Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Wouter Arie van Rheeden (1880-1950)

Persönliche Daten Wouter Arie van Rheeden 

  • Er wurde geboren am 25. Juni 1880 in Arnhem, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Wouter Arie van Rheeden, 25-06-1880
    Aktenummer: 792
    Aktedatum: 25-06-1880
    Akteplaats: Arnhem
    Geboortedatum: 25-06-1880
    Geboorteplaats: Arnhem
    Kind: Wouter Arie van Rheeden
    Geslacht: Man
    Moeder: Johanna Maria Westerveld
    Vader: Jan van Rheeden
    Leeftijd: 34
    Beroep: -graanboer
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 81
  • Geburtsregistrierung am 25. Juni 1880.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 4. August 1950 in Doorn, Utrecht, Netherlands, er war 70 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Wouter Arie van Rheeden
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 70
    Vader: Jan van Rheeden
    Moeder: Johanna Maria Westerveld
    Partner: Dorothea van Tellingen
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 04-08-1950
    Gebeurtenisplaats: Doorn
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht Archief1221
    Registratienummer 1488
    Aktenummer: 54
    Registratiedatum: 05-08-1950
    Akteplaats: Doorn
  • Sterberegister am 5. August 1950.Quelle 3
  • Ein Kind von Jan van Rheede und Johanna Maria Westerveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2020.

Familie von Wouter Arie van Rheeden

Er ist verheiratet mit Dorothea van Tellingen.

Sie haben geheiratet am 10. November 1905 in Rijsenburg, Utrecht, Netherlands, er war 25 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk Wouter Arie van Rheeden en Dorothea van Tellingen, 10-11-1905
Soort akte: Huwelijk
Aktedatum: 10-11-1905
Akteplaats: Rijsenburg
Bruidegom: Wouter Arie van Rheeden
Geboorteplaats: Arnhem
Leeftijd: 25
Bruid: Dorothea van Tellingen
Geboorteplaats: Arnhem
Leeftijd: 27
Huwelijksdatum: 10-11-1905
Huwelijksplaats: Rijsenburg
Vader van de bruidegom:Jan van Rheeden
Moeder van de bruidegom:Johanna Maria Westerveld
Vader van de bruid:Franciscus van Tellingen
Moeder van de bruid:Cornelia van Dijk
Toegangsnummer: 463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Inventarisnummer :503-03
Aktenummer: 4

Kind(er):

  1. Jan van Rheeden  1906-1938

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Arie van Rheeden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Arie van Rheeden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Arie van Rheeden

Elske Kuster
1813-1879

Wouter Arie van Rheeden
1880-1950

1905

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6PWS-KTY?i=236&cc=1949343
    2. https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/50732F52FC8D41949A98962FCD8C9F7B 32
    3. https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/50732F52FC8D41949A98962FCD8C9F7B pagina 32
    4. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-C596-XC?i=82&wc=9CS9-GPD%3A342011501%2C342017701&cc=2023934

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juni 1880 war um die 13,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
      • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
      • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
      • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
      • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
    • Die Temperatur am 10. November 1905 war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Sozialrevolutionär Iwan Platonowitsch Kaljajew verübt auf den Gouverneur von Moskau, Sergei Alexandrowitsch Romanow, einen Anschlag, als sich der Adlige in seiner Kutsche dem Kreml nähert. Der Großfürst stirbt bei der Bombenexplosion sofort.
      • 17. März » Im „Annus mirabilis“ der Physik reicht Albert Einstein die erste von vier bahnbrechenden Arbeiten bei den Annalen der Physik ein: In Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt erklärt er den photoelektrischen Effekt. Hierfür wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.
      • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
      • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
      • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
      • 28. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Rebell von Leo Fall.
    • Die Temperatur am 4. August 1950 lag zwischen 13,0 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Juni » Im Stadion der polnischen Armee in Warschau beginnt mit einem 5:2-Sieg gegen die polnische Fußballnationalmannschaft die Serie der ungarischen Goldenen Elf um Ferenc Puskás, die erst am 4. Juli 1954 im WM-Finale im Berner Wankdorfstadion endet.
      • 15. September » Die USA beginnen im Koreakrieg unter dem Kommando von General Douglas MacArthur mit der Landung bei Incheon.
      • 13. Oktober » Die Lockheed Super Constellation, ein viermotoriges Propellerflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
      • 4. November » In Rom wird im Rahmen des Europarats die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet.
      • 3. Dezember » Nach dem Inkrafttreten der neuen Landesverfassung von West-Berlin wegen der Teilung der Stadt finden erstmals Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Dabei erleidet die SPD zwar herbe Verluste, bleibt aber mit 44,7 Prozent der Stimmen klar stärkste Fraktion.
      • 31. Dezember » In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1946 » Raoul Paquet, kanadischer Organist, Musikpädagoge und Komponist
    • 1947 » Fritz Mielert, deutscher Fotograf und Schriftsteller
    • 1948 » David Danskin, schottischer Fußballspieler und Maschinenbauer
    • 1948 » Mileva Marić, österreich-ungarische Mathematikerin, erste Frau Albert Einsteins
    • 1951 » Ernst von Weizsäcker, deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär und SS-General
    • 1953 » Fritz Koelle, deutscher Bildhauer

    Über den Familiennamen Van Rheeden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Rheeden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Rheeden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Rheeden (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I3668.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Wouter Arie van Rheeden (1880-1950)".