Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Hendrikus Hartgerink (1859-1928)

Persönliche Daten Hendrikus Hartgerink 

  • Er wurde geboren am 21. Mai 1859 in Hengelo, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Hendrikus Hartgerink, 21-05-1859
    Aktenummer: 58
    Aktedatum: 23-05-1859
    Akteplaats: Hengelo
    Geboortedatum: 21-05-1859
    Geboorteplaats: Hengelo
    Kind: Hendrikus Hartgerink
    Moeder: Hendrika Heerink
    Vader: Hendrikus Hartgerink
    Leeftijd: 36
    Beroep: landbouwer
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 4232
  • Geburtsregistrierung am 23. Mai 1859.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 22. Februar 1928 in Hoog Keppel, Gelderland, Netherlands, er war 68 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Hendrikus Hartgerink, 22-02-1928
    Aktenummer: 3
    Akteplaats: Hummelo en Keppel
    Aktedatum: 22-02-1928
    Overlijdensdatum: 22-02-1928
    Overlijdensplaats: Hoog-Keppel (Bronckhorst)
    Overledene: Hendrikus Hartgerink
    Leeftijd: 68 Jaar
    Doopplaats: Hengelo
    Moeder: Hendrika Heerink
    Vader: Hendrikus Hartgerink
    Echtgenote: Wilhelmina Hendrika Heezen
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 8461
  • Sterberegister am 22. Februar 1928.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrikus Hartgerink und Hendrika Heerink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2017.

Familie von Hendrikus Hartgerink

Er ist verheiratet mit Willemina Hendrika Heezen.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1903 in Hummelo en Keppel, Gelderland, Netherlands, er war 43 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Willemina Hendrika Heezen en Hendrikus Hartgerink, 30-01-1903
Aktenummer: 4
Huwelijksdatum: 30-01-1903
Huwelijksplaats: Hummelo en Keppel
Bruid: Willemina Hendrika Heezen
Leeftijd: 39
Doopplaats: Hoog-Keppel (Bronckhorst)
Bruidegom: Hendrikus Hartgerink
Leeftijd: 43
Doopplaats: Hengelo
Beroep: landbouwer
Moeder bruid: Aaltje Jansen
Vader bruid: Hendrik Jan Heezen
Beroep: gemeentebode
Moeder bruidegom: Hendrika Heerink
Vader bruidegom: Hendrikus Hartgerink
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 8455

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Hartgerink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Hartgerink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Hartgerink

Hendrikus Hartgerink
1859-1928

1903

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS1N-XHH?i=214&cc=1949343
    2. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-8949-R34P?i=369&cc=1949343
    3. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JL-S1SX-H?i=4&cc=1949343

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Mai 1859 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In Dublin erscheint die erste Ausgabe der überregionalen Tageszeitung The Irish Times als Sprachrohr der irischen Unionisten.
      • 27. April » In der Enzyklika Cum sancta mater ecclesia veröffentlicht Papst PiusIX. einen weltweiten Gebetsaufruf für die Opfer in den italienischen Einigungskriegen.
      • 29. April » Mit dem Einmarsch österreichischer Truppen unter Ferenc József Gyulay im Königreich Sardinien beginnt der Sardinische Krieg, der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg, der den Weg zur Einigung Italiens freimacht.
      • 16. September » Der Deutsche Nationalverein zur Schaffung eines liberalen kleindeutschen Staates wird gegründet.
      • 15. November » In Athen finden die ersten Olympien statt. Vorbild der vom Kaufmann Evangelos Zappas organisierten Veranstaltung sind die Olympischen Spiele der Antike.
      • 17. Dezember » Im Schloss Frederiksborg, der dänischen Königsresidenz, wütet ein am Vortag begonnener Großbrand, der die Einrichtung des ganzen Hauptgebäudes zerstört.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1903 lag zwischen 5,8 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (12%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Mai » Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) gegründet, der Vorläufer des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
      • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
      • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
      • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
      • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
      • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1928 lag zwischen -2.4 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Maurice Martenot lässt die Ondes Musicales, ein monophones elektronisches Musikinstrument, patentieren. Von den frühen Instrumenten der elektronischen Musik gilt es als dasjenige, das am weitesten Verbreitung gefunden hat.
      • 15. Mai » Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
      • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
      • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
      • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
      • 28. November » Das über Weltausstellungen und internationale Messen befindende Bureau International des Expositions wird in Paris gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hartgerink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hartgerink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hartgerink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hartgerink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I1541.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hendrikus Hartgerink (1859-1928)".