Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Bauke BOERSMA (1878-1939)

Persönliche Daten Bauke BOERSMA 

  • Er wurde geboren am 28. März 1878 in Hemelumer Oldeferd(Friesland).Quelle 1
    Geboorteregister 1878 Bron: BS Geboorte Soort registratie: BS Geboorte akte (Akte)datum: 30-03-1878
    Zoon Bauke Boersma geboren 28-03-1878
    Vader Symon Boersma Moeder Elisabeth Neuring
    Bronvermelding Geboorteregister 1878, archiefnummer 30-17, Burgerlijke Stand Hemelumer Oldeferd - Tresoar, inventarisnummer 1018, aktenummer 0035 Gemeente: Hemelumer Oldeferd
    Periode: 1878
  • Er ist verstorben am 14. Dezember 1939 in Ermelo(Gelderland), er war 61 Jahre alt.Quelle 2
    Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Gelders Archief Plaats instelling Arnhem Collectiegebied Gelderland Archief 0207 Registratienummer 9735 Aktenummer 152 Registratiedatum 15-12-1939 Akteplaats Ermelo Collectie Burgerlijke stand
    Overledene Bauke Boersma Geslacht Man Leeftijd 61 Jaar
    Vader Simon Boersma Moeder Elisabeth Neuring
    Partner Tjitske Krol
    Gebeurtenis Overlijden Datum 14-12-1939 Gebeurtenisplaats Ermelo
  • Ein Kind von Symon BOERSMA und Elisabeth NEURING
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2021.

Familie von Bauke BOERSMA

Er ist verheiratet mit Tjitske KROL.

Sie haben geheiratet am 7. August 1907 in Amsterdam(Noord Holland), er war 29 Jahre alt.Quelle 3

Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer Reg.6E fol. 20v Registratiedatum 07-08-1907 Akteplaats Amsterdam
Vader Symon Boersma Moeder Elisabeth Neuring
Bruidegom Bauke Boersma Geboorteplaats Hemelumer Oldephaert en Noordwolde Leeftijd 29
Bruid Tjitske Krol Geboorteplaats Tietjerksteradeel Leeftijd 31
Vader Sjoerd Hedzert Krol Moeder Wytske Binderts Pietersma
Gebeurtenis Huwelijk Datum 07-08-1907 Gebeurtenisplaats Amsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bauke BOERSMA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bauke BOERSMA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bauke BOERSMA

Bauke BOERSMA
1823-????
Wikje ADEMA
1821-1892
Symon BOERSMA
1852-1922

Bauke BOERSMA
1878-1939

1907

Tjitske KROL
1875-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
      www.tresoar.nl
    2. Erfgoedinstelling Gelders Archief
    3. Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1878 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
      • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
      • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
      • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
      • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
      • 22. November » Mit der von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnenen Schlacht von Ali Masjid setzt der Zweite Anglo-Afghanische Krieg ein.
    • Die Temperatur am 7. August 1907 lag zwischen 11,9 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
      • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
      • 29. August » Die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom stürzt noch während des Baus ein. 75 Bauarbeiter kommen ums Leben.
      • 26. September » Der Australische Bund und Neuseeland erhalten mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
      • 29. September » Im Beisein von US-Präsident Theodore Roosevelt wird der Grundstein für die Washington National Cathedral gelegt.
      • 17. Dezember » Der bisherige britische Statthalter Ugyen Wangchuk wird in Punakha zum ersten König von Bhutan gekrönt.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1939 lag zwischen -0,4 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 19. August » Ein Handels- und Kreditabkommen zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion wird in Moskau abgeschlossen.
      • 2. September » Frankreich und Großbritannien stellen Deutschland ein Ultimatum auf sofortigen Rückzug aus Polen, getreu der Polen gegenüber abgegebenen britisch-französischen Garantieerklärung im Falle eines Angriffs.
      • 18. November » Der niederländische Ozeandampfer Simon Bolivar läuft bei Harwich in ein deutsches Minenfeld und sinkt nach zwei schweren Explosionen. 102 Menschen sterben.
      • 15. Dezember » In Atlanta wird mit dem vierstündigen Liebesdrama Vom Winde verweht der bis dahin teuerste Film aller Zeiten uraufgeführt, welcher in der Folge zehn Oscars erhielt und sich zum inflationsbereinigt kommerziell erfolgreichsten Film aller Zeiten entwickelte.
      • 18. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg kommt es zum britisch-deutschen Luftgefecht über der Deutschen Bucht.
      • 22. Dezember » Der sowjetische Testpilot Pjotr Michailowitsch Stefanowski erprobt im Erstflug den Bomber Petljakow Pe-2.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BOERSMA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BOERSMA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BOERSMA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BOERSMA (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I19003.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Bauke BOERSMA (1878-1939)".