Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Sjoeke Pieters JORNA (1823-1878)

Persönliche Daten Sjoeke Pieters JORNA 

  • Sie ist geboren am 4. Juli 1823 in Wonseradeel(Friesland).Quelle 1
    Geboorteregister 1823 Bron: BS Geboorte Soort registratie: BS Geboorte akte (Akte)datum: 06-07-1823
    Dochter Sjoeke Jorna geboren 04-07-1823
    Vader Pieter Pieters Jorna Moeder Bottje Pieters Adema
    Bronvermelding Geboorteregister 1823, archiefnummer 30-42, Burgerlijke Stand Wonseradeel - Tresoar, inventarisnummer 1009, aktenummer 0135 Gemeente: Wonseradeel Periode: 1823
  • Sie ist verstorben am 15. Dezember 1878 in Menaldumadeel(Friesland), sie war 55 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1878 Bron: BS Overlijden Soort registratie: BS Overlijden akte (Akte)datum: 16-12-1878
    Overledene Sjieuwke Pieters Jorna leeftijd 55 jaar, overleden op 15-12-1878 Diversen: gehuwd
    Bronvermelding Overlijdensregister 1878, archiefnummer 30-25, Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, inventarisnummer 3024, aktenummer 0193 Gemeente: Menaldumadeel Periode: 1878
  • Ein Kind von Pieter Pieters JORNA und Bottje Pieters ADEMA
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. August 2021.

Familie von Sjoeke Pieters JORNA

(1) Sie ist verheiratet mit Tjipke Pieters van VELLINGA.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1852 in Wonseradeel(Friesland), sie war 28 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1852 Aktes 1/60 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 15-05-1852
Vader Pieter Gerrits van Vellinga Moeder Beitske Horatius Straak
Bruidegom Tjipke Pieters van Vellinga leeftijd 27 jaar, geboren te Bolsward
Bruid Sjoeke Pieters Jorna leeftijd 28 jaar, geboren te Greonterp
Vader Pieter Pieters Jorna Moeder Bottje Pieters Adema
Bronvermelding Huwelijksregister 1852, archiefnummer 30-42, Burgerlijke Stand Wonseradeel - Tresoar, inventarisnummer 2019, aktenummer 0044 Gemeente: Wonseradeel Periode: 1852

Kind(er):

  1. Petrus van VELLINGA  1853-1939 
  2. Dorus van VELLINGA  1857-1941


(2) Sie ist verheiratet mit Gerrit van VELLINGA.

Sie haben geheiratet am 26. April 1863 in Bolsward(Friesland), sie war 39 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1863 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 26-04-1863
Vader Pieter Gerrits van Vellinga Moeder Beitske Horatius Straak
Bruidegom Gerrit Pieters van Vellinga leeftijd 44 jaar, geboren te Bolsward
Bruid Sjoeke Pieters Jorna leeftijd 39 jaar, geboren te Greonterp
Vader Pieter Pieters Jorna Moeder Bottje Pieters Adema
Bronvermelding Huwelijksregister 1863, archiefnummer 30-07, Burgerlijke Stand Bolsward - Tresoar, inventarisnummer 2011, aktenummer 0006 Gemeente: Bolsward Periode: 1863

Kind(er):

  1. Bottje van VELLINGA  1865-1946

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sjoeke Pieters JORNA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sjoeke Pieters JORNA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sjoeke Pieters JORNA

Sjoeke Pieters JORNA
1823-1878

(1) 1852
(2) 1863

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
      www.tresoar.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juli 1823 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der gegen Kaiser Agustín de Iturbide gerichtete Plan von Casa Mata, der zur Umwandlung Mexikos in eine föderale Republik führen soll, wird von führenden Militärs wie Antonio López de Santa Anna und Guadalupe Victoria verabschiedet.
      • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
      • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
      • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
      • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
      • 20. August » Die Tragödie Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von Ernst August Friedrich Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung gerät zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
    • Die Temperatur am 26. April 1863 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
      • 1. Mai » Die Stars and Bars wird als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika vom Stainless Banner abgelöst.
      • 3. Juli » Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg der Nordstaaten zu Ende.
      • 4. Juli » Im Amerikanischen Bürgerkrieg siegen Ulysses S. Grants Truppen in der Schlacht um Vicksburg. Die Stadt Vicksburg kapituliert nach rund sechswöchiger Belagerung gegenüber den Nordstaaten. Weil nunmehr Unionsschiffe den Mississippi beherrschen, sind Texas und Arkansas von einer kontinentalen Verbindung zu den anderen Südstaaten abgeschnitten.
      • 17. September » Papst Pius IX. ruft in der Enzyklika Incredibili die Katholiken in Neu-Granada, dem heutigen Kolumbien, zum Widerstand gegen die Regierung auf.
      • 25. November » Die Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant besiegen in der Schlacht von Chattanooga während des Amerikanischen Bürgerkrieges die Konföderierten unter General Braxton Bragg. Sie erringen damit die Herrschaft über Tennessee und können weiter nach Süden vordringen.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1878 war um die -3,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
      • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
      • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
      • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
      • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
      • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen JORNA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen JORNA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über JORNA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen JORNA (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I19345.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Sjoeke Pieters JORNA (1823-1878)".