Persönliche Daten Johannes Bais 


Familie von Johannes Bais

Er ist verheiratet mit Truitje Bakker.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1896 in den Helder, er war 22 Jahre alt.

akte nr.189

Kind(er):

  1. Pieter Bais  1897-1965 
  2. Frederik Bais  1900-1977 
  3. Jannie Bais  1902-1986
  4. Gerard Bais  1904-1983 
  5. Thomas Bais  1906-1985 
  6. Renze Bais  1908-1985 
  7. Adrianus Bais  1913-1994 
  8. Maria Johanna Bais  1923-2002


Notizen bei Johannes Bais

Johannes Bais was een van de tien nakomelingen uit het huwelijk vanPieter bais(1834-1927)en Jantje over de Linden (1837-1907).Het gezinverhuisde in
1880 van Enkhuizen naar Den Helder.Of het echtpaar kennis had genomenvan het
feit dat de jutterij in een economische crisisperiode verkeerde alsgevolg van de komst van het Noordzeekanaal is onbekend.Zeker zal hetgezin Bais spoedig op
de hoogte zijn gesteld dat de lokale visserij een geduchte veer moestlaten nu
het concurerende IJmuiden,dankzij haar rechtstreekse waterwegverbindingmet
Amsterdam,Den Helder als visserijgemeente van de eerste plaats hadverdrongen.
Johannes Bais treedt in de voetsporen van zijn vader en deed op jeugdige leeftijd ervaring op in het "harde" visserijbestaan.Rond 1913 gaf hij scheepswerf bok opdracht tot de bouw van de botter H.D.210.
Dit houtgepende vaartuig was uitgerust met een 2-cylinder motor 60 pk enkon bij motorstoring met behulp van de z.g. "fok"en het "grootzeil"dereis vervolgen.De drie koppen tellende bemanning bestond uit forsgebouwde kerels
die over een enorme kracht moesten beschikken,daar het ophalen vannetten nog niet machinaal geschiedde.Veel gelegenheid de kooijen op tezoeken was er niet,
daar de gebroeders bais om de twee uur een nieuwe lading spartelende visnaar boord moesten trekken en doen opslaan.Begrijpelijk dat onder devissers na terugkeer weinig animo bestond voor een weekend ontspanning.

Van sociale wetgeving was in die tijd evenmin sprake.Als door zwarestorm de bemanning aan wal bleef verviel tevens de bron van inkomsten enkonden de vissers zich nimmer beroepen op een uitkering.Men moest detering naar de nering zetten en een soort reservepot aanleggen.Hetaanspreken van zo'n spaarpot kwam overigens buiten noodweer zeldenvoor.Zo was bijvoorbeeld "ziekteverzuim”nder het varend personeelnauwelijks denkbaar.Een huisarts bracht slechts een bezoek innoodgeval.De meest voorkomende kwalen-waar een gemiddelde werknemertegenwoordig een arts bij raadpleegt-bestreed zeevisser Bais meteenvoudige geneesmiddelen zoals Haarlemmerolie of kaasvet.
Toch was Johannes Bais omstreeks 1922 genoodzaakt door ernstige infectieaan het gelaat het werk definitief te beeindigen.Tegen deze huidziektehadden de
toenmalige medici geen geneesmiddelen voorhanden.Inmiddels hebben zijnoudste zoons Freek en Pieter op de H.D.210 en op de te Urk gebouwdeH.D.112.
Laatsgenoemde botter had een ronde achtersteven en een 1-cylinder 40pk-motor.
Na het afstand doen vn beide schepen belegde Johannes het geld inhuizen,zodat het ouder wordende echtpaar niet afhankelijk was van hetarmbestuur.
Johannes Bais overleed in juni 1945 op een evacuatie-adres te Urk.
Vermeldenswaard is dat ook zijn broersAdrianus(1867-1929),Thomas(1865-1914),Dirk(1870- ),Hendrik(1871-1961)en
Frederik(1900-1977) beroepsvissers waren,die hiermee de traditie vanPieter
Bais voortzetten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Bais?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Bais

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Bais

Pieter Bais
1834-1927

Johannes Bais
1874-1945

1896
Pieter Bais
1897-1965
Frederik Bais
1900-1977
Jannie Bais
1902-1986
Gerard Bais
1904-1983
Thomas Bais
1906-1985
Renze Bais
1908-1985
Adrianus Bais
1913-1994

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Bais



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juli 1874 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
      • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
      • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
      • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1896 war um die -0.6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
      • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
      • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
      • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
      • 2. Dezember » In Berlin wird Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1945 lag zwischen 13,0 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Die USA erklären die Vulkaninsel Iwojima, auf der sie am 19. Februar im Kampf gegen japanische Einheiten gelandet sind, für sicher. Damit endet die Schlacht um Iwojima, eine der blutigsten Schlachten des Pazifikkrieges.
      • 5. Mai » Im von deutschen Truppen gehaltenen Prag beginnt ein Aufstand der Bevölkerung gegen die Besatzungsmacht. Am nächsten Tag startet die Rote Armee die Prager Operation.
      • 28. Juli » Bei der Kollision eines B-25-Bombers mit dem Empire State Building in New York kommen 14 Personen ums Leben, davon elf Zivilisten.
      • 14. August » Japan akzeptiert die Kapitulationsbedingungen der Alliierten.
      • 17. September » Im Hörfunk der Schweizerischen Rundspruchgesellschaft wird erstmals die Informationssendung Echo der Zeit ausgestrahlt.
      • 19. Oktober » Die Ratsmitglieder der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hans Christian Asmussen, Otto Dibelius und Martin Niemöller, verlesen das Stuttgarter Schuldbekenntnis. Die EKD anerkennt damit erstmals Mitschuld evangelischer Christen an den Verbrechen des Nationalsozialismus.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1945 lag zwischen 12,8 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Große Teile von Magdeburg werden durch einen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
      • 23. Januar » Der gesamte Schnellzugverkehr in Deutschland wird wegen des Zweiten Weltkriegs eingestellt. Lediglich die internationalen Züge von Berlin nach Kopenhagen und Prag verkehren bis April weiter.
      • 15. Februar » Eine Verordnung des deutschen Reichsjustizministers Otto Georg Thierack führt zum Bilden von Standgerichten in „feindbedrohten Reichsverteidigungsbezirken“, die Zivil- wie Militärpersonen verurteilen dürfen.
      • 11. August » Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman gibt den Smyth-Report zur Veröffentlichung frei, die Geschichte der Entwicklung der amerikanischen Kernwaffen (Manhattan-Projekt).
      • 14. August » Japan akzeptiert die Kapitulationsbedingungen der Alliierten.
      • 3. Dezember » Das erste britische Nachkriegs-Verkehrsflugzeug vom Typ Handley Page Hermes wird beim Erstflug getestet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bais

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bais.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bais.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bais (unter)sucht.

    Die Stammbaum Bais-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tom Bais, "Stammbaum Bais", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baijs-bais/I81.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes Bais (1874-1945)".