Familienstammbaum Angenent » Wilhelmina Leenders (1778-1851)

Persönliche Daten Wilhelmina Leenders 

  • Sie ist geboren am 12. April 1778 in Ooij, Gelderland, the Netherlands.Quelle 1
    In her death certificate stood that she was born in Erlicom about 2 Km. south-east of Ooij.
  • Sie wurde getauft am 23. April 1778 in Kekerdom, Gelderland, the Netherlands.Quelle 1
    Witness to the baptism were Henricus Bloss and Joanna Siebers.
  • Beruf: im Jahr 1828 milk-woman, spinster.
  • Glaube: Roman Catholic.Quelle 1
  • (Living) im Jahr 1825 in Benedenbuurt house # 66, Wageningen.
  • Sie ist verstorben am 2. August 1851 in Wageningen, Gelderland, the Netherlands, sie war 73 Jahre alt.Quelle 2
    It was noted in the notice of death that Wilhelmina past away at 05.30 hr. and that she after her marriage with Gerrit Angenent was remarried with Adrianus Saal.
    The notice of death was done by her son Willem Angenent, 42 year, occupation farmer. Her son Willem did not sign this document because he could not read or write. At the time of her death Wilhelmina lived at Benedenbuurt no 15.
    In the death certificate stood that Wilhelmina was born in Erlicom what is 2 Km south-east of Ooij.
  • Ein Kind von Theodorus Leenders und Helena Engelen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. April 2012.

Familie von Wilhelmina Leenders

(1) Sie ist verheiratet mit Gerardus Joannes Angenent.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. Mai 1799 in Wageningen, Gelderland, the Netherlands erhalten.Quelle 3

Publication of the banns were on the 27th of April 1799 in Wageningen and the marriage licence on the 2nd of May 1799 also in Wageningen.
The public notice of intent to marriage were on the 28th of April and on the 5th and 12th of May 1799 in Wageningen/Bennekom. Witness were the parents of the bridegroom and the mother of the bride.
Sie haben geheiratet am 19. Mai 1799 in Wageningen, Gelderland, the Netherlands, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Witness of the church wedding ( Roman Catholic ) were Joannes van Hemmerik and Fredericus van Beuthering

Kind(er):

  1. Godefridus Angenent  1800-1867 
  2. Theödorus Angenent  1803-1836 
  3. Elizabetha Angenent  1805-1851
  4. Wilhelmus Angenent  1807-1864 
  5. Gerrardus Angenent  1809-1821
  6. Helena Angenent  1811-1878 
  7. Cornelis Angenent  ± 1814-1834
  8. Stillborn Angenent  1819-1819


(2) Sie ist verheiratet mit Adrianus Saal.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1838 in Wageningen, Gelderland, the Netherlands, sie war 59 Jahre alt.

The notice of intent of marriage took place on the 21st and 28th of January 1838 in Wageningen both at 11.30 hr. Witness to the marriage were: Hermanus van de Wark, 68 year, occupation none; H.Goossen, 49 year, occupation labourer; H.Sante, 64 year, tobacconist; A.Hakstege, 55 year, occupation carpenter; Also was there a request from Adrianus Saal in the marriage-appendix. The request was data the 8th of January 1838, # 77 in relation with reports of the Departments of Justice, Internal Affairs and National Defence where a civil servant was authorized to solemnize the marriage in spite of the fact that his birth certificate sated act of acquaintance and also documentation concern his parents and grand-parents were absent. In this marriage-appendix was also a request from Wilhelmina Leenders that stated " on ground of the order of the council of the 26th of May 1824 government Gazette # 35 being incapacitated and therefore exempted of legal, administration and documentation fees necessary for this marriage". Besides there was an addition of a pronouncement of a meeting at City Hall in Wageningen which concluded that the bride was exempted to produce a death certificate of her father because before the 1st of January 1806 there were no notice of death registered at the registrars office.
The witness Derk Gerretse, 82 year, labourer; Jan Meulenkamp, 71 year, carriage-driver; Hermanus van der Wart, 68 year, labourer and Hendrik Jansen Bernardus son, 64 year, all residing in Wageningen, declared that they knew Teodorus.Leenders and he past away in June 1783 in Ooij, municipality of Ubbergen and that they attended his funeral and burial.
dated the 13th February 1838.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Leenders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Leenders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Leenders

Wilhelmina Leenders
1778-1851

(1) 1799
Cornelis Angenent
± 1814-1834
(2) 1838

Adrianus Saal
± 1767-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Roman Catholic book of baptism Kerkerdom RBS # 1494 page 6 (Rijks-Archief, Arnhem, Gelderland, the Netherlands), SOURCE #37
    2. Death-certificate Wageningen d.d. 2 Augustus 1851 (Rijks-Archief, Arnhem, Gelderland, the Netherlands), SOURCE #38
    3. Marriagebook predikant Wageningen RBS 583.1 page 5 - 3Marriage-certificate RBS 583.1 5 - 3 Bennekom,Marriage-certificate RBS 1668 83-3 Wageningen, (Rijks-Archief, Arnhem, Gelderland, the Netherlands), SOURCE #36

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. April 1778 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
      • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
      • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
      • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
      • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.
      • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
    • Die Temperatur am 23. April 1778 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
      • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
      • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
      • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
      • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
      • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1838 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios erobern das von Liberalen regierte Guatemala-Stadt. Die Soldaten beginnen mit Plünderungen, Morden und Vergewaltigungen. Die Ausschreitungen führen wenige Wochen später zur Abspaltung mehrerer Provinzen von Guatemala, die sich zum kurzlebigen Staat Los Altos zusammenschließen.
      • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
      • 30. April » Nicaragua löst sich als erstes Land aus der Zentralamerikanischen Konföderation und erklärt sich für unabhängig.
      • 8. Mai » In Großbritannien treten zum ersten Mal die Werktätigen geschlossen auf, und die demokratischen Sozialisten fordern in ihrem Programm People’s Charter das allgemeine und geheime Wahlrecht für Männer über 21 Jahren, jährliche Parlamentswahlen, die Beseitigung von Rotten boroughs und Diäten für Abgeordnete.
      • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
      • 29. Oktober » Die Bahnstrecke der Berlin-Potsdamer Eisenbahn ist fertiggestellt und wird als erste Eisenbahnlinie Preußens eröffnet.
    • Die Temperatur am 2. August 1851 war um die 16,2 °C. Es gab 12 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Beim Eisenbahnunfall von Avenwedde entgleist ein Zug von Minden ins Rheinland auf der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, wobei drei Menschen starben. Unter den Zugreisenden befindet sich auch Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Friedrich III., der leicht verletzt wird.
      • 16. April » Die erste Fassung der Oper Sapho (Sappho) von Charles Gounod mit dem Libretto von Émile Augier hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra in Paris.
      • 4. August » Der Missionar und Afrikaforscher David Livingstone erreicht den Oberlauf des Sambesi.
      • 22. August » Ein Goldfund nordöstlich von Melbourne im Bundesstaat Victoria verursacht einen Goldrausch, der die Geschichte Australiens prägt.
      • 24. Dezember » Ein Feuer wütet in der Library of Congress. 35.000 Bücher und andere Einrichtungsgegenstände, darunter ein Originalporträt von Christoph Kolumbus, werden ein Raub der Flammen.
      • 31. Dezember » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Silvesterpatent, mit dem die nie in Kraft getretene Oktroyierte Märzverfassung des Jahres 1849 abgelöst wird. Damit beginnt die Zeit des Neoabsolutismus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leenders

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leenders.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leenders.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leenders (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Angenent-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C. Angenent, "Familienstammbaum Angenent", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-angenent/I68.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Wilhelmina Leenders (1778-1851)".