Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Wouter Heg (1822-1864)

Persönliche Daten Wouter Heg 

  • Er wurde geboren am 30. April 1822 in Bemmel, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Wouter Heg, 30-04-1822
    Aktenummer: 34
    Aktedatum: 30-04-1822
    Akteplaats: Bemmel
    Geboortedatum: 30-04-1822
    Geboorteplaats: Bemmel (Lingewaard)
    Kind: Wouter Heg
    Moeder: Aleida Huiberts
    Vader: Jan Heg
    Leeftijd: 36
    Beroep: arbeider
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 6320
  • Geburtsregistrierung am 30. April 1822.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 28. Dezember 1864 in Ressen, Gelderland, Netherlands, er war 42 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Wouter Heg, 28-12-1864
    Aktenummer: 98
    Akteplaats: Bemmel
    Aktedatum: 29-12-1864
    Overlijdensdatum: 28-12-1864
    Overlijdensplaats: Ressen (Lingewaard)
    Overledene: Wouter Heg
    Leeftijd: 42 Jaar
    Doopplaats: Bemmel (Lingewaard)
    Beroep: arbeider
    Moeder: Aleida Huiberts
    Vader: Jan Heg
    Echtgenote: Maria Peters
    Weduwnaar van: Hendrina Paul
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer: 6272
  • Sterberegister am 29. Dezember 1864.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes Heg und Aleijda Huijbers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. November 2018.

Familie von Wouter Heg

(1) Er ist verheiratet mit Hendrina Paul.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1853 in Valburg, Gelderland, Netherlands, er war 31 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Hendrina Paul en Wouter Heg, 30-06-1853
Aktenummer: 19
Huwelijksdatum: 30-06-1853
Huwelijksplaats: Valburg
Bruid: Hendrina Paul
Doopplaats: Slijk-Ewijk (Overbetuwe)
Doopdatum: 04-04-1829
Bruidegom: Wouter Hegh
Doopplaats: Bemmel (Lingewaard)
Doopdatum: 30-04-1822
Beroep: arbeider
Moeder bruid: Bartje Lamers
Vader bruid: Jan Lodewijk Paul
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Aleida Huiberts
Vader bruidegom: Jan Hegh
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 2959

(2) Er ist verheiratet mit Maria Peters.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1862 in Valburg, Gelderland, Netherlands, er war 39 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk Maria Peters en Wouter Heg, 06-02-1862
Aktenummer: 2
Huwelijksdatum: 06-02-1862
Huwelijksplaats: Valburg
Bruid: Maria Peters
Doopplaats: Dodewaard (Neder-Betuwe)
Doopdatum: 02-03-1832
Beroep: dienstbode
Bruidegom: Wouter Heg
Doopplaats: Bemmel (Lingewaard)
Doopdatum: 30-04-1822
Beroep: dienstbode
Moeder bruid: Dirkje Timmer
Vader bruid: Jan Peters
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Aleida Huiberts
Vader bruidegom: Jan Heg
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 2958
Opmerking: weduwnaar van Hendrina Paul

Notizen bei Wouter Heg

Ook genoemd als Wouter Hegh

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Heg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Heg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Heg

Gijsbert Heg
1749-1808
Maria Jansen
????-1810
Johannes Heg
1786-1847

Wouter Heg
1822-1864

(1) 1853

Hendrina Paul
1829-1857

(2) 1862

Maria Peters
1832-1916


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-D19H-W5?i=234&wc=Q84W-11X%3A299948001%2C299945202&cc=1949343
    2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-DRDQ-PK6?i=138&wc=Q84W-BF1%3A299948001%2C300692901&cc=1949343
    3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JV-29Z9?i=300&wc=Q84W-LQZ%3A300513101%2C300008001&cc=1949343
    4. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JV-2S3K?i=108&wc=Q84W-LS9%3A300513101%2C300647401&cc=1949343

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. April 1822 war um die 13,0 °C. Es gab 246 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
      • 26. Mai » Beim Brand der Stabkirche im norwegischen Grue sterben am ersten Pfingsttag mindestens 113 Menschen.
      • 21. Juli » Nach der Ausrufung am 18. Mai wird Agustín de Iturbide als Agustín I. zum Kaiser von Mexiko gekrönt.
      • 11. September » Die katholische Kirche gibt durch die Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition bekannt, dass die Lehre über das heliozentrische Weltbild generell verbreitet werden darf.
      • 12. Oktober » Kronprinz Peter von Portugal wird zum ersten Kaiser von Brasilien ausgerufen.
      • 22. November » Nach der Flucht der Regencia de Urgel ins grenznahe Puigcerdà infolge der Niederlage der royalistischen Truppen in Spanien wird beim Veroneser Kongress in einem Geheimvertrag der europäischen Großmächte die französische Invasion in Spanien zur Beendigung der entstandenen republikanischen Verhältnisse vereinbart.
      • 1. Dezember » In Brasilien wird Dom Pedro I. zum Kaiser gekrönt. Es ist die erste Kaiserkrönung auf dem südamerikanischen Kontinent.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1862 war um die 7,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Die Armee der Nordstaaten bleibt im Sezessionskrieg in der Schlacht von Williamsburg, Virginia, gegenüber einer Nachhut konföderierter Truppen siegreich.
      • 15. August » Im südindischen Madras (heute: Chennai) nimmt der auf Grundlage eines Letters Patents von Königin Victoria gegründete Madras High Court seine Tätigkeit auf.
      • 17. August » Nachdem sich die Zahlungen des Bureau of Indian Affairs verzögert haben, überfallen und ermorden hungernde Sioux auf der Suche nach Nahrung fünf Weiße. Das gilt als Beginn des Sioux-Aufstandes in Minnesota.
      • 30. September » In einer Rede vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses äußert Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck die Überzeugung, dass Eisen und Blut die großen Fragen der Zeit entscheide. Er will eine Heeresreform durchsetzen.
      • 24. Oktober » Durch einen Militärputsch wird König Otto I. von Griechenland abgesetzt und außer Landes gezwungen.
      • 19. November » Der Österreichische Alpenverein wird auf Anregung der Studenten Paul Grohmann, Edmund von Mojsisovics und Guido von Sommaruga als erster Bergsteigerverband des europäischen Festlands und damit als zweitältester der Welt nach dem britischen Alpine Club gegründet.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1864 war um die -0,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
      • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
      • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
      • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
      • 23. Juli » In der Londoner Zeitschrift The Reader wird erstmals der Schädel Gibraltar 1 beschrieben, der belegt, dass die anatomischen Merkmale des 1856 bei Düsseldorf entdeckten Neandertalers keine individuellen Besonderheiten waren, sondern Merkmale einer einstmals in Europa weit verbreiteten Menschenart.
      • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I1713.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Wouter Heg (1822-1864)".