Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Lijdia Sandrina Speijers (1884-1950)

Persönliche Daten Lijdia Sandrina Speijers 

  • Sie ist geboren am 15. Oktober 1884 in Driel, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Lijdia Sandrina Speijers, 15-10-1884
    Aktenummer: 81
    Aktedatum: 16-10-1884
    Akteplaats: Heteren
    Geboortedatum: 15-10-1884
    Geboorteplaats: Driel
    Kind: Lijdia Sandrina Speijers
    Geslacht: Vrouw
    Moeder: Lijdia Berg
    Vader: Alexander Speijers
    Leeftijd: 39
    Beroep: timmerman
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 4127
  • Geburtsregistrierung am 16. Oktober 1884.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 10. Februar 1950 in Elst, Gelderland, Netherlands, sie war 65 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Lijdia Sandrina Speijers, 10-02-1950
    Aktenummer: 15
    Akteplaats: Elst
    Aktedatum: 11-02-1950
    Overlijdensdatum: 10-02-1950
    Overlijdensplaats: Elst
    Overledene: Lijdia Sandrina Speijers
    Leeftijd: 65 Jaar
    Doopplaats: Heteren (Overbetuwe)
    Geslacht: V
    Echtgenoot: Hendrik Daniël van Rheede
    Moeder: Lijdia Berg
    Vader: Alexander Speijers
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 32622
  • Sterberegister am 11. Februar 1950.Quelle 2
  • Ein Kind von Alexandre Speijers und Lijdia Berg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2017.

Familie von Lijdia Sandrina Speijers

Sie ist verheiratet mit Hendrik Daniel van Rheede.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1914 in Elst, Gelderland, Netherlands, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Lijdia Sandrina Speijers en Hendrik Daniël van Rheede, 07-05-1914
Aktenummer: 18
Huwelijksdatum: 07-05-1914
Huwelijksplaats: Elst
Bruid: Lijdia Sandrina Speijers
Leeftijd: 29
Doopplaats: Heteren (Overbetuwe)
Beroep: dienstbode
Bruidegom: Hendrik Daniël van Rheede
Leeftijd: 35
Doopplaats: Elst
Beroep: landbouwer
Moeder bruid: Lijdia Berg
Vader bruid: Alexander Speijers
Moeder bruidegom: Hendrika Wilhelmina Manvis
Vader bruidegom: Christiaan van Rheede
Beroep: landbouwer
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 9064

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijdia Sandrina Speijers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lijdia Sandrina Speijers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijdia Sandrina Speijers

Lijdia Berg
1846-1911

Lijdia Sandrina Speijers
1884-1950

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JK-SYS5?i=83&cc=1949343
  2. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-X9N9-XM6?i=11&cc=1949343
  3. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JL-77Z8?i=38&cc=1949343

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Oktober 1884 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1914 lag zwischen 7,7 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Endlich allein von Franz Lehár nach einem Libretto von Alfred Maria Willner uraufgeführt.
    • 17. Februar » Die griechische Bevölkerung im Süden Albaniens ruft eine eigene „Autonome Republik Nordepirus“ unter Premierminister Georgios Christakis-Zografos aus, zum Zweck einer Vereinigung der Region mit Griechenland. Nach der griechischen Besetzung des Gebietes während des Ersten Weltkriegs fällt dieses 1923 zurück an Albanien.
    • 30. Juli » Zar Nikolaus II. befiehlt die Generalmobilmachung der russischen Armee und setzt damit die Aktivierung der Bündnisverpflichtungen in Gang, die in den Ersten Weltkrieg münden.
    • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
    • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
    • 18. November » Die Erste Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg, die am 20. Oktober begonnen hat, wird beendet.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1950 lag zwischen 2,7 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 15,9 mm Niederschlag während der letzten 14,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der neu konstituierten Republik Indien tritt die bis heute geltende Verfassung in Kraft.
    • 17. März » An der University of California, Berkeley, geben die Atomphysiker Albert Ghiorso und Glenn T. Seaborg die erfolgreiche Herstellung eines Transurans bekannt, dem sie den Namen Californium geben.
    • 25. April » Der christliche Teil der Bevölkerung der Molukken proklamiert die unabhängige Republik Maluku Selatan mit der Hauptstadt Ambon, die von Indonesien jedoch nicht anerkannt und innerhalb weniger Wochen mit Waffengewalt unterdrückt wird.
    • 7. September » Auf Weisung der Führung der DDR wird mit der Sprengung des Berliner Schlosses begonnen.
    • 26. Dezember » In Rom wird das Heilige Jahr von Papst Pius XII. beendet.
    • 31. Dezember » In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Speijers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Speijers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Speijers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Speijers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I4420.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Lijdia Sandrina Speijers (1884-1950)".