Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Pieter Simons ADEMA (1758-1822)

Persönliche Daten Pieter Simons ADEMA 

Quelle 1
  • Er wurde getauft am 11. Februar 1758 in Wymbritseradeel(Friesland).Quelle 2
    Doopboek R.K. par. Blauwhuis Bron: DTB Geboortes / dopen Soort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving (Akte)datum: 11-02-1758 Plaats: Blauwhuis
    Dopeling Pieter geboren te Tjerkwerd
    Vader Simen Jans Moeder Jantie Hermes
    Meter Marijke Hermes
    Bronvermelding Doopboek R.K. par. Blauwhuis, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0891, aktenummer 1142 Gemeente: Wymbritseradeel Periode: 1704-1816
  • Er ist verstorben am 15. September 1822 in Wonseradeel(Friesland).Quelle 2
    Overlijdensregister 1822 Bron: BS Overlijden Soort registratie: BS Overlijden akte (Akte)datum: 17-09-1822
    Overledene Pieter Symons Adema leeftijd 64 jaar, overleden op 15-09-1822 Diversen: gehuwd
    Bronvermelding Overlijdensregister 1822, archiefnummer 30-42, Burgerlijke Stand Wonseradeel - Tresoar, inventarisnummer 3006, blad 057 Gemeente: Wonseradeel Periode: 1822
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2021.

Familie von Pieter Simons ADEMA

Er ist verheiratet mit Sjoeke Gerbens PALSTRA.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1787 in Wymbritseradeel(Friesland).Quelle 2

Trouwregister Hervormde gemeente Oudega Idzega Sandfirden Bron: DTB Trouwen Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving (Akte)datum: 09-02-1787 Plaats: Workum Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Pyter Symens wonende te Workum
Bruid Sjeuke Gerbens wonende te Oudega
Bronvermelding Trouwregister Hervormde gemeente Oudega Idzega Sandfirden, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0882, aktenummer 98 Gemeente: Wymbritseradeel Periode: 1772-1810

Trouwregister Gerecht Workum Bron: DTB Trouwen Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving (Akte)datum: 09-02-1787 Plaats: Workum Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden: hij is vaderloos
Bruidegom Pieter Simens wonende te Workum
Bruid Sjeuke Gerbens wonende te Oudega (Wymbritseradeel)
Bronvermelding Trouwregister Gerecht Workum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0849, aktenummer 177 Gemeente: Workum Periode: 1768-1810

Kind(er):

  1. Simon Pieters ADEMA  1788-1822 
  2. Baukje Pieters ADEMA  1790-1837 
  3. Bottje Pieters ADEMA  1792-1839 
  4. Jantien Pieters ADEMA  1794-< 1797
  5. Jantje Pieters ADEMA  1797-1864 
  6. Gerben Pieters ADEMA  1802-1858 
  7. Johannes Pieters ADEMA  1804-1860 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Simons ADEMA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Simons ADEMA


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie Huitema, Tjitte Rients Huitema
  2. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
    www.tresoar.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1758 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken bliksem onweer. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1787 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
    • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
    • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
    • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 15. September 1822 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Haiti annektiert unter seinem Präsidenten Jean-Pierre Boyer den ausgerufenen benachbarten Unabhängigen Staat Spanisch-Haiti, einen kurzlebigen Vorläufer der Dominikanischen Republik, auf der Insel Hispaniola.
    • 18. Mai » Agustín de Iturbide wird zum Kaiser von Mexiko ausgerufen. Die Krönung als AgustínI. erfolgt am 21. Juli.
    • 7. September » Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal.
    • 24. September » In Rotterdam wird die Reederei Van Vollenhoven, Dutilh & Co. gegründet. Mit ihr beginnt der regelmäßige Verkehr von Dampfschiffen in der Geschichte der Personenschifffahrt auf dem Rhein.
    • 8. Oktober » Auf der Insel Java beginnt der Vulkanausbruch des Gunung Galunggung, dem am Ende seiner mehrtägigen Aktivität insgesamt 4.011 Menschen zum Opfer fallen.
    • 1. Dezember » In Brasilien wird Dom Pedro I. zum Kaiser gekrönt. Es ist die erste Kaiserkrönung auf dem südamerikanischen Kontinent.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ADEMA

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ADEMA.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ADEMA.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ADEMA (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I16325.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pieter Simons ADEMA (1758-1822)".