Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Wikje BOERSMA (1888-1956)

Persönliche Daten Wikje BOERSMA 

  • Sie ist geboren am 6. Februar 1888 in Hemelumer Oldeferd(Friesland).Quelle 1
    Geboorteregister 1888 Bron: BS Geboorte Soort registratie: BS Geboorte akte (Akte)datum: 07-02-1888
    Dochter Wikje Boersma geboren 06-02-1888
    Vader Symon Boersma Moeder Elisabeth Neuring
    Bronvermelding Geboorteregister 1888, archiefnummer 30-17, Burgerlijke Stand Hemelumer Oldeferd - Tresoar, inventarisnummer 1020, aktenummer 0019 Gemeente: Hemelumer Oldeferd Periode: 1888
  • Sie ist verstorben am 26. August 1956 in Gaasterland(Friesland), sie war 68 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1956 Bron: BS Overlijden Soort registratie: BS Overlijden akte (Akte)datum: 27-08-1956
    Overledene Wikje Boersma leeftijd 68 jaar, geboren te Nijega, wonende te Wijckel, overleden op 26-08-1956 te Wijckel, gehuwd met Antonius Jongstra
    Vader Symon Boersma Moeder Elisabeth Neuring
    Bronvermelding Overlijdensregister 1956, archiefnummer 30-14, Burgerlijke Stand Gaasterland - Tresoar, inventarisnummer 3065, aktenummer 0024 Gemeente: Gaasterland Periode: 1956
  • Ein Kind von Symon BOERSMA und Elisabeth NEURING
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2021.

Familie von Wikje BOERSMA

Sie ist verheiratet mit Antonius JONGSTRA.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1919 in Hemelumer Oldeferd(Friesland), sie war 31 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1919 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 16-05-1919
Vader Jan Roelofs Jongstra Moeder Catharina Antonius Lexmond
Bruidegom Antonius Jongstra leeftijd 38 jaar, geboren te Wijckel
Bruid Wikje Boersma leeftijd 31 jaar, geboren te Nijega
Vader Symon Boersma Moeder Elisabeth Neuring
Bronvermelding Huwelijksregister 1919, archiefnummer 30-17, Burgerlijke Stand Hemelumer Oldeferd - Tresoar, inventarisnummer 2041, aktenummer 0022 Gemeente: Hemelumer Oldeferd Periode: 1919

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wikje BOERSMA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wikje BOERSMA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wikje BOERSMA

Bauke BOERSMA
1823-????
Wikje ADEMA
1821-1892
Symon BOERSMA
1852-1922

Wikje BOERSMA
1888-1956

1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
      www.tresoar.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Februar 1888 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
      • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
      • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
      • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
      • 18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
      • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1919 lag zwischen 7,8 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In Tokio versammeln sich etwa 600 koreanische Studenten und erklären Koreas Unabhängigkeit. Diese Aktion wird zum Vorläufer des koreanischen Widerstands, der Bewegung des ersten März.
      • 11. Februar » Die Weimarer Nationalversammlung wählt den bisherigen Reichskanzler Friedrich Ebert zum ersten Reichspräsidenten. Grundlage für diese Wahl war das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt vom Vortage.
      • 5. April » Das Singspiel Das Dorf ohne Glocke von Eduard Künneke hat seine Uraufführung am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin.
      • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
      • 4. Mai » Nach dem Bekanntwerden der Anerkennung der Einundzwanzig Forderungen Japans durch die chinesische Regierung unter Yuan Shikai, und dass die Siegermächte des Ersten Weltkriegs die ehemalige deutsche Kolonie Kiautschou an Japan übertragen wollen, statt sie der Republik China zurückzugeben, kommt es mit der Bewegung des vierten Mai zur ersten großen Studentenbewegung in der chinesischen Geschichte mit blutigen Auseinandersetzungen.
      • 7. August » Der Flieger Charles Godefroy durchquert mit einem Nieuport 11-Doppeldecker den Pariser Arc de Triomphe.
    • Die Temperatur am 26. August 1956 lag zwischen 10,6 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der freie Verkauf von Kirchenzeitungen in der DDR wird verboten.
      • 3. Januar » Das Fernsehen der DDR nimmt unter dem Namen Deutscher Fernsehfunk seinen regulären Sendebetrieb auf.
      • 20. Februar » Per konstruktivem Misstrauensvotum wird der SPD-Politiker Fritz Steinhoff anstelle von Karl Arnold (CDU) zum Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt.
      • 17. Juli » Der Film High Society (deutscher Titel: Die oberen Zehntausend) wird in den USA uraufgeführt. Grace Kelly und Bing Crosby besingen darin True Love.
      • 30. Oktober » Ministerpräsident Imre Nagy gibt während des Ungarischen Volksaufstands das Ende des Einparteiensystems und die Auflösung der bisher machthabenden kommunistischen Partei der Ungarischen Werktätigen bekannt.
      • 6. Dezember » Bei den Olympischen Spielen kommt es zum „Blutspiel von Melbourne“ zwischen den Wasserballern aus Ungarn und der Sowjetunion. Die Begegnung, die nach der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands durch Sowjettruppen stark emotionsgeladen ist, wird beim Stand von 4:0 für Ungarn abgebrochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BOERSMA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BOERSMA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BOERSMA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BOERSMA (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I19012.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Wikje BOERSMA (1888-1956)".